Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1621

Beitrag von Thomas/V. » Fr 17. Jun 2016, 09:20

Ist wohl kein Hühnerjahr
Sehe ich auch so. Es gibt auch Jahre, in denen die Leute schlechte Kaninchen-Nachzucht haben, oder bei den Schafen Probleme sind.
Ich kenne auch Leute, bei denen die Kunstbrut sehr schlecht ausfiel.
Und ich hatte auch schon 2 Glucken, die weder im Stall noch separiert ruhig sitzen bleiben konnten und Eier zerlatscht haben.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Hühnerratsch

#1622

Beitrag von mot437 » Fr 17. Jun 2016, 09:23

kanst du den wender nich abstelen und ausbauen ?
hab ich bei mier gar nich angeschaltet

ps temperatur und luftfeuchte hate er doch ?

dan nicht aufgeben und gleich wieder n par wachteleier rein die kosten dich ja nicht fiel
das ding wurde gebaut zum brueten ......also mus es gehen

ps hat das ding referenzen im internet ?
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1623

Beitrag von Olaf » Fr 17. Jun 2016, 10:00

Ja, das ist auch mein Plan B, nachdem ich mich langsam abrege. (Richtiger musste ich mich auf der Arbeit eben so aufregen, dass der Brüter dagegen trivial erscheint.)
Ich werd mir einen Rollenwender halbautomatisch basteln, also mit Schnur zum dran ziehen.
Und dann noch das Griffloch in der Schlupfmatte zumachen. Das ist nämlich so groß, dass Wachteln da durchfallen können. :bang: Zum Glück ist es nicht ersoffen.
Aber ich mach lieber einen neuen Anlauf mit Mechelnern (und vielleicht paar Wachteln zum Test).
Ich bastel ja gern :motz:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1624

Beitrag von Olaf » Fr 17. Jun 2016, 10:55

hm. Mien Frau schreibt grad, ein Huhn ist geschlüpft, ein braunes und ein weißes sind angehackt, 2 Wachteln sind noch geschlüpft und da seien auch welche angehackt.
Vielleicht bin ich immer zu panisch. Ich muss ja schon so an die 20 Mal gebrütet haben, verschiedenes Zeugs zusammengerechnet. Irgendwie gibt sich das nicht....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Schafmelker

Re: Hühnerratsch

#1625

Beitrag von Schafmelker » Fr 17. Jun 2016, 11:35

Thomas/V. hat geschrieben:
Ist wohl kein Hühnerjahr
Sehe ich auch so. Es gibt auch Jahre, in denen die Leute schlechte Kaninchen-Nachzucht haben, oder bei den Schafen Probleme sind.
Ich kenne auch Leute, bei denen die Kunstbrut sehr schlecht ausfiel.
Und ich hatte auch schon 2 Glucken, die weder im Stall noch separiert ruhig sitzen bleiben konnten und Eier zerlatscht haben.
Da scheint tatsächlich etwas dran zu sein. Ich habe täglich Kundenkontakt und fast jeder schimpft über dieses bescheidene Hühnerjahr. Dabei geht es nicht nur um schlechte Schlupfquoten sondern auch um schlechtes Wachstum oder das Küken aus dem nichts einfach umfallen. Alles dabei.

@ Olaf, ich würde die angezeigten Parameter mal überprüfen. Die Hühnerbecher sind für Wachteln tatsächlich nicht geeignet. Für deinen Brüter gibt es meines Wissens aber angepasste Wendebecher für Wachteln, Gänse etc.
Ich brüte die Wachteln noch oft im Bruja 400 und mache es immer noch so das ich die Eier auf der Schlupfhorde einfach händisch durchrühre ( macht die Henne ja nicht anders ). Damit habe ich immer gute Quoten gehabt, vielleicht geht dies auch in deinem neuen Brüter. Zu große Hühnereier sind in der Wendevorrichtung aber auch problematisch weil sich der Kunststoff biegt und die Wendung nach wenigen Bruten nicht mehr funktioniert.

Grüße Paul

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1626

Beitrag von Olaf » Fr 17. Jun 2016, 13:18

ich würde die angezeigten Parameter mal überprüfen.
Da waren sie wieder, meine 3 Probleme. Richtiger meine 3 Thermometer, die alle was anderes anzeigen und mich bei dem Bruja auch immer so doll verunsichern.
Ich glaube inzwischen allerdings, das Käsethermometer + 1° ist ein brauchbarer Wert. Kann ich ja mal probieren, ob die Kiste was ähnliches anzeigt. Mein Luftfeuchtemesser scheint ganz ok.
Händisch "umrühren" ist auch keine schlechte Idee, die Kiste macht sich eigentlich ganz handlich auf. Zumindest bei Gänsereiern oder so, dass passiert mir ja höchstens einmal im Jahr, und die könnte man ja auch einzeln drehen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

milamona67
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9
Registriert: Do 16. Jun 2016, 20:41
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Hühnerratsch

#1627

Beitrag von milamona67 » Fr 17. Jun 2016, 14:28

Schafmelker hat geschrieben:
Thomas/V. hat geschrieben:
Ist wohl kein Hühnerjahr
Sehe ich auch so. Es gibt auch Jahre, in denen die Leute schlechte Kaninchen-Nachzucht haben, oder bei den Schafen Probleme sind.
Ich kenne auch Leute, bei denen die Kunstbrut sehr schlecht ausfiel.
Und ich hatte auch schon 2 Glucken, die weder im Stall noch separiert ruhig sitzen bleiben konnten und Eier zerlatscht haben.
Da scheint tatsächlich etwas dran zu sein. Ich habe täglich Kundenkontakt und fast jeder schimpft über dieses bescheidene Hühnerjahr. Dabei geht es nicht nur um schlechte Schlupfquoten sondern auch um schlechtes Wachstum oder das Küken aus dem nichts einfach umfallen. Alles dabei.

Wir haben hier gerade mal Resüme gezogen und auch hier im Umkreis sind alle enttäuscht vom Schlupf. Und letztes Jahr waren es überwiegend Hähne die geschlüpft sind... Wechselspiel der Natur... Ist ja bei Menschen auch so, dass es geburtenstarke und schwache Jahrgänge gibt... Ich finde das hoch interessant :hmm:

Liebe Grüße
Sybille :oma:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1628

Beitrag von Olaf » Fr 17. Jun 2016, 14:37

Und letztes Jahr waren es überwiegend Hähne die geschlüpft sind..
Wirklich? Ich hattte bei den Mechelnern 5,1.
Obwohl, bei den Vogtländern von Thomas/V waren die Weiber in der Überzahl, 2,5, glaub ich, dann wäre es ja ausgeglichen.
Na mal sehen, ich mach gleich Feierabend, vielleicht hat sich meine Bilanz ja noch verbessert
Und ich muss dem Brüter bisschen verzeihen, vielleicht kann er ja nichts dafür ;)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Samsoli
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 170
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 13:29
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Hühnerratsch

#1629

Beitrag von Samsoli » Fr 17. Jun 2016, 17:08

Ist wohl kein Hühnerjahr
Seh ich anders! Letztes Jahr hätt ich da mehr als zugestimmt - was ich da an kaputten Gelegen (alles Naturbrut), verdorbenen geplatzten Eiern, toten Küken und doofen Glucken hatte. Mir wirds jetzt noch schlecht, wenn ich dran denke. Und das meine ich wörtlich! Da konnt ich mal nach dem Saubermachen vom Nest zwei Wochen keine Eier mehr essen, und Rührei echt erst nach ein paar Monaten wieder.

Dieses Jahr hatten wir zwar einen Totalausfall bei ner Kunstbrut - die Eier haben sich nicht entwickelt, keine Ahnung warum. Da war wohl ganz am Anfang irgendwo schon was falsch gelaufen.

Dafür haben zwei Vorwerkerinnen erfolgreich gebrütet, und es war bei beiden die erste Brut. Einziger Kritikpunkt: Die führen die Küken jetzt nicht so wahnsinnig toll. Lassen sie irgendwie ziemlich schnell allein, die eine wollte nach zwei Wochen wieder auf der Stange schlafen, sodass die Küken nachts allein unten sitzen. Zum Glück ist es nicht mehr so kalt...

Und eine von den Lakenfelder Hennen fängt jetzt wohl doch auch noch an, der werd ich ein paar Australorps Eier besorgen wenns klappt...

Allerdings ist uns dieses Jahr das erste Mal ne Henne verschwunden... Und letzte Woche lag ein Hahn vom Herbst tot im Legenest, woran der gestorben ist, bleibt sein Geheimnis...

Also gut, kein ganz optimales Jahr - aber es gab auch schon schlimmere bei uns.

milamona67
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9
Registriert: Do 16. Jun 2016, 20:41
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Hühnerratsch

#1630

Beitrag von milamona67 » Fr 17. Jun 2016, 17:27

Schlimmeres hatten wir natürlich auch... Letztes Jahr haben sich unsere Damen um die Nester gezankt. Es waren genügend Möglichkeiten vorhanden, aber die wollten alle unbedingt 3 bestimmte. So haben Hühner, Pfauen und Enten die Eier in 3 Nester gelegt und sich beim Brüten " abgewechselt", dabei alles zertreten. Ich kann gut verstehen, dass du auf deine Damen nicht gut zu sprechen warst, wir auf unsere auch nicht :grr:

War ja auch nur so ein Gedanke mit dem "kein Hühnerjahr" :hhe:

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“