Hühnerratsch
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
Ja, zu Orpis würden Sundis passen, haben ähnliche Gewichtsklassen. Brüten wollte von den Sundis keine, so weit ich mich erinnere.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Hühnerratsch
Schade, aber ich habs mir schon fast gedacht.Thomas/V. hat geschrieben: bloß nicht!
Die Hähne haben schon mit 5 Monaten 5 Kilo gewogen, und wenn sie nicht dauernd testosteronbedingt miteinander gerauft hätten, wodurch sie keine Zeit zum Fressen hatten, wären sie wahrscheinlich schon auf den Hennen gewesen.
Dann muss ich mir mal was überlegen für unsere Hildegard. Die geben wir nicht mehr her! Mit 2 weiteren Zwergen in einen Kleinststall und den großen, geschlossenen, ebenfalls verstellbaren Auslauf dazu oder so... Und außerhalb der Nutzzeiten der Wiesen (Heu) dann in den ganzen Garten

Die können nur super fliegen, müsste ausprobieren, ob die dann aus dem Hühnergehege draußen bleiben.
Momentan haben wir noch einen Zwerghahn als Cheff der Gruppe, doch der bekommt ja schon langsam "Konkurrenz" vom zwar erst 6,5 Wochen alten aber bereits größeren Sundheimer Hähnchen.
Der Zwerghahn kommt aber in ca. 2 Wochen eh weg, war nur ausgeliehen.
Na, aber eine hübsche Brahma-Henne würde doch zur Sundheimer-Gruppe passen, oder ist die dann wieder zu groß?
Sie soll ja keine Mischlinge ausbrüten sondern nur da sein und ab und an ein doch recht kleines Ei legen. Die Brahma gefallen mir auch super aber als Haupthuhn möchte ich unbedingt die Sundheimer.
In meinen schriftlichen Infos zu Sundheimern steht, dass diese durchaus brüten und auch die Küken sehr gut großziehen. Hoffe mal, dass meien Hennen das dann auch gelesen haben

Gruß, Gaggele
Re: Hühnerratsch
Ich hatte in den vergangenen Jahren auch schon oft Sundheimer und noch nie hat eine gebrütet. Ich habe einen Züchter um die Ecke mit recht vielen Hennen, der hat mir ganz verblüfft erzählt, er hätte eine Glucke darunter. Das war für ihn etwas Besonderes. Kenne ich auch nicht so, dass die Bruttrieb haben undmeine Literatur sagt da was anderes. Also mach dir da eher Hoffnungen mit einer Brahma.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Hühnerratsch
Hi,
bei uns gab es auch noch keine brütenden Sundheimer. Die Brahmas hingegen haben hier schon oft gebrütet nur zertreten sie leider öfter einen nicht unerheblichen Teil der Eier. Nicht schön nach 14 Tagen Brut!
Grüße Paul
bei uns gab es auch noch keine brütenden Sundheimer. Die Brahmas hingegen haben hier schon oft gebrütet nur zertreten sie leider öfter einen nicht unerheblichen Teil der Eier. Nicht schön nach 14 Tagen Brut!
Grüße Paul
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Hühnerratsch
also bei mier laufen imer zwerghuenchen mit seit jaren und die eier sind befruchtet
wens zu dole wird mit dem hahn dan kanst ja imer noch trennen
jeder hahn ist anders
und das huenchen wens gesund ist is zimlich flink wens keinen maenerbesuch mag lach
wens zu dole wird mit dem hahn dan kanst ja imer noch trennen
jeder hahn ist anders
und das huenchen wens gesund ist is zimlich flink wens keinen maenerbesuch mag lach
Sei gut cowboy
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Hühnerratsch
Das hört sich weniger schön an. Hatte eigentlich auf normale Vermehrung gehofft.Zacharias hat geschrieben: Sundheimer und noch nie hat eine gebrütet.Schafmelker hat geschrieben:bei uns gab es auch noch keine brütenden Sundheimer.
Dass Brahmas öfters was zertreten hab ich auch schon gehört. Na, mal sehn. Dann brauch ich doch die Zwerghühner weiterhin. Die brüten super! Nach 2-4 Wochen legen saß jede der 3 Junghennen im Nest.
mot437 hat geschrieben:also bei mier laufen imer zwerghuenchen mit seit jaren und die eier sind befruchtet
wens zu dole wird mit dem hahn dan kanst ja imer noch trennen
jeder hahn ist anders
und das huenchen wens gesund ist is zimlich flink wens keinen maenerbesuch mag lach
Das macht dagegen wieder Mut, es zumindest mal zu versuchen. Flink sind die kleinen allerdings, und fliiiiiiiiieeeeeeegen können die...
Da kommt garantiert kein Sundheimer-Hahn hinterher. Nur ständig gejagt dürfen sie halt auch nicht werden.
Na, ich werd mal abwarten müssen. Hab sie zum Glück im Garten und nicht irgendwo weit weg. So kann ich jederzeit eingreifen.
Gruß, Gaggele
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Ich hab grad die Hühnereier geschiert, Tag 17.
Ich musste leider 4/10 von unsern und 3/9 von den zugekauften (und per Post versendeten) Mechelnern direkt in die Tonne tun.
Der Rest sieht aber gut aus.
Morgen kommen die auf die Schlupfmatte, und noch 60 Wachteleier, und dann wirds spannend......
Ich hätte gern wenigstens 3 Mechelner Hühner. Statt 5,1 wie beim letzten Mal....der Rest ist mir wurscht, die schmecken alle.
LG
OLaf
Ich musste leider 4/10 von unsern und 3/9 von den zugekauften (und per Post versendeten) Mechelnern direkt in die Tonne tun.
Der Rest sieht aber gut aus.
Morgen kommen die auf die Schlupfmatte, und noch 60 Wachteleier, und dann wirds spannend......
Ich hätte gern wenigstens 3 Mechelner Hühner. Statt 5,1 wie beim letzten Mal....der Rest ist mir wurscht, die schmecken alle.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Hühnerratsch
Da drück ich doch mal ganz uneigennützig
die Daumen, auf daß viele Mechelner Hennen schlüpfen 


Liebe Grüße
Minze
Minze
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Hühnerratsch
Von den 10 Sundheimer Hennen sind noch 9 im Rennen! Eins war sehr früh abgestorben, nur paar Tage. Und am Montag ist Schlupf!
Gruß, Gaggele
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Hühnerratsch
habt ihr sowas schonmal gehabt?

da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.