Perma-Meckpom

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Perma-Meckpom

#81

Beitrag von strega » Mi 18. Mai 2016, 22:02

complimenti für deine Damen :)
Ich bleib grad beim Stichwort Chinagras hängen... machste mir mal nen Foto wenns identifizierbar ist? Hab im Garten irgendein heftig tiefwurzelndes, superrobustes Gras, bei dem ich grad fürchte, es nie mehr loszuwerden wenn sich das mal aussäht. Ist mir zugelaufen, hab ich nie gesäht. Aber wenn das zu Flechtarbeiten nützen könnte lass ich mich vielleicht begeistern und inspirieren :mrgreen:
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Perma-Meckpom

#82

Beitrag von marabu » Mi 18. Mai 2016, 22:32

Hey Strega,
gracie für das complimenti!! :)
Wegen dem China Gras, kannst bei Olaf sehen, auf Seite 32 erstes Bild Links (Olafs kleiner Garten), aber wenn meiner anwächst, gibt's hier dann auch eine Bild.
Buona notte
marabu
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Perma-Meckpom

#83

Beitrag von Olaf » Mi 18. Mai 2016, 22:50

Also unser Chinaschilf, ich weiß nicht ob der Name richtig ist, ich nenn es einfach so, blüht -hierzulande- nicht, vielleicht irgendwo in Chinas Weiten.
Es hat schon bambusartige Eigenschaften, verrottet, auch bei Erdkontakt, erst so nach 3 Jahren halbwegs. Flechten, ja, heute hab ich die Senkrechten auf 30 cm gesetzt, für die andere Wand auf 25, da hatte ich es aber vorher auch eingeweicht. Ansonsten knickt es, bricht nicht, aber knickt. Lassen sich also nur grade Sachen mit machen.
Ich hab übrigens festgestellt, dass ich mit dem 1m2 deutlich untertrieben habe, es hat inzwischen eher so 2 m2 in Anspruch genommen. Wenn einer was von haben will.
......
Meins ist jetzt so etwa hüfthoch, und die Brennesseln staunen wie jedes Jahr, dass irgendwas noch schneller wachsen kann als sie.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Perma-Meckpom

#84

Beitrag von strega » Mi 18. Mai 2016, 22:56

das links in der Eck auf Seite 32 bei Olaf? Grumpf, das ist glaub international, bin ziemlich sicher, dass ich das auch hab. Nie gesäht aber!!!! Hat mörderische Wurzeln, das Zeux. Ja gut, wenn es zum Flechten taugt dann schliess ich Frieden mit ihm und hack es nur selezioniert raus :mrgreen:
Dachte immer, nur Affodil würde zum Flechten taugen, der wächst hier überall auf überweideten Flächen.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Perma-Meckpom

#85

Beitrag von marabu » Do 19. Mai 2016, 07:01

Also was ich gepflanzt habe ist Chinaschilf (Miscanthus sinensis), bei wiki habe ich ein Bild gefunden...sieht deinem, Olaf sehr ähnlich. Wie ich aber vom Pflanzenbetimmnungstread weiß, ist das so eine Sache mit dem ähnlich-sehen... vieles was eine ähnlich glaubt, entpuppt sich als ganz was anderes :)
Derzeit flechte ich ja mit Weide, getrockneter Weide und diesen Frühling habe ich 4 Weidenarten gesteckt, sehen alle gut aus, haben ausgetrieben. Werde demnächst Fotos reinstellen.
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Perma-Meckpom

#86

Beitrag von marabu » So 22. Mai 2016, 21:54

Wie schon unter "Bald geht die Schwarmsaison wieder los" geschrieben (Fotos gibt es dort auch) ist gestern ein Schwarm abgegangen, heute habe ich ihn einlaufen lassen...und erstmals Honig geschleudert. Ca, 20 KG werden es sein.
Große Bienen-Aufregung im Hause Marabu, sag ich Euch

Gute Nacht :bieni: :bieni: :bieni:
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Perma-Meckpom

#87

Beitrag von marabu » Mi 1. Jun 2016, 14:48

weil's im Garten grad so schön ist, ein paar Bilder:
heckenzwiebeln
heckenzwiebeln
DSCN7174.JPG (86.98 KiB) 2723 mal betrachtet
lauchjunges
lauchjunges
DSCN7175.JPG (121.02 KiB) 2723 mal betrachtet
spargelbaby
spargelbaby
DSCN7177.JPG (143.62 KiB) 2723 mal betrachtet
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Perma-Meckpom

#88

Beitrag von marabu » Mi 1. Jun 2016, 14:51

erbsen
erbsen
DSCN7168.JPG (129.97 KiB) 2723 mal betrachtet
ringelblumen
ringelblumen
DSCN7169.JPG (129.87 KiB) 2723 mal betrachtet
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Perma-Meckpom

#89

Beitrag von marabu » Mi 1. Jun 2016, 22:43

Weil ich dann doch in die Gänge gekommen bin, habe ich mal beim Fachwerk weiter gebaut, also zweites Fach angefangen, leider ging mir dann der Lehmmörtel aus und der neue ist noch zu flüssig...
2. Fach
2. Fach
DSCN7166.JPG (60.23 KiB) 2697 mal betrachtet
da habe ich mit der Schüttung weiter gemacht und angefangen den Boden zu legen, auch gut!
boden neu
boden neu
DSCN7164.JPG (92.15 KiB) 2697 mal betrachtet
Und am frühen Abend war noch mein Imker da, um den Schwarm gegen die Milbe zu behandeln und das andere Volk anzuschauen.
Heute war auch prächtiges Fliegen und sich in Polen wälzen von Hummeln und Wildbienen verschiedener Couleur. Wenn Hummeln sich in Blüten tummeln klingt das so witzig! :bieni:

Weil es ja die Tage so schön warm ist, steht meine hintere Tür viel offen und das bringt ein Schwalben-Pärchen dazu seit 2 Tagen zu versuchen mein Haus zu erobern. :dreh: Zunächst waren sie ja noch scheu und flogen weg von ihrem Ausguck, kaum war ich da. Dann flogen sie immer wieder in den Gang und in den neuen Fachwerkbereich. Alles mit Lehm und Holz, ganz nach dem Geschmack dieser schönen Rauchschwalben.
Da habe ich immer wieder mit ihnen gesprochen, dass das ja nicht geht, dass mein Haus ja immer auch mal zu sei und sie nicht einfach überall reinkacken können...nun ja sie haben es immer wieder versucht. Ich stand im Türrahmen, damit sie draußen bleiben und sie haben wohl untereinander verhandelt, dass da jetzt eine wohl reinfliegen könnte, trotz meiner Anwesenheit. Ging schon in Flugstellung und traute sich dann doch nicht.
Da habe ich wieder mit ihnen verhandelt und sie haben zurückgequackelt...irgendwie ganz unbeeindruckt davon, was ich sage und dass ich da bin...
So saßen sie da:
schwalben
schwalben
DSCN7162.JPG (76.1 KiB) 2697 mal betrachtet
quasi in Reichweite

Gute Nacht
Marabu :ohm:
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Perma-Meckpom

#90

Beitrag von mot437 » Mi 1. Jun 2016, 23:22

lustig das hate ich auch gerade mit den schwalben
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“