Manfreds kleiner Bauernhof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#631

Beitrag von Rohana » Mo 16. Mai 2016, 09:46

Ja, hab später noch kurz gedacht dass Holsteins bei dir eher unwahrscheinlich wären. Farbe ist aber so ziemlich die gleiche, ich hab das ein oder andere mal so einen Mischling gesehen beim Handel. Schade nur dass die dadurch gleich "wertlos" werden. Drücke die Daumen für problemlose Geburten - bei uns ist grad Pause.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#632

Beitrag von Manfred » Di 24. Mai 2016, 07:20

Mal wieder etwas Gartenspionage für die Bildergucker:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#633

Beitrag von Manfred » Di 24. Mai 2016, 07:21

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#634

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 24. Mai 2016, 19:02

Ein Kürbis 7 Schnecken mal gucken wer gewinnt. :pft:
Ist schon enorm wie schnell jetzt alles wächst.

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#635

Beitrag von Manfred » Mo 6. Jun 2016, 08:07

So, die schlimmste Abkalbezeit meiner bisherigen Mutterkuhhalter-Karriere ist endlich rum.
Die älteren Kühe haben alle problemlos alleine gekalbt.
Aber bei den 4 Färsen gab es 3 Schwergeburten.
2 Kälber waren schon bei der Geburt tot.
Das 3. kam vor 3 Tagen lebend zur Welt, konnte aber nicht aufstehen und hatte keinen Saugreflex.
Wir haben versucht es zu päppeln, aber die Behandlung durch den Tierarzt und das Milcheinflößen konnten es leider nicht retten. Es ist heute Nacht gestorben.
Das Experiment mit den Kreuzungsbullen ist damit erstmal beendet. Es kommen wieder reinblütige Angusbullen zum Einsatz.
Ich bräuchte eine größere Herde, damit ich junge Deckbullen erst mal mit älteren Kühen testen kann, die notfalls auch größere Kälber zur Welt bringen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#636

Beitrag von Minze » Mo 6. Jun 2016, 09:54

Ach Manfred, das tut mir sehr leid. Das sind schon große Sorgen, wenn so etwas passiert und man nichts tun kann.
Liebe Grüße
Minze

geeseanny
Beiträge: 181
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 12:29

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#637

Beitrag von geeseanny » Mo 6. Jun 2016, 19:05

Schade, dass es das letzte Kalb trotz der Mühen nicht geschafft hat. Ich wünsche dir bei der nächsten Abkalbezeit mehr Glück und viel Freude mit den Kälbern, die die Altkühe geboren haben.
Liebe Grüße
geeseanny

Nimm dein Leben in die Hand, sonst tun es Andere!

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#638

Beitrag von Rohana » Mo 6. Jun 2016, 19:21

Das tut mir leid zu hören, Manfred.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Manfred

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#639

Beitrag von Manfred » Mi 8. Jun 2016, 21:21

Heute hatte ich Besuch durch einen befreundeten Ornithologen. Wir haben einen Spaziergang über die Weide gemacht.
Trotz der ungünstigen Bedingungen (ein schwülwarmer Juninachmittag ist alles andere als optimal für eine Vogelstimmenwanderung) konnte ich meine Liste der beobachteten Vogelarten wieder etwas erweitern, siehe Anhang.
Dateianhänge
Vogelarten.pdf
(68.94 KiB) 96-mal heruntergeladen

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Manfreds kleiner Bauernhof

#640

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Mi 8. Jun 2016, 21:30

Lebt der Hafer noch?

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“