Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

centauri

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#61

Beitrag von centauri » Mi 15. Jun 2016, 10:34

Da brauchste doch auch nicht runter.
Zum reinigen wird da nur das Filterohr aus dem abgetäuften Rohr gezogen und sauber gemacht. Und gut is!
Mach doch nicht immer so einen unnötigen Aufwand.
Ausserdem ist es auch gefährlich wenn du an der gleichen Stelle gräbst und Betonringe abtäufst.
Am unteren Ende des Filterrohrs befindet sich ein mit Wasser gefüllter Hohlraum der einbrechen würde wenn du ihn angraben würdest.
Dann würde alles nachrutschen
Und dann ist er auch wech der kleine Tom! :aeh:

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#62

Beitrag von mot437 » Mi 15. Jun 2016, 10:41

so n seemansbegraebnis meinst du ? :kaffee:
gut an gleicher stele graben ist bloed wen da n risiger holraum da is :)
Sei gut cowboy

centauri

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#63

Beitrag von centauri » Mi 15. Jun 2016, 10:47

Solange Du funktionierende Brunnen hast würde ich mir die Arbeit gar nicht machen.
Dichte den Zwischenraum zwischen den zwei Rohren mit ein paar Lappen ab das von oben kein Dreck rein kommt.
Von unten kommt da kein Dreck rein.
Nur bei eisenhaltigem Wasser muss der Filter manchmal sauber gemacht werden.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#64

Beitrag von mot437 » Mi 15. Jun 2016, 11:06

das mit dem abdichten toent mal gut danke
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#65

Beitrag von mot437 » Mi 15. Jun 2016, 11:16

test

hat das ferkleinern wieder nicht geklapt ....
wiso wol die steine da unten sind ?
Dateianhänge
brunen abgepumpt
brunen abgepumpt
DSC00561.JPG (2.42 MiB) 1328 mal betrachtet
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#66

Beitrag von mot437 » Mi 15. Jun 2016, 11:21

test
Dateianhänge
DSC00561.JPG
DSC00561.JPG (87.74 KiB) 2349 mal betrachtet
Sei gut cowboy

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#67

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Mi 15. Jun 2016, 16:47

Hallo,
die Steine sind da wohl einmal Schwerkraft bedingt reingefallen. :)

Abdichten musst du eigentlich nichts, denn wenn ein vernünftiger Brunnendeckel aufliegt hat sich das Thema erledigt.
Am unteren Ende des Filterrohrs befindet sich ein mit Wasser gefüllter Hohlraum der einbrechen würde wenn du ihn angraben würdest.
Wie das? :hmm:

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#68

Beitrag von mot437 » Mi 15. Jun 2016, 19:29

also ich seh das so .... soweit runtergemauert ist darf ich das lose material rausnemen das gibt mier mer wasserpufer ?
Sei gut cowboy

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#69

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Do 16. Jun 2016, 09:32

mot437 hat geschrieben:also ich seh das so .... soweit runtergemauert ist darf ich das lose material rausnemen das gibt mier mer wasserpufer ?
Genau, könnte auch etwas mehr Wasser geben, wenn die Brunnensohle frei von Feinsand-Sedimenten ist. Du pumpst aber Wasser aus einem Rohr, das einmal in den Brunnenboden eingebracht worden ist.
Wie viel Meter geht dieses Rohr denn noch in den Brunnengrund rein?

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brunnen , Hauswasserwerk contra Hauswasserpumpe

#70

Beitrag von mot437 » Do 16. Jun 2016, 09:42

keine 2 meter
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „Wasser, Regen und Abwasser“