Ich hatte einen etwa 10jährigen Zwetschkenbaum (Niederstamm).
Bisher stand er an seinem Platz, wuchs kräftig und trug gelegentlich drei Zwetschken.
Freitag dachte ich mir: Nanu - der steht ja plötzlich ganz schief?! Dann habe ich ihn mit einer Hand aus der Schieflage in die Flachlage gedrückt, ohne mich zu plagen.
Dann habe ich ihn zersägt. Die Krone war voll im Saft und trug sogar etwa 10 Zwetschken. *o Wow*. Geblüht hat er herrlich.
In dem Loch war absolut nichts zu sehen, was eventuell Wurzeln fräße. Auch schienen die Wurzeln normal entwickelt, nicht faul, nur vielleicht etwas dünn. Sie stecken großteils noch im Boden. BEIM NIEDERLEGEN HABEN SIE NACHGEGEBEN WIE GUMMI. Aber ihr Holz war innen ganz normal.
Der Baum stand windgeschützt zwischen Häusern und Hochstamm-Bäumen.
Die anderen Obstbäume sind gesund.
Wir hatten früher zwei Hochstamm - Zwetschken, die beide ein hohes Alter erreicht haben.
Niemand hat sowas je gesehen, keiner weiß, was da passiert sein könnte.
Ein eingewurzelter Baum lässt sich plötzlich niederlegen, ohne dass Blätter oder Wurzeln krank aussehen, ohne dass die Wurzeln angefressen wirken.
Die Trauer hält sich in Grenzen, wegen mangelhafter Ernte hatte ich ihn sowieso auf der Abschussliste. Ihn und seinen Genossen, der auch nichts trägt, aber fest im Boden sitzt. Nur wüsste ich gern, was da passiert ist...?
Uns ist nur eingefallen, dass er vielleicht schlecht veredelt war und dass die Unterlage schwach geworden ist.
Kann die Unterlage schwächeln?
-
Nightshade
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Kann die Unterlage schwächeln?
Naja, der wird gefühlt haben, dass er auf deiner Abschussliste steht, da wollte er dir noch ein Rätsel aufgeben.
Erst dachte ich ..Wühlmaus, aber das hast du ja ausgeschlossen. Komm nächste Woche zu einem "Baumexperten", den frage ich dir.
Erst dachte ich ..Wühlmaus, aber das hast du ja ausgeschlossen. Komm nächste Woche zu einem "Baumexperten", den frage ich dir.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
-
Manfred
Re: Kann die Unterlage schwächeln?
Hm. Ich hätte auch zuerst auf Wühlmausfraß getippt.
Evtl. war die Kombination aus Unterlage und Edelsorte falsch gewählt. Wenn die Edelsorte zu wüchsig ist, könnte ich mir schon vorstellen, dass die Unterlage vorzeitig schlapp macht. In Normalfalls sollte ein Buschbaum aber schon ein Alter von 30 bis 40 Jahren erreichen.
Evtl. war die Kombination aus Unterlage und Edelsorte falsch gewählt. Wenn die Edelsorte zu wüchsig ist, könnte ich mir schon vorstellen, dass die Unterlage vorzeitig schlapp macht. In Normalfalls sollte ein Buschbaum aber schon ein Alter von 30 bis 40 Jahren erreichen.
Re: Kann die Unterlage schwächeln?
Hallo,Nightshade hat geschrieben: In dem Loch war absolut nichts zu sehen, was eventuell Wurzeln fräße. Auch schienen die Wurzeln normal entwickelt, nicht faul, nur vielleicht etwas dünn. Sie stecken großteils noch im Boden. BEIM NIEDERLEGEN HABEN SIE NACHGEGEBEN WIE GUMMI. Aber ihr Holz war innen ganz normal.
Der Baum stand windgeschützt zwischen Häusern und Hochstamm-Bäumen.
könnte es nicht sein, daß der Baum "zu geschützt" stand, kaum Winddruck hatte und so kaum kräftige "Haltewurzel" ausgebildet hatte? Kommt dann noch ein weicher Boden dazu und eine immer schwerer werdene Krone, kann er schnell aus dem Gleichgewicht kommen.
Gruß Dieter

