Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#71

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Do 16. Jun 2016, 13:49

So tief muss man ja nicht gehen.
Normalweweise befindet sich auf der Brunnensohle ein grobe Kiesschüttung, welche ein hochdrücken von Sand verhindern soll.
Wenn der Brunnen leer gepumpt ist, von wo strömt denn das nachlaufende Wasser wieder in den Brunnen?

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#72

Beitrag von mot437 » Do 16. Jun 2016, 22:02

so zwischenstand

das wasser steigt bis 175 unter den rand und der boden ist auf 220 sandig
die leiter ist ca 70 cm eingesunken als ich rausging :hmm:
Sei gut cowboy

centauri

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#73

Beitrag von centauri » Fr 17. Jun 2016, 07:17

@tom
Hast du schon mal solange gepumpt bis kein Waser mehr kam?

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#74

Beitrag von mot437 » Fr 17. Jun 2016, 08:19

pumpe zu schwach
Sei gut cowboy

centauri

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#75

Beitrag von centauri » Fr 17. Jun 2016, 08:52

Naja 3000 l in der Stunde macht die Pumpe aber schon.
Das reicht ja mit Sicherheit auch aus.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#76

Beitrag von mot437 » Fr 17. Jun 2016, 09:03

nein da fliest genug nach
hate auch nach ein par stunden pumpen imer wasser in dem kleinen rohr bis obennan
Sei gut cowboy

centauri

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#77

Beitrag von centauri » Fr 17. Jun 2016, 09:09

Hast du den hinteren Bohrbrunnen schon in Betrieb genommen?

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#78

Beitrag von mot437 » Fr 17. Jun 2016, 09:17

du bist n scherzkeks
hab jetzt gerade drei tage fersucht bette zu haken jaeten und forbereiten fuer den kohl
und mein schupen stet imer noch nicht
mein scheunendach faelt auch bald zusamen wen ich nich endlich balken fon nem abruchhaus finde
hm
Sei gut cowboy

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#79

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Fr 17. Jun 2016, 10:09

mot437 hat geschrieben:so zwischenstand
das wasser steigt bis 175 unter den rand und der boden ist auf 220 sandig
die leiter ist ca 70 cm eingesunken als ich rausging :hmm:
Wie tief ist denn der gesamte Brunnen überhaupt?
Es ist schon schwierig aus der Ferne zu helfen. M.E. ist der Brunnen verlandet. Der Sand müsste zu mindestens bist zum gemauerten Brunnengrund raus. Das kannst du aber nicht alleine machen!

Der eingetragene Sand muss ja irgendwo herkommen ( Brunnenmauerwerk kaputt?)

centauri

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#80

Beitrag von centauri » Fr 17. Jun 2016, 10:49

@Brunnenwasser
Es ist ein Bohrbrunnen mit ca 4 m Tiefe.
Um einen frostfreien Abgang zu haben und das Saugrohr ziehen zu können wurde ca 1,5 m tief ein Mauerwerk erstellt .
Und dort war der Sandeintrag weil das ebenerdig gemacht wurde.
Das Brunnenrohr selbst ist vom Sandeintrag nicht betroffen.

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“