Gemeiner Holzbock: klein und tödlich

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Gemeiner Holzbock: klein und tödlich

#51

Beitrag von Nightshade » Di 26. Apr 2011, 20:11

Sabi(e)ne hat geschrieben:ExSpot ist Imidacloprid.....kommt auf meine Viecher ganz bestimmt nicht drauf. :ohoh:
Auf meine Viecher kommt eher das als eine Zecke. Das ist nur vielleicht schädlich, die Zecken sind ganz sicher schädlich.

Heuer sind sie echt arg.

Vorgestern hat meine Hündin ihr Exspot gekriegt .- Gestern hat sie sich ausgiebig in Menschen-Kot gewälzt. ->BAD!! -> Heute hat sich eine Zecke an ihrer Schwanzwurzel angesaugt.

2 Stunden nach dem Spaziergang hatte sie dort eine steinharte, kirschengroße Schwellung, dass ich im ersten Moment glaubte, der Hund hätte einen Tumor. Bis ich die kleine Zecke darauf sah.
Der unverzüglich aufgesuchte Tierarzt war ehrlich entsetzt und morgen dürfen wir gleich in der Früh zur Kontrolle kommen.

Nicht mein Tag heute: 1 Hund humpelt, der andere hat den übelsten Zeckenstich, den ich in langen Jahren gesehen habe.

Jedenfalls wechseln wir jetzt auf Defendog. Das hat noch nie versagt.

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Gemeiner Holzbock: klein und tödlich

#52

Beitrag von Nightshade » Do 28. Apr 2011, 17:28

Und die Fortsetzung der Geschichte....

Unter AB-Einwirkung hat der Dippel seine knallig-rote Farbe verloren und ist auf die Größe einer Wildkirsche geschrumpft.

Die nächsten Wochen müssen wir hoffen, dass die Hündin keinen verfärbten Urin bekommt (-> Babesiose), kein Fieber, keine Gelenkschwellungen (-> Borreliose).

Das hat sich echt ausgezahlt, dass ich einmal gezögert habe, nach dem Baden sofort das Spot-on zu erneuern.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gemeiner Holzbock: klein und tödlich

#53

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 21. Jun 2011, 19:01

hallo!

Ich hab seit drei Tagen hohes Fieber mit Kopf- und Gliederschmerzen, kann mich absolut nicht vornüberbeugen...
keinen Husten! Und irgendwie sieht mir das nach einer FSME-Infektion aus?
hab dann dazu gegoogelt und bin, was die Häufigkeit von Komplikationen angeht, auf eher optimistische Daten gekommen, weshalb ich beschlossen habe, dass es bei mir gut ausgeht ... :holy:

Offiziell kann man jetzt eh nichts mehr tun, außer beten - oder weiß jemand irgendwelche geheimen Tee-Rezepte?
Ich trinke fest griechischen Bergtee und Zistrose - aber ob das hilft??
(Es schmeckt mir zumindest mal sehr gut....)
Einen Tag hab ich gar nichts gegessen, dann ein Butterbrot mit Knoblauch und Wassermelonenn in großen Mengen - heute ging es wieder fast normal - mal sehen...

Meine Frage ist aber ernst gemeint: kann man etwas tun, wenn man sich mit FSME infiziert hat, um es wahrscheinlicher zu machen, dass man zu denen gehört, bei denen die Infektion ohne Folgen verläuft?

liebe Grüße!

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Gemeiner Holzbock: klein und tödlich

#54

Beitrag von die fellberge » Di 21. Jun 2011, 19:34

WAS bitte sagt der Arzt dazu ?????????????
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Gemeiner Holzbock: klein und tödlich

#55

Beitrag von Saurier61 » Di 21. Jun 2011, 19:42

Hallöle Ina Maka,

Bei FSME kann man nur abwarten und Fieber nicht über 40° gehen lassen.
Normalerweise wird das aber im KH überwacht. Mehr als überwachen und testen ob es FSME ist können die aber auch nicht. Es liegt an der Konstitution des Patienten, ob er die Krankheit unbeschadet übersteht.
Es sollte aber immer Jemand da sein, der aufpassen kann dass du nicht eine zu hohe Temperatur entwickelst. Dann ist man nämlich schnell handlungsunfähig und kann noch nicht mal mehr den Arzt rufen...... 24 Std. Überwachung.... ist die nicht gewährleistet ---> KH

Eins meiner Mädels hatte das mit 4 Lenzen. Ausser leichte Probleme mit der Fein-Motorik hat sie es ganz gut überstanden.
Ich bin immer noch der Meinung, dass Lecithingaben helfen können, Nervenschäden zu minimieren. Hat mMn zumindest bei den leichten Sprachstörungen geholfen. Aber die Ärzte waren der Meinung das wäre Dummfug.... :motz:

Alles in Allem... wenn das Fieber abgeklungen ist und keine Schäden erkennbar sind, ist es ausgestanden.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gemeiner Holzbock: klein und tödlich

#56

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 21. Jun 2011, 20:03

hallo!
die fellberge hat geschrieben:WAS bitte sagt der Arzt dazu ?????????????
Im Prinzip dasselbe wie Saurier und - dass ich mich danach grundimmunisieren lassen sollte :aeug: seltsamer Gedanke, denn wenn es FSME ist oder war, dann bin ich ja danach sowieso immun, hmm.

Danke, Saurier, für den Tipp mit dem Lecithin - das klingt vernünftig und schadet sicher nicht! :daumen:
Ich nehme wegen dem Fieber Weißdornsaft (der soll das Herz stärken, und soviel ich weiss, ist das Herz bei Fieber ziemlich beansprucht...). Auf den Gedanken, dass das Fieber in der Nacht bedrohlich steigen könnte bin ich gar nicht gekommen - ist aber wahr, damit ist nicht zu spaßen!

Die Ärztin hat mir noch erklärt, dass ich die Stelle, wo der Zeck war, hätte desinfizieren sollen und dass ich diese Stelle unbedingt beobachten soll - ob sich dort ein roter Hof bildet. Weil gegen Borreliose kann man eben AB nehmen - gegen FSME kann man nicht wirklich was tun. Ich soll P....d nehmen - das wirkt fiebersenkend, schmerzstillernd und entzündungshemmend. Auf meine Nachfrage, ob es auch As..n sein könne (weil ich das zu Hause habe), sagte sie "ja" (sind beides Kopfschmerztabletten).
Und sie sagte, dass Zecken über 200 Krankheiten übertragen können! :eek:

Ob es FSME ist, kann man mit einem Bluttest feststellen, aber ich soll mal beobachten, wie es mir weitergeht - und wenn das Fieber steigt, sofort ins Spital.

liebe Grüße!

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Gemeiner Holzbock: klein und tödlich

#57

Beitrag von Saurier61 » Di 21. Jun 2011, 22:35

Hallöle Ina maka,

der Mensch ist vergesslich... die Rötung kann auch noch nach 4-?? Wochen auftauchen. Ich muss mich da noch mal schlau machen... Also solange mit Kugelschreiber einen Kreis drumrum malen.
Solltest du in der Zeit Grippeähnliche Symtome bekommen... sofort zum Doc und Borreliose-Test machen lassen. Auch wenn sich die Stelle nicht rötet... das passiert nämlich trotz Borrelioseinfektion manchmal gar nicht.

Also unsere Tochter wurde danach auch nicht geimpft ...
ansonsten...
... Impfung... les erst mal hier... und dann entscheide...
http://www.impfschaden.info/de/fsme.html

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gemeiner Holzbock: klein und tödlich

#58

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 22. Jun 2011, 12:18

hallo!
Saurier61 hat geschrieben:Solltest du in der Zeit Grippeähnliche Symtome bekommen... sofort zum Doc und Borreliose-Test machen lassen. Auch wenn sich die Stelle nicht rötet... das passiert nämlich trotz Borrelioseinfektion manchmal gar nicht.
Ja - also werde ich doch recht bald einen solchen Bluttest machen lassen müssen :ohoh:
und das wo ich Angst vor Spritzen hab ....

Es könnte nämlich auch Borreliose sein - bin jetzt ganz verunsichert...
komisch, dass die Ärztin so getan hat, als ob bei Borreliose immer ein roter Hof käme - und ich, wohl weil ich wollte, hab ihr das auch sofort geglaubt und den Bluttest gegen FSME verweigert, "weil man da eh nix machen kann".
Dabei weiß ich eigentlich eh, dass dieser rote Hof nicht immer kommt!!!

Beim Googeln zu dem Thema bin ich auf ein paar Seiten gestoßen, wo davor gewarnt wird, Zecken mit Zeckenkarte, Zeckenzange oder Fingernägeln zu entfernen - man soll jede Zecke vom Arzt entfernen lassen - der macht das mit dem Skalpell und nur so ist sichergestellt, dass das Tierchen nicht gequetscht wird

:ohoh: nö, nö - nicht Schnecken vernichten den Traum von der Selbstversorgung, das machen schon die Zecken.....

Aber sonst geht es mir recht gut, hab noch Fieber, aber unter 40 Grad und das Kopfweh ist weg.

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Gesunderhaltung“