Perma-Meckpom

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Perma-Meckpom

#71

Beitrag von Olaf » So 8. Mai 2016, 19:24

Sehr schöne BIlder. Und: Inspirierend. Ich weiß jetzt plötzlich, wie ich die Rankgerüste für meine Schoten baue. Ganz so weit sind die aber noch nicht.
Ich werd was aus "Chinaschilf", ich weiß nicht ob das Zeug wirklich so heißt, flechten oder so ähnlich.
(Ich brauch nur grade Rankhilfen).
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Perma-Meckpom

#72

Beitrag von marabu » So 8. Mai 2016, 21:00

Danke Olaf!
Chinaschilf habe ich lustiger Weise gerade gestern geschenkt bekommen!! Also es ist noch nicht gewachsen und steht noch im Topf, aber klar ist schon wohin es kommt. Hast du Bilder von deinem?
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Perma-Meckpom

#73

Beitrag von marabu » Mo 9. Mai 2016, 11:47

Und nun ist es wirklich soweit: die erste Wand aus Lehm Leichsteine ist im Bau. So spannend für mich als nicht-mauerbauerfahrene!
Schaut:
Wand aus Lehm Leichtsteinen
Wand aus Lehm Leichtsteinen
DSCN7104.JPG (124 KiB) 2600 mal betrachtet
Jetzt muss ich erst mal wieder eine Ladung Lehmmörtel anrühren...noch fehlt mich dazu das Rührgerät, also geht grad alles händisch :)

Schönen Tag
Marabu
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Perma-Meckpom

#74

Beitrag von Olaf » Mo 9. Mai 2016, 13:21

Das Schilf:
Hier mein "Flechtwerk vom letzten Jahr, ich hab noch Stangen übrig, die hätten für eine 2. Wand nicht mehr gereicht, aber fürn Rankgerüst sicher. Muss ich die Querstangen vielleicht mit bisschen Rödeldraht fixieren, oder besserer verrottender Schnur, dann kann ich alles komplett kompostieren.
Nach unten scrollen, 3.-letztes Bild.
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... &start=330
Von der Pflanze selber ist jetzt noch kaum was zu sehen, die Brennesseln stehen höher, werden aber bald überholt, treibt grad erst aus.
Hier ist sie links im ersten Bild angeschnitten drauf.
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... &start=310
Hat bei mir jetzt so 1 m Durchmesser, größer lass ich sie mittels Rasenmäher nicht werden, und in der Höhe kommt sie so auf knapp 3 m. Steht aber vielleicht auch schon 10 Jahre und ist immer größer geworden, in der Höhe.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Perma-Meckpom

#75

Beitrag von marabu » Mo 9. Mai 2016, 13:30

Ist ja schön deine Flechtwand. Und die Pflanze auch!! Da freue ich mich schon richtig, wenn die wirklich 3 m hoch wachsen mit der Zeit, richtig gut!
Was mir aber auch sehr gefällt ist der Teich, ist das Eigenbau?
Und magst du erzählen, wie du vorgegangen bist?
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Perma-Meckpom

#76

Beitrag von Olaf » Mo 9. Mai 2016, 13:38

Ja, das ist meine Großbaustelle vom letzten Jahr, und ist eigentlich, von der Bepflanzung her, immer noch nicht ganz fertig. Zieht sich aber im letzten Jahr paar Seiten vor dem 2. Link durch meinen Gartenthread durch, so wie wir grad vorangekommen sind.
Wie man sieht, maure ich auch ganz gern, wenns überschaubare Projekte sind. Aber mit Lehm hatt ich noch nicht das Vergnügen, sieht aber aus, als wenn es Spass machen würde und gut wird :daumen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Perma-Meckpom

#77

Beitrag von Olaf » Mi 18. Mai 2016, 11:05

SO, ich bin eben Deinem Besipiel gefolgt :daumen: , ein Rankgerüst zu flechten, nur bei mir eben aus Chinaschilf, das Zeug gefällt mir immer besser als Baumaterial:
k-rankgerüst.jpg
k-rankgerüst.jpg (162.5 KiB) 2499 mal betrachtet
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Perma-Meckpom

#78

Beitrag von marabu » Mi 18. Mai 2016, 20:16

:daumen: Olaf, schick, schick!!! Machst mit ja VOLLE KANNE KONKURRENZ! :haha:
Ich bin ja mal neugierig auf das Chinagras, kam vor 2 Tagen in die Erde und freue mich schon auf das Flechten damit :michel:

Hier noch einige aktuelle Bilder:
Das Kräuter-Blatt-Beet
Kräuter-Blatt-Beet
Kräuter-Blatt-Beet
DSCN7107.JPG (175.5 KiB) 2458 mal betrachtet
Da bin ich jetzt extra auf die Säule des Gartenzauns gestiegen, damit diese Blattgestalt sichtbar wird... :pft:
Gemüse-Blatt-Beet
Gemüse-Blatt-Beet
DSCN7114.JPG (183.61 KiB) 2458 mal betrachtet
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Perma-Meckpom

#79

Beitrag von marabu » Mi 18. Mai 2016, 20:25

Darf ich vorstellen: Frau Cardy noch in Gesellschaft von Pflücksalat Catalunia und Ringelblumen, sobald Frau Cardy mehr Platz braucht, bekommt sie den auch!
Cardy
Cardy
DSCN7112.JPG (167.82 KiB) 2457 mal betrachtet
und hier Blauhilde, am 7. Mai gelegt!
DSCN7108.JPG[/attachment und noch das "Beweisfoto": Hokkaidokürbis Red Cury am 7. April direkt in's Beet [attachment=0]DSCN7109.JPG
Schönen Abend
Marabu
Dateianhänge
Bohnen explodieren...
Bohnen explodieren...
DSCN7108.JPG (160.17 KiB) 2457 mal betrachtet
Red cury
Red cury
DSCN7109.JPG (174.5 KiB) 2457 mal betrachtet
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Perma-Meckpom

#80

Beitrag von marabu » Mi 18. Mai 2016, 20:27

Jetzt hat der Rechner sch... gebaut: 2. Bild ist Beweisfoto Hokkaido Red Cury, ausgesät direkt in's Beet am 17. April,
das letzt Foto ist Blauhilde, natürlich!
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“