holzgaser hat geschrieben:....Die Natur ist vollkommen nur wir nicht!

Grüße Rati
holzgaser hat geschrieben:....Die Natur ist vollkommen nur wir nicht!
genau das ist ja das Perfekte!!Rati hat geschrieben:nee, die Natur ist das sich ständige ändernde (lebende)Produkt von Versuch und Irrtum und wir gehören dazu.
Grüße Rati
Meinst du wirklich, dass wir "unangepasst" sind? Die Menschen, denen kein Lebensraum verwehrt bleibt, die es in der Wüste genauso gibt wie im Eis, am Äquator wie am Nordpol - an ihren jeweiligen Lebensraum angepasst... das eigentliche Problem ist dass wir zuviele werden (schon sind), um in dieser effektiven Anpassung gut leben zu können. Die Ressourcen geben es nicht mehr her. Und mit der "natürlichen" Lösung, nämlich Populationsreduzierung durch Prädatoren, Nahrungsmangel oder ansteckende Krankheiten, naja, damit haben die lieben Menschen so ihre Differenzen.ina maka hat geschrieben:genau das ist ja das Perfekte!!Rati hat geschrieben:nee, die Natur ist das sich ständige ändernde (lebende)Produkt von Versuch und Irrtum und wir gehören dazu.
Grüße Rati![]()
und wir Menschen haben uns da einfach ausgeklickt, hm.
und sind deshalb sehr -unangepasst, empfindlich, störanfällig .. eben nicht perfekt.
und deswegen ist jetzt Glyphosat die schleichende LösungRohana hat geschrieben: das eigentliche Problem ist dass wir zuviele werden (schon sind), um in dieser effektiven Anpassung gut leben zu können. Die Ressourcen geben es nicht mehr her. Und mit der "natürlichen" Lösung, nämlich Populationsreduzierung durch Prädatoren, Nahrungsmangel oder ansteckende Krankheiten, naja, damit haben die lieben Menschen so ihre Differenzen.
Das meine ich mit "unangepasst".Rohana hat geschrieben:das eigentliche Problem ist dass wir zuviele werden [....] Die Ressourcen geben es nicht mehr her. Und mit der "natürlichen" Lösung, nämlich Populationsreduzierung durch Prädatoren, Nahrungsmangel oder ansteckende Krankheiten, naja, damit haben die lieben Menschen so ihre Differenzen.
Die Frage ist, was wir unter angepasst verstehen. Kurzfristig passt sich der Mensch offensichtlich sehr gut an, aber es hat sich noch kein Gleichgewicht eingependelt, daher ist für mich die Frage, ob der Mensch sich anpassen kann noch offen. Parasiten, die ihren Wirt töten können sich rasend schnell vermehren und gewaltige Populationen aufbauen, aber wenn die Wirte weggestorben sind, dann stirbt auch der Parasit. Für mich sind sie schlecht angepasst.Rohana hat geschrieben: Meinst du wirklich, dass wir "unangepasst" sind? Die Menschen, denen kein Lebensraum verwehrt bleibt, die es in der Wüste genauso gibt wie im Eis, am Äquator wie am Nordpol - an ihren jeweiligen Lebensraum angepasst... das eigentliche Problem ist dass wir zuviele werden
ich wüste nicht wieso wir uns da ausgeklinkt haben solltenina maka hat geschrieben:genau das ist ja das Perfekte!!Rati hat geschrieben:nee, die Natur ist das sich ständige ändernde (lebende)Produkt von Versuch und Irrtum und wir gehören dazu.
Grüße Rati![]()
und wir Menschen haben uns da einfach ausgeklickt, hm....
Problem erkannt, Problem gebannt. Komischerweise ist bisher niemand von den Natur-Fans mal auf die Idee gekommen sich freiwillig zur "natürlichen" Populationsreduzierung zu melden. Warum nur?ina maka hat geschrieben:Das meine ich mit "unangepasst".Rohana hat geschrieben:das eigentliche Problem ist dass wir zuviele werden [....] Die Ressourcen geben es nicht mehr her. Und mit der "natürlichen" Lösung, nämlich Populationsreduzierung durch Prädatoren, Nahrungsmangel oder ansteckende Krankheiten, naja, damit haben die lieben Menschen so ihre Differenzen.
Wenn der Klügere immer nachgibt, regiert der DummeRohana hat geschrieben:Problem erkannt, Problem gebannt. Komischerweise ist bisher niemand von den Natur-Fans mal auf die Idee gekommen sich freiwillig zur "natürlichen" Populationsreduzierung zu melden. Warum nur?