Benzinrasenmäher-Frage

Benutzer 72 gelöscht

Benzinrasenmäher-Frage

#1

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 9. Jun 2016, 11:38

Wir haben ja jetzt doch eine kleine Spielwiese - nur das Mähen per Hand wird uns zu zeitaufwendig, mein Mann will einen Benzinrasenmäher.
Jetzt hab ich zufällig in einem Kaninchenforum gelesen, dass man das Gras von einem Benzinrasenmäher auf keinen Fall zum Füttern nehmen darf, weil es durch Öl- und Benzinspuren verunreinigt ist.
Ist da was dran?

Ich hätte ja lieber einen Handrasenmäher, aber ... wir wollen auch nicht jedes Wochenende die 3 bis 4 Hundert m² mähen müssen.
Kabel wäre blöd, weil da ein paar Büsche und Bäume stehen.

Schafmelker

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#2

Beitrag von Schafmelker » Do 9. Jun 2016, 12:06

Ich verfüttere den Schnitt immer an die Schweine. Unter meinem Mäher befinden sich weder Auspuff noch Öllachen. Ich denke man kann es auch übertreiben. Vorsichtiger wäre ich mit dem verfüttern selbst aber schon, denn nicht alle Tiere vertragen das gehäckselte Grün. Die Mengen sollten auch schnell gefressen werden, fängt es an zu gären ist es nichts mehr für die Tiere.

Grüße Paul

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#3

Beitrag von Adjua » Do 9. Jun 2016, 13:02

Für eine ordentliche Fläche braucht man einen ordentlichen Rasenmàher. Ich habe in 2 Jahren 2 billige geschrottet - einer Fahrwerk, einer Motorwelle (Stein erwischt). Ein guter Rasenmäher kosten 600 € aufwärts. Habe daher in einer Obi-Aktion einen Bosch Indego Roboter erstanden, und in einer Lagerhaus-Aktion eine halbwegs professionelle Motorsense. Jetzt machen wir Halbe-Halbe. Robi mäht den Golfrasenteil, wo nix rumliegt, Motosense màht den Tiere-und-Baustofflagerteil sowie Ränder.

Wem die Ausgabe für einen Roboter zuviel ist, dem kann man eine gute Motorsense alternativ zum Benzinrasenmäher empfehlen. Mäht gut bei jedem Wetter und mit etwas Technik nicht langsamer. Und wenn es einen Stein erwischt, ist maximal die Schnur hin und nicht die Welle. Mit etwas Glück ist man da bei 250 € dabei. Und verfüttern kann man den Motosensenschnitt allemal besser als den vom Rasenmäher.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#4

Beitrag von Thomas/V. » Do 9. Jun 2016, 13:24

Rasenmähergehäckseltes wollen die Kaninchen nicht fressen. Kann man allenfalls den Hühnern hinwerfen.
Motorsensenmähgut, wenn es lang genug ist, werden sie zu einem Teil vielleicht fressen, aber dann ist es ja meistens schon so groß, das sie es auch nur ungern nehmen.
Was ich nicht verstehe: Sind die Kaninchen in dem Garten, wo nur am Wochenende jemand wohnt?
Wenn sie dort sind, wo jemand sie jeden Tag versorgt, dann mäht man doch sowieso jeden Tag und kommt mit der Zeit übers ganze Grundstück.
So wie ich es auch mache. Du mußt nur so viele Kaninchen anschaffen, das sie die Wiese auffressen, bevor das Gras zu hoch wird. ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#5

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 10. Jun 2016, 09:26

Ach ok, dann war diese Bemerkung wahrscheinlich übertrieben - nein, wir haben keine Kaninchen draußen, wo nur am Wochenende wer ist. Außer Fischen will ich noch keine Tiere halten, weil die doch auch Verantwortung bedeuten...
Aber ich wollte keinen verdreckten Rasenschnitt für den Komposthaufen :rot:

Hätte wir Kaninchen täte die die Wiese wahrscheinlich selber mähen. War so beim Nachbarn - aber dort hat sich dann Gundelrebe seeeehr vermehrt (das fressen sie offensichtlich nicht so gerne, nicht so viel). Motorsense wäre eine Alternative, stimmt! :)

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#6

Beitrag von poison ivy » Fr 10. Jun 2016, 13:40

ina maka hat geschrieben:... wir wollen auch nicht jedes Wochenende die 3 bis 4 Hundert m² mähen müssen.
mal abgesehen davon, ob Karnickel Gehaechseltes moegen oder ob unter Deinem potentiellen Maeher Spritlachen stehen
jedes Wochenende?
wie schnell waechst denn Dein Gras?
und fuer Handsense brauch ich laengere Halme als fuer den Maeher, hab ich nicht lange genug geuebt, vor ich die Sense an'n Nagel gehaengt hab?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#7

Beitrag von Olaf » Fr 10. Jun 2016, 13:55

Obwohl wir so bestimmt 600 m2 haben, sind wir inzwischen mit einem elektrischen am glücklichsten, da haben wir allerdings den leistungsstärksten genommen, den ich finden konnte. (Vorteil: den kriegt auch meine Frau an.)
Vorgestern hab ich zu meiner Frau gesagt, dass mir das irgendwie permantente Hintergrundbrummen der Benzinrasenmäher hier ringsum inzwischem mehr auf den Sack geht als die Autobahn in Hörweite. Ich glaube inzwischen, die mähen hier ihre teilweise handtuchgroßen Flächen mehrmals die Woche. Beim einen Nachbarn weiß ich, dass er zu diesem Zwecke und für seine vielleicht - mit Straßengraben- 250m2 einen selbstfahrenden (also nicht Aufsitzmäher, laufen muss er ...noch.. selber) mit 8 PS benutzt. Ist das auch ne Art Schwanzverlängerung neuerdings?
:hmm:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#8

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 10. Jun 2016, 14:28

poison ivy hat geschrieben:wie schnell waechst denn Dein Gras?
Gras? :aeh:
weiß nicht, dort wächst alles mögliche aber kaum Gras - vor allem so wunderschöne aber nervige Goldnesseln - die kriechen am Boden rum, da hab ich mit der Sense keine Chance. (Ich will unbedingt einen Auffangsack, weil wegen den Goldnesseln hast du mit dem Rechen keine Chance, und liegen lassen ist eher blöd - ich will die Wiese ein bisschen wenigstens abmagern).
Ich hab eher an einen Handrasenmäher gedacht. Bei einer Handsense darf das "Gras" doch erst recht nicht zertrampelt sein? (weil es ja eine Spielwiese sein soll...)

@Olaf: mit Kabel?
hm ... "leise" wäre ein Argument, obwohl die Wiese über der Straße ist, also ich tät wenig hören, wenn ich im Haus oder im Garten weile. Stromanschluss gäbe es.
Bin ja auch ehrlich gesagt, neugierig, wie sich der Bewuchs der Wiese ändert, wenn es dort weniger "zugewachsen" ist und die Kinder auch gerne spielen. Brombeeren hab ich inzwischen fast alle rausgerissen! Brennesseln verschwinden erfahrungsgemäß bald, wenn man regelmäßig kurz mäht - ob das auch mit den Goldnesseln passiert? (keine Sorge, die haben noch immer genügend Raum zum wachsen).

Jul
Beiträge: 425
Registriert: So 19. Apr 2015, 21:05
Wohnort: Ein schnuggeliges Bergdörfchen in Norditalien

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#9

Beitrag von Jul » Fr 10. Jun 2016, 18:50

Wenn du einen Elektorrasenmäher nimmst, dann schau, ob du vielleicht ein Kabel in weiß kriegen kannst... Das sieht man meist dann doch besser als das Schwarze und man muss es nicht ganz so oft flicken.
Mein Vater hat früher jedenfalls regelmäßig sein Kabel durch gesäbelt^^

Motorsense finde ich auch sehr praktisch, mit einem dicken Faden bekommst du auch junge Brombeeren und Baumtriebe durch :grr:
Aber laut ist sie natürlich, ich finde ohne Gehörschoner (und drunter Musik^^) geht da nix.

Meine Kaninchen haben das Motorsensen-Heu gern gefressen...

Hoffe du findest das, was für dich am besten ist :)

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Benzinrasenmäher-Frage

#10

Beitrag von Rallymann » Sa 11. Jun 2016, 07:26

Lass doch ne Ecke stehen, die dann für die Karnickel gesenst wird.
Die wollen den matschigen Grünschnitt nicht.

Für die Wiese nen Rasenmäher.

Strom/Benzin ist Geschmackssache.

Wie ist denn die Wiese beschaffen? Eher glatt oder buckelig mit Löchern ?

Unsere ist eher Buckelpiste und so braucht es grössere Räder um gut durch zu kommen.
Reichlich Schnitthöherverstellung ist da auch ganz gut.
Weiterhin fällt so ein Fangkorb gerne mal ab, wenn er aufsetzt weil es uneben ist. Dafür haben wir dann noch nen seitlichen Auswurf, sonst regnet einem das Schnittgut schön auf die Beine, weil ohne Korb aber wegen dem verstopfen mit offenem Deckel.

Und damit meine Frau den auch benutzen kann, gab es noch was mit Zündschlüssel.
Liegt bei etwa 350-400€

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“