Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#361

Beitrag von Olaf » Sa 9. Apr 2016, 22:19

Nein, ich bin mit der Selbstversorgung überhaupt nicht weit, ich denke mal, dass wir 90 % zukaufen.
Ich hab sogar ein Problem mit Selbstversorgung und erst recht Permakultur, als Begriff.
Insofern bin ich irgendwie ja fast falsch in diesem Forum, wir setzen eher kulinarische Höhepunke, wenn wir denn mal nen Tier oder auch nen Salat schlachten.
Und aber, wir können schon inzwischen unterscheiden zwischen einem guten, einem schlechten Ei, einem guten Suppenhuhn und einem schlechten, wir wissen, wieviel Arbeit es macht, aus eigener Milch einen Käse zu machen, und die Preise im Laden sind voll peinlich. Oder eine gute Räucherware.
Das ist es, was uns mit Stolz erfüllt. Im Nebeneffekt lernt man die interessantesten Leute kennen, und unser Zoo, ja, wir streicheln auch, aber wir köpfen auch, ist so unglaublich spannend. Davon können wir nicht mehr lassen.
Bunz hätte gesagt: "Das ist alles."
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#362

Beitrag von Olaf » Sa 7. Mai 2016, 22:17

Ja,also, was solls.
Ich hab grad unendlich Zeit, es wirds auch leicht OT werden, aber es MUSS ja keiner lesen. UNd für mich ist je schon ein Blog, ich schreib das auch um meinetwillen.
Wenn ich wissen will, wann ich was gemacht habe.
Zeit hab ich deswegen, weil ich schon um halb 7 aufgestanden bin, bis um 10 das GH gemacht habe, also nur die Hälfte. Cristina ist kaum später aufgestanden. SIe hat heute, also genau jetzt, nen Gig. Und war entsprechend nervös, der erste Gig mit ihrer neuen Band. UNd wollte mit dem T2 hinfahren. Da wurde ich nervös, immerhin 40 km, und rückwärts, dann gibts keine Fähre mehr, Autobahn. Ich hab ihr den ganz großen Feuerlöscher eingepackt, wäre nicht der erste T1 oder T2, der auf der Autobahn abgebrannt wäre. Wenn Du den dabei hast, passiert aber auch nix.
Angekommen sind die erst mal, und die Auftraggeberin ist ne coole Rockerbraut, die in den 60. reinfeiern will, die schmitlzt bestimmt dahin. Aber die sind nur Vorband. Demnächst dröhnt wahrscheinlich die Luft, und das Büsschen ist zurück.
So, jetzt also Garten:
Die ollen Gänseküken rennen ständig drin rum, das macht die alten nervös, und ich muss sehen, dass ich die nicht mit der Schubkarre erwische. Die alten fauchen aber auch kaum noch, ich hab ja schon länger festgestellt, man kann das Vertrauen eines Tieres, zu Unrecht, kaum besser erschleichen als neben denen zu arbeiten.
k-gänschen.jpg
k-gänschen.jpg (89.73 KiB) 2529 mal betrachtet
Falsch auf die Maus gedrückt, ist der AfD-Tussi ja auch so gegangen, Fortsetzung folgt....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Olafs kleiner Garten

#363

Beitrag von mot437 » Sa 7. Mai 2016, 22:26

:)
Sei gut cowboy

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#364

Beitrag von Olaf » Sa 7. Mai 2016, 22:48

Also Fortsetzung: Bohnenzelt hab ich noch hingestellt, und auch die Bohnen ausgelegt.
Kommen noch EIsheilige? Ich glaubs nicht.
k-bohnen1.jpg
k-bohnen1.jpg (133.98 KiB) 2514 mal betrachtet
Schwer zu erkennen, aber ich habs konstruktiv noch mal optiermiert. Die Schnüre sieht man jetzt nicht, ist aber auch nicht wichtig, ein Job, der mich ankotzt, wohl grad, weil man ihn nicht sehen kann.
Aber auch, ich bin toaler Fan von Blauhilde, aber langsam langweilt es mich.
Drum hab ich auch noch MOmbacher Speck, soll sehr früh sein und , jetzt muss ich aufpassen, das korreekt abzutippen Blauwschediger Spek, ja, ist korrekt, ausgelegt. An den Rest kommt ne Prunkkbohne.
Es ist ja nicht so, das ich keinen Plan habe, aber immer erst nachher, so mach ich mir in mein Gartenheftchen ja durchaus Notizen:
k-plan.jpg
k-plan.jpg (40.16 KiB) 2514 mal betrachtet
Ja, schön ists nicht....
Als ich fertig war, hab ich auf alles den Sprenger gestellt, und in voller Absicht so, dass die Gänse auch was abkriegen. Die alten lieben es, das weiß ich, und was die den kleinen zumuten können....Naturbrut ist tausend mal besser als Kunstbrut, und ich gucke immer höchstintererssiert zu.
SOrry, Server spinnt wiederr, aber besser doppelt als gar nicht...
LG
OLaf
Dateianhänge
k-gänse.jpg
k-gänse.jpg (83.92 KiB) 2514 mal betrachtet
k-gänse.jpg
k-gänse.jpg (83.92 KiB) 2514 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#365

Beitrag von Olaf » Sa 7. Mai 2016, 23:59

Ach, wieder OT, ich horche ja ständig auf dieses Grummeln, ob da jetzt nen 4-Zylinder-Boxer luftgekühlt kommt von der Autobahn.
Eben kam noch wieder mein Kronsohn vorbei.
"Cristina noch nicht zurück? Problem? Ich bin noch nüchtern!"
"Ich hab denen gleich gesagt, eh sie ihren Auftritt verkacken, sammel ich noch den Kram mit dem Hänger ein, fahr die dahin, und ab da bitte ADAC Plus ausreitzen.
Ich vermute mal, die müssen länger spielen, weist ja, wie Ringo singt..., und der ist irgendwie jetzt immer gut drauf mit der neuen Band."
Also Jonas hat an dem verfluchten Karren gottgleich geschweißt und gezinnt (Karosseriebauer gelernt), mir ein bisschen selbiges beigebracht, die Bremsen gemacht. Ich die Elektrik und den Motor. Auch wenn der Karren formal Cristina gehört, wir kennen jede Schraube, ist unser Baby. Und um Babies macht man sich nun mal Sorgen....
Ich hör immer noch nix...
LG
Olaf
PS: Eineinhalb Stunden später: Die sind schon im Probenraum. Von da aus könnte man zur Not laufen. Würde vielleicht 2 Stunden dauern, aber das schafft der Bus bestimmt auch noch. Schneller. Ich mein, andere sind damit nach Indien oder so gefahren, dauert eben. :aeh:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#366

Beitrag von Olaf » So 8. Mai 2016, 00:51

Der Bus ist zurück, und meine Frau auch, freu mich über beides....und die tollen Geschichten hat wohl eher sie.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#367

Beitrag von Olaf » So 8. Mai 2016, 09:41

Nachsatz:
Eigentlich wollt ich ja gestern noch von unserer Kiwi berichten. Die hab ich so vor 15 Jahren gesetzt.
Actinidia chinensis 'Solo'
Soll selbstbefruchtend sein. Trotzdem hab ich eine männliche dazugesetzt. DIe haben mir nach wenigen Jahren die Katzen aber totgepinkelt, und da erstere entgegen allen Katalogversprechungen auch nicht blühte, hab ich dann auch keine Lust mehr gehabt.
Nun ging das aber vor 5 Jahren los.
Eine Blüte, und in den Folgejahren: 3, 8, 20. DIeses Jahr hat sie weit über hundert.
Wollen wir hoffen, das irgendwas an dem selbstbefruchtend doch dran ist. Außerdem bin ich zwiegespalten, ob ich nicht doch noch eine männliche dazusetzen sollte, dann könnte ich immerhin zur Rente Kiwis ernten.
Und gleich ergeben sich auch noch zwei Fragen: Dieses "Selbstbefruchten", muss ich mir das wie bei modernen Gurken vorstellen? Oder sollte ich mich auf die Suche nach männlichen Blüten begeben, die ich in den letzten Jahren nicht entdecken konnte.
UNd wenn ich eine kleinfruchtende SOrte, als männliche, dazusetze, die blühen ja früher, werden die Früchte dann auch kleiner, oder erst die Nachkommen von denen... :hmm:
Ach so, Bilder:
k-kiwi2.jpg
k-kiwi2.jpg (141.77 KiB) 2462 mal betrachtet
k-kiwi.jpg
k-kiwi.jpg (61.56 KiB) 2462 mal betrachtet
Jedenfalls, wer mit dem Gedanken spielt, fangt bei Zeiten an, das dauert....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Jul
Beiträge: 425
Registriert: So 19. Apr 2015, 21:05
Wohnort: Ein schnuggeliges Bergdörfchen in Norditalien

Re: Olafs kleiner Garten

#368

Beitrag von Jul » So 8. Mai 2016, 09:51

Uahh eine Kiwi direkt an der Hausmauer :ua:
Ich hoffe die Dinger wuchern bei euch nicht so wie bei uns^^
Aber was du so schreibst klingt ja nicht so, ich habe eine Kiwi gesetzt und gleich im nächsten Jahr hat sie geblüht.
Und sie treibt jedes Jahr Ranken aus, da würde Tarzan Freudensprünge vollführen.
Hier gibt es Häuser mit Kiwis vor der Veranda, die muss man jedes Jahr bis auf den Stamm runter schneiden und im Frühling wächst sie dann doch wieder übers Dach hoch.
Bei mir am Haus gabs auch eine, die habe ich über Jahre vorsätzlich abgemurkst :rot: , sie hat mir oben das Dach geschrottet und was sie unten im Fundament mit ihren Wurzeln angestellt hat wollte ich gar nicht wissen :aeh:

Tolle Bilder und Geschichten hast du immer, Olaf :daumen:
Viel Glück mit deiner Kiwi :fypig:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#369

Beitrag von Olaf » So 8. Mai 2016, 10:36

Ja, also ich habe diesen Winter - wann man die Kiwi optimal schneidet, ist mir zu kompliziert - auch so 50% weggeschnitten, hat wohl nicht geschadet.
Ansonsten, wir wohnen hier natürlich in Westsibierien. Aber der Standort ist eigentlich perfekt, Betonterasse nach Süden, und öffnet sich im 45-Grad-Winkel nach Ost und West. Bis Ende Oktober gibts auf der Terrasse üblicherweise keinen Frost.
Freunde von uns, in besserer Lage (Bonn), haben auch sowas rumstehen, die tun nix, aus was nervt abzuschneiden und ernten jedes Jahr hunderte. Ich würd mich ja schon über eine freuen, oder zwei, dann können wir besser teilen :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Jul
Beiträge: 425
Registriert: So 19. Apr 2015, 21:05
Wohnort: Ein schnuggeliges Bergdörfchen in Norditalien

Re: Olafs kleiner Garten

#370

Beitrag von Jul » So 8. Mai 2016, 13:25

Stimmt, wirklich fachgerecht schneiden tut die hier keiner, ich wüsste aber auch nicht wirklich wie, bei dem Rankenchaos.
Die meisten machen im Herbst einfach alles weg außer dem Hauptstamm und ernten dann gut.
Bei ganz jungen Pflanzen hätte ich mich das noch nicht getraut, ist aber durch einen Unfall bei meiner passiert, hat nix geschadet.

Hier will die Kiwis (genau wie die Kakis) immer keiner haben, einmal fragen und man darf sie sich jedes Jahr holen. Das ist praktisch^^

Ich glaube, dass die Kiwi bei dir gut wachsen wird, so schön warm unterm Dach.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“