Heute in der Phytopathologie-Vorlesung meinte unser Prof, es wäre viel einfacher an vernünftige Pflanzenschutzmittel zu kommen, als man erwartet. Aus Neugier hab ich dann mal gegoogelt und hab einiges gefunden:
Reine Schmierseife war mir schon bekannt, aber Chili und Knoblauch gegen Läuse, Rapsöl und Seife gegen Milben am Wein, Chrysanthemen als Quelle für Pyrethroide (Chrysanthemum cinerariifolium & Chrysanthemum coccineum)... Davon hab ich noch nie was gehört.
 
 Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Mixturen? Oder baut gezielt irgendwas an, um es später zu PSM zu verarbeiten?
LG Jonas




 ... Tagetes als Feindpflanze gegen Nematoden wären vielleicht noch zu erwähnen.
  ... Tagetes als Feindpflanze gegen Nematoden wären vielleicht noch zu erwähnen. Ich will dich ja nicht auf verbotene Gebiete locken, aber guck mal im Pflanzenreich , wo sich Christian Rätsch tummelt. Alles, was eine ernsthafte Wirkung hat - ob pharmazeutisch-technisch gesehen, oder traditionell  killt entweder einen Organismus, oder macht ihn high und fortpflanzungsunfähig.
 Ich will dich ja nicht auf verbotene Gebiete locken, aber guck mal im Pflanzenreich , wo sich Christian Rätsch tummelt. Alles, was eine ernsthafte Wirkung hat - ob pharmazeutisch-technisch gesehen, oder traditionell  killt entweder einen Organismus, oder macht ihn high und fortpflanzungsunfähig. 
 
 
  
  
 Pilze gibts da nicht, da ist alles supersonnig und supertrocken.
 Pilze gibts da nicht, da ist alles supersonnig und supertrocken.