Suche: Blumen für Bienen und ihre Verwandten
Suche: Blumen für Bienen und ihre Verwandten
Hallo ihr Lieben,
für meine private Initiative "Mehr insektenfreundliche Blütenpflanzen" suche ich viele Samen heimischer Blumen, auch der traditionellen Bauerngärten, Kräutergärten. Wer hat noch Samen aus 2015 ? Wer möchte über den Sommer zahlreiche Samen sammeln ? Gerne mit genauer Bezeichnung der Arten. Ich zahle gerne eine kleine Gebühr plus Post.
Bei meiner Initiative geht es darum, viele insektenfreundliche Blütenpflanzen in privaten Gärten anzusiedeln, private Wegränder aufzubessern, Einheitsrasen in Wildblumen Wiesen zu verwandeln. Es ist mir eine Herzensangelegenheit. Die Blumen vermehre ich weiter, verschicke die Samen dann später in individuell zusammen gestellten kleinen Portionen, gegen eine kleine Gebühr an Mitmacher.
Ich habe selbst eine Sammlung von vielen Arten, die ab August wieder ca. 70 Arten umfassen wird, mag auch gerne tauschen, auch gerne gegen Gemüse Samen. Alle meine Samen habe ich selbst bei uns gesammelt, mit Freunden getauscht und sie wurden mir von einem Freund zur Verfügung gestellt.
Es wäre echt super, wenn ich hier zahlreiche Sammler und Mitmacher finden kann. Würde mich auch über übrig gebliebene Samen, auch Gemüse, aus dem Tauschpaket freuen, Post zahle ich.
für meine private Initiative "Mehr insektenfreundliche Blütenpflanzen" suche ich viele Samen heimischer Blumen, auch der traditionellen Bauerngärten, Kräutergärten. Wer hat noch Samen aus 2015 ? Wer möchte über den Sommer zahlreiche Samen sammeln ? Gerne mit genauer Bezeichnung der Arten. Ich zahle gerne eine kleine Gebühr plus Post.
Bei meiner Initiative geht es darum, viele insektenfreundliche Blütenpflanzen in privaten Gärten anzusiedeln, private Wegränder aufzubessern, Einheitsrasen in Wildblumen Wiesen zu verwandeln. Es ist mir eine Herzensangelegenheit. Die Blumen vermehre ich weiter, verschicke die Samen dann später in individuell zusammen gestellten kleinen Portionen, gegen eine kleine Gebühr an Mitmacher.
Ich habe selbst eine Sammlung von vielen Arten, die ab August wieder ca. 70 Arten umfassen wird, mag auch gerne tauschen, auch gerne gegen Gemüse Samen. Alle meine Samen habe ich selbst bei uns gesammelt, mit Freunden getauscht und sie wurden mir von einem Freund zur Verfügung gestellt.
Es wäre echt super, wenn ich hier zahlreiche Sammler und Mitmacher finden kann. Würde mich auch über übrig gebliebene Samen, auch Gemüse, aus dem Tauschpaket freuen, Post zahle ich.
Zuletzt geändert von fuxi am Mi 1. Jun 2016, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel ergänzt
Grund: Titel ergänzt
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Blumen für Bienen und ihre Verwandten
deine frage nach übriggebliebenem aus dem tauschpaket hab ich dir hier irgendwo schon mal beantwortet.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Blumen für Bienen und ihre Verwandten
Irgendwo, aber wann und wo ?kraut_ruebe hat geschrieben:deine frage nach übriggebliebenem aus dem tauschpaket hab ich dir hier irgendwo schon mal beantwortet.
Re: Suche: Blumen für Bienen und ihre Verwandten
Meine Suche richtet sich an Leute, die einen insektenfreundlichen Garten fördern möchten, Bienen und ihren zahlreichen Verwandten in ihren Gärten helfen wollen. Ohne Bienen keine Befruchtung der Nutzpflanzen, ohne sie kaum Möglichkeiten für Früchte in unseren Gärten. Wir müssen ihnen vielfältige Nahrung und Möglichkeiten zur Vermehrung bieten.
Meine Sammlung:
Wilde Akelei, Garten Akelei, Alant, Wiesen Bärenklau, Bartnelke, Blut Weiderich, Braunelle, Brennende Liebe, Baldrian, Eselsdistel, Kohldistel, Ackerdistel, Kratzdistel, Dost, Esparsette, Fingerhut, Berg Flockenblume, Frauenmantel, Wiesen Flockenblume, Färberwaid, versch.Glockenblumen, Hornklee, Herzgespann, Färber Hundskamille, Echte Kamille, Kornblume, oranges Habichtskraut, Huflattich ab sofort, Jajobsleiter, versch. Johanniskräuter, Jungfer im Grünen, Königskerze, Rotklee, Wundklee, Koriander, Rote Lichtnelke, Kronen Lichtnelke, Taubenkropf, Pechnelke, Kuckucks Lichtnelke, Wiesen Milchkraut, Wilde Malve, Moschusmalve, Margerite, Mutterkraut, Wilde Möhre, Wiesen Kerbel, Klatschmohn, Schlafmohn, Mädesüß, Nachtkerze, Natterkopf, Gartennelke ähnlich Karthäusernelke, Ochsenauge, Odermennig, Wilde Pastinak, Phacelia, Platterbse, Rainfarn, Ringelblume, Tagetes, Wiesen Salbei, Schafgarbe, Spornblume, Stockrosen, Akeleiblättrige Wiesenraute, Wegwarte, Witwenblume, Wasserdost, Ziest. Einige Samen aus 2015 könnte ich sofort zum Tausch anbieten.
Wer möchte auch sammeln, mit mir tauschen Wer schickt mir Samen für meine private Initiative ?
Meine Sammlung:
Wilde Akelei, Garten Akelei, Alant, Wiesen Bärenklau, Bartnelke, Blut Weiderich, Braunelle, Brennende Liebe, Baldrian, Eselsdistel, Kohldistel, Ackerdistel, Kratzdistel, Dost, Esparsette, Fingerhut, Berg Flockenblume, Frauenmantel, Wiesen Flockenblume, Färberwaid, versch.Glockenblumen, Hornklee, Herzgespann, Färber Hundskamille, Echte Kamille, Kornblume, oranges Habichtskraut, Huflattich ab sofort, Jajobsleiter, versch. Johanniskräuter, Jungfer im Grünen, Königskerze, Rotklee, Wundklee, Koriander, Rote Lichtnelke, Kronen Lichtnelke, Taubenkropf, Pechnelke, Kuckucks Lichtnelke, Wiesen Milchkraut, Wilde Malve, Moschusmalve, Margerite, Mutterkraut, Wilde Möhre, Wiesen Kerbel, Klatschmohn, Schlafmohn, Mädesüß, Nachtkerze, Natterkopf, Gartennelke ähnlich Karthäusernelke, Ochsenauge, Odermennig, Wilde Pastinak, Phacelia, Platterbse, Rainfarn, Ringelblume, Tagetes, Wiesen Salbei, Schafgarbe, Spornblume, Stockrosen, Akeleiblättrige Wiesenraute, Wegwarte, Witwenblume, Wasserdost, Ziest. Einige Samen aus 2015 könnte ich sofort zum Tausch anbieten.
Wer möchte auch sammeln, mit mir tauschen Wer schickt mir Samen für meine private Initiative ?
-
Benutzer 947 gelöscht
Re: Blumen für Bienen und ihre Verwandten
Weil ich heute zufällig drüber gestolpert bin (Thread Samentauschpaket 2015/2016), antworte ich mal ungefragt:Lometas hat geschrieben:Irgendwo, aber wann und wo ?kraut_ruebe hat geschrieben:deine frage nach übriggebliebenem aus dem tauschpaket hab ich dir hier irgendwo schon mal beantwortet.
kraut_ruebe hat geschrieben:lometas, was im paket am ende der runde drin ist, ist nicht übrig, sondern die basis für die nächste runde.
du kannst dich für die nächste runde des tauschpaketes dann gerne anmelden.
Re: Blumen für Bienen und ihre Verwandten
Das war ja eigentlich eine nebensächliche Frage.sheeplady hat geschrieben:Weil ich heute zufällig drüber gestolpert bin (Thread Samentauschpaket 2015/2016), antworte ich mal ungefragt:Lometas hat geschrieben:Irgendwo, aber wann und wo ?kraut_ruebe hat geschrieben:deine frage nach übriggebliebenem aus dem tauschpaket hab ich dir hier irgendwo schon mal beantwortet.
kraut_ruebe hat geschrieben:lometas, was im paket am ende der runde drin ist, ist nicht übrig, sondern die basis für die nächste runde.
du kannst dich für die nächste runde des tauschpaketes dann gerne anmelden.
Re: Suche: Blumen für Bienen und ihre Verwandten
@ kraut_rübe, das Samentauschpaket finde ich zwar grundsätzlich sehr interressant und sinnvoll, hatte mich vor zwei Jahren auch dazu angemeldet und später abgesagt. Ich habe aber einige Bedenken bei solch einem Paket, 1. das Paket ist über ein paar Monate unterwegs, die Samen leiden höchstwahrscheinlich, wenn sie in den Post LKW's tagelang großer Hitze ausgesetzt sind. In geschlossenen Fahrzeugen können durchaus mal Temperaturen über 35 Grad sein. 2. Ein paar wenige Mitmacher gehen nicht sorgsam mit den Samen um, das Paket steht irgendwo, zieht vielleicht Feuchtigkeit.3. Manche Mitmacher verwenden vieleicht unpassende Verpackungen/ beschriften die Tütchen nicht richtig. Und, und, und. U.A. aus diesen Gründen, möchte ich persönlich lieber direkt mit den Anbietern tauschen, bzw. den Interressenten meine Samen gegen eine kleine Gebühr zuschicken. Nix für ungut
Re: Suche: Blumen für Bienen und ihre Verwandten
Ich suche jedenfalls zahlreiche Mitmacher, um insektenfreundliche Blütenpflanzen in privaten Gärten zu vermehren.Wir müssen was tun, die Kommunen und Bauern tun kaum was, zumindest in unserer Gegend. Ich hatte im Februar und März 2015 einige umliegenden Kommunen angeschrieben, mit der Bitte die Ränder der kleinen Straßen und Wege später zu mähen - keine Reaktion. Die Nachbargemeinde hat dieses Jahr einen Rekord geschafft- alle Wegränder wurden schon vor dem 1. Mai gemäht/gemulcht. Es dürfen keine "Un"kräuter wachsen. Es dürfen keine Kräuter für die Wildbienen, Hummeln und ihre zahlreichen Verwandten wachsen und blühen. Es könnten ja Samen auf die Industrie Landwirtschaftsflächen gelangen. Ich bin sowas von wütend !
Deswegen gründete ich voriges Jahr meine private Initiative, daß insektenfreundliche Blütenpflanzen auf geschützten privaten Flächen gedeien können.
Ich hatte ja schon seit vielen Jahren Samen und Pflanzen gesammelt und getauscht, allerdings nur im engen privaten Kreis.
Deswegen gründete ich voriges Jahr meine private Initiative, daß insektenfreundliche Blütenpflanzen auf geschützten privaten Flächen gedeien können.
Ich hatte ja schon seit vielen Jahren Samen und Pflanzen gesammelt und getauscht, allerdings nur im engen privaten Kreis.
