kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#561

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 4. Mai 2016, 18:04

von manfred hans (allium moly = pyrenäen goldlauch = sommerbärlauch)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#562

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mi 4. Mai 2016, 21:34

Der Bärlauch hier wächst oberhalb der Weingärten und vom Klima dürfte nicht viel Unterschied sein. Ist auch bei allen gewachsen, soweit ich weiß.
Kannst ne Schachtel voll haben - ist wie Unkraut hier.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#563

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 4. Mai 2016, 21:49

das klima ist glaub ich weniger das problem, als die trockenheit. wenns nicht schneit (also fast jedes jahr), ist der niederschlag von januar bis märz irgendwo bei null und das dürfte nicht funktionieren für den bärlauch - bis jetzt ist noch jeder spurlos verschwunden.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#564

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mi 4. Mai 2016, 21:58

Das ist hier nicht viel anders, und trotzdem wächst er am Waldrand, kaum im Wald, wos eigentlich feuchter wär. Wenndst probieren willst - gibt hier zum Saufüttern.

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#565

Beitrag von marabu » Mi 4. Mai 2016, 22:17

kraut_ruebe hat geschrieben:von manfred hans (allium moly = pyrenäen goldlauch = sommerbärlauch)
Danke :)
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#566

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 21. Mai 2016, 15:36

meine zukünftige sida-mutterpflanze ist jetzt im 2. jahr, die müsst jetzt eigentlich ordentlich wachsen im sommer. theoretisch müsst ich da nächstes jahr im märz wurzelstückerln zum weitervermehren entnehmen können.

nachdem meine ersten beiden aussaatversuche nicht geklappt haben, freu ich mich über dieses pflanzerl sehr :)
sida.jpg
sida.jpg (90.59 KiB) 2932 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#567

Beitrag von kraut_ruebe » Do 26. Mai 2016, 11:26

einer der neuzugänge 2016: ein gemüsebaum
gemüsebaum.jpg
gemüsebaum.jpg (108.17 KiB) 2834 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#568

Beitrag von osterheidi » Do 26. Mai 2016, 19:50

was ißt man davon? blätter oder blüten oder bekommt er früchte?

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#569

Beitrag von kraut_ruebe » Do 26. Mai 2016, 21:10

blätter, junge triebe und sprossen. soll sehr würzig schmecken, ich hab aber noch nicht gekostet. den hab ich erst eingepflanzt vor kurzem, den lass ich erstmal anwachsen.

hier steht bisserl was dazu: https://www.as-garten.at/chinesischer-gemuesebaum-toona
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#570

Beitrag von Minze » Fr 27. Mai 2016, 11:10

kraut_ruebe hat geschrieben:blätter, junge triebe und sprossen. soll sehr würzig schmecken, ich hab aber noch nicht gekostet. den hab ich erst eingepflanzt vor kurzem, den lass ich erstmal anwachsen.
Na, ein Blättchen hätte ich mir schon mal in den Mund gesteckt :lol:
Liebe Grüße
Minze

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“