Also auch hier mal ein Update, mag es zur Belustigung dienen, dass ich damit im falschen Forum bin, weiß ich ja.
Nach monatelangen Beta-Tests, eins läuft hier und wird auch auf Frauenkompatibilität getestet, eins bei mir im Büro, hat sich zumindest abgezeichnet, dass es uncool ist, die Lautstärke über ne Händyapp zu regulieren. Sender umschalten mag ja ok sein, aber Lautstärke doch lieber am Rädchen, wie schon immer, also früher, wo alles besser war.
Drum hab ich beim gelben Mann nen 3-W-Stereoverstärker bestellt, mit Fracht für 1,80. Also Euro.
Wie machen die das? Ja, ok, wir wissen alle die Antwort. Mir egal in dem Augenblick. Den Cutter hab ich zum Größenvergleich hingelegt.

- k-iradio_amp.jpg (82.57 KiB) 1892 mal betrachtet
Früher, ja ne, da war nicht alles besser, bei 5-W-Verstärkern denk ich allerdings an große Kühlbleche. Der Chip wird noch nicht mal richtig warm, gut, früher wurde auch Sinus gemessen, da wohl eher Puls.
Naja, jedenfalls spürte ich heute einen starken Drang, das Ding auszuprobieren, es regnet den ganzen Tag, ich bin sehr dankbar dafür.
Und ich kann mich dann in solche sinnlosen Basteleien versenken, andere machen Joga oder so, ich stell mir das so ähnlich vor., ich bin dann völlig in mir. Und ich hatte eine grandiose Idee, und hab aus einem Schrottcomputer noch son Block USB´s und 3,5 mm-Klinken ausgebaut, alles durchgemessen, Plan geschmiedet und paar Stunden fröhlich vor mich hin gebastelt, gelesen und gemessen. Es war so schön!
Zwischendurch, ich im Größenwahn, kam meine Nachbarin, was das werden solle: "Meitner und Hahn haben auch nicht mehr als einen Küchentisch gebraucht!". "Dafür siehts aber ganz schön puristisch aus!" "Ich mach noch Grundlagenforschung..."

- k-iradio2.jpg (82.46 KiB) 1892 mal betrachtet
Nur, als ich fertig war funktionierte die Scheiße nicht!
Da war die Jogastimmung vorbei, ganz kurz vor einem extremen cholerischem Anfall, da hätte ich die Scheiße platt getreten, hab ich die Notbremse gezogen, soweit kenn ich mich. Tiere gefüttert, Bohnen gepflückt, Holz geholt, draußen wurde auch das Licht schon zu schlecht, alles nach drinne verlagert. Mentalen Resetknopf gedrückt. Und von vorn abgefangen in der frisch aufgeräumten Werkstatt, wenn der Heizungsbauer keinen Job für mich hatte war ich dort.
Dann hab ich alles pur angelötet, und siehe da, der Hongkongkrams funktioniert, Internetradio ohne Schickimickischeiße:

- k-iradio.jpg (90.77 KiB) 1892 mal betrachtet
.
Jetzt röhrt das in der Werkstatt volle Pulle vor sich hin, Hardwaretest.
Vielleicht hab ich nachher noch Lust, das umstrittene Gehäuse aus dem Beitrag zuvor zu entrümpeln, vielleicht kann ich den Originallautspecher ja sogar verwenden, in den alten Holzgehäusen verändert sich der Klang immer noch mal erheblich, und bislang immer zum guten.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.