Benzinrasenmäher-Frage

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#21

Beitrag von Adjua » Mo 13. Jun 2016, 08:57

ina maka hat geschrieben: Es wachsen dort weder Gänseblümchen, noch Spitzwegerich oder Löwenzahn - Gras nur büschelweise dazwischen und die Brennesseln werden höher als ich. Ich möchte halt auch schaun, was sich da so von selber ansiedelt, wenn ich öfter mähe (also deshalb keine Rasensaat).

Hoffentlich ist es keine vergiftete Erde :platt:

Musst halt schauen, das der Boden nicht offen bleibt, wenn du nichts ansäen willst. So wie du den Bewuchs beschreibst, ist der Boden bei mir an schattigen, eher feuchten Plätzen - und wenn er so locker ist, sehe ich ohne (Schatten)rasenansaat schwarz für die Kinderspielwiese.

Wenn du da màhst, ohne zu sàen, wird es dann eher Matsch mit Stoppeln drin, wenns viel regnat. Es hat schon einen Sinn, dass man künstlich Pflanzen ansiedelt, die Kindergetrampel und häufiges Màhen aushalten. Wenn du einen Platz für derartig unnatürliche Nutzung (Kinder) bestimmst,. dann kannst du entweder warten, bis sich aus der Umgebung eentsprechende Gräser ansiedeln (bis das ein Rasen wird, sind sie dann zu gross zum Spielen) oder gleich was ansäen.

Naturbelassene Wiese für Kindernutzung wirds nicht spielen ...

Benutzer 72 gelöscht

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#22

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 13. Jun 2016, 10:22

Wenn du da màhst, ohne zu sàen, wird es dann eher Matsch mit Stoppeln drin, [ideal zum] spielen ...
Sorry, ich musste jetzt das Zitat ändern... ;)
Ja, stimmt schon, hab es auch schon bemerkt, das wird keine klassiche Spielwiese. Eher was für den Papa, denn an der Sonnenseite wächst das Gemüse offensichtlich gut! Diese kleinen Grasbüsche, die da dazwischen wachsen, sind irgendwie klass, werde mal versuchen, draufzukommen, was für Gras das ist. blüht und fruchtet fast wie Binsen. Ich mag es! :rot:
Der Teil nebem Wald ist ein echter Moosrasen - grün und weich und wunderschön, nur halt eher empfindlich aufs "Betreten-Werden".
Für eine klassische Spielwiese werden Kinder doch nie zu alt: welches männliche Wesen mag kein Fußballspielen?
Aber das wirds dort wohl echt nicht spielen....

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#23

Beitrag von mot437 » Mo 13. Jun 2016, 11:42

icchhhhhh :flag:

lol fusbal ist nicht so meins :)
Sei gut cowboy

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#24

Beitrag von Adjua » Mo 13. Jun 2016, 13:16

Auch wenn man nie zu alt zum Fussballspielen wird, ist doch die Frage, ob du jahrelang matschigen Boden haben willst, der sich nicht gerne betreten lässt. Kinderspielwiese war doch eine der Anforderungen :hmm: ... zuschauen, was von selber wächst schlägt sich nun damit. Und wenn das Zuschauen so viel wichtiger ist, dann würde ich das Mähen gleich lassen und mich an dem erfreuen, was da eben so wächst.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#25

Beitrag von Rohana » Mi 15. Jun 2016, 08:23

ina maka hat geschrieben:Hoffentlich ist es keine vergiftete Erde :platt:
Wie kommst du auf die Idee? Was war denn da vorher? :eek:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#26

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 15. Jun 2016, 09:08

Rohana hat geschrieben:Was war denn da vorher? :eek:
Die Nachbarn sagten über den Vorbesitzer "da wollte er immer Wiese haben, keine Ahnung warum" - es war/ist da einfach "nichts". Vielleicht wurde es als als Grillplatz genutzt??
Der Rest des Grundstückes ist fast nur Hang...
Aber, nein, vergiftet ist die Erde wahrscheinlich nicht, denn hier sind sehr viele Hausbrunnen. Aber es ist nur komisch, die Brennesseln werden (so man sie lässt) übermannshoch - und die will ich weg, an interessanten Pflanzen wächst hier noch Beinwell (gelb blühendes) und Lungenkraut, weiter oben im Wald wilde Alpenveilchen. Das will ich, dass es bleibt, außerdem denke ich, ein klassischer Rasen wird dort nicht wachsen können.

Vielleicht sollte ich echt umdisponieren und eine Lehmgrube machen, damit die KInder dort töpfern lernen?? :hmm: ;

Wir essen dort (Waschbetonplatten, Griller) und manchmal zelten die Kinder - dann ist in der 15 m² Hütte besser Platz zum Schlafen.....

Ich hab auch schon überlegt, wenn wir dort die vielen Brombeeren verbrennen (statt sie nach Wien in die Tonne zu geben) und auch den Rosenschnitt - ob daraus ein bisschen Holzkohle wird, um den Kompost zu verbesseren?? Haben die Indios wirklich absichtlich Holzkohle erzeugt oder ist das beim Terra Preta einfach nur der Rest vom Lagerfeuer??
(Feuer machen ist dort nämlich sehr gut möglich und echt ungefährlich)

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#27

Beitrag von mot437 » Mi 15. Jun 2016, 09:19

wen das nur reste fom lagerfeuer waren dan mueste die ganze erde nun so fruchtbar sein ......denke ich ,,,der mensch is ja nicht soooo dum
Sei gut cowboy

centauri

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#28

Beitrag von centauri » Mi 15. Jun 2016, 09:57

Erst mal ist die Brennessel eine Zeigerpflanze für stickstoffreichen Boden.
Desweiteren ist die Brennessel auch eine Ruderalpflanze.
Könnte es sein das auf dem Platz einmal ein Bauwerk stand oder eine Aufschüttung statt gefunden hat?
Weil es ja auch die einzige Ebene im Gaten ist.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#29

Beitrag von emil17 » Mi 15. Jun 2016, 21:22

Es gibt viele Urachen für Brennesselbefall, um es mal so zu sagen.
Aber wenn die dominiert, erdrückt sie alles andere. Kein Wunder findet man da kaum andere Pflanzen.
Man kriegt sie dann weder durch Mähen noch durch Nicht düngen und auch nicht durch Trockenheit wieder weg.
Um die los zu werden: abmähen, dann umgraben und alle Wurzeln und Kriechsprosse rauslesen. Die sind schön gelb, damit man sie leichter findet. Daraus und aus dem Schnittgut gibts vorzüglichen Kompost.
Dann Wiese ansäen und fleissig nach auflaufenden Nesseln absuchen.
An einer Böschung, wo ich nicht graben konnte, bin ich sie nach etwa drei Jahren losgeworden, indem ich alle 4 Wochen einmal durch bin und akribisch alles gezupft habe.
Eine andere, langwierigere Methode ist, alles dicht mit Fichten zu bepflanzen und die stehenzu lassen, bis die ersten wegen Platzmangel eingehen. Darunter ist dann grantiert gar nichts mehr.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#30

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 15. Jun 2016, 22:04

Nee - da wächst schon etwas "unter" bzw. neben den Brennesseln (wie schon gesagt: Beinwell, Goldnessel, Lungenkraut und!! :eek: so ein klebriges Labkraut, das fast alles überwuchert.) Diese Brennesseln, die wir hier haben (auch die, die im Garten immer wieder kommen), die gehen ein, wenn man sie ein paar mal mäht oder abzupft - "große Brennessel"??).
Und immer wieder ein Grashorst - normales Gras mit Samen dran, die aussehen wie von der Binse, ich mag dieses Gras :rot:
Aufgeschüttet wurde da wohl eher nichts - die Fläche ist einfach eben, weil da der (Nord-)Hang aufhört.
Es geht schön eben und sonnig weiter, aber das gehört schon dem Nachbarn. Wir haben auch die Hütte, den Teich und den Garten (so nenne ich nur den eigentlichen Gemüsegarten) eben, aber dort ist eben alles "besetzt" (kein Platz für Kinderspiele).
Die Fichten, die stehen eh schon am Hang - dicht an dicht... :pfeif:
haben wir schon etwas ausgelichtet, dadurch bekommen wir mehr Licht und es wachsen dort jetzt Himbeeren (haben wir gesetzt).

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“