Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Hühnerratsch

#1561

Beitrag von greymaulkin » Sa 30. Apr 2016, 14:45

Oh, vielen Dank, hab sie geschenkt bekommen.
Hybridsorte glaube ich glatt. Es ist schwer, einen großen Unterschied zu der Maran festzustellen, eine hat halt helle, die andere dunkle Läufe. Mal beobachten, ob die Kämme sich unterschiedlich ausprägen.

Gruß, Bärbel

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#1562

Beitrag von sybille » Sa 30. Apr 2016, 19:10

Bärbel, die echten Marans sind größer, haben eine ganz andere Gestallt als die Bovans und legen richtig richtig dunkle Eier.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Hühnerratsch

#1563

Beitrag von greymaulkin » Sa 30. Apr 2016, 20:53

Ja, wenn die Maran dann mal legt....heute hab ich gar kein Ei bekommen, sie sind halt alle noch wirklich sehr klein.
Dafür werden sie schon zutraulich.
Das mit dem Gockel habe ich auch schon in die Wege geleitet.

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerratsch

#1564

Beitrag von Minze » So 1. Mai 2016, 14:36

Meine wunderbare Glucke hat sich endlich hingesetzt und brütet :michel: In drei Wochen gibts Nachwuchs.
Liebe Grüße
Minze

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Hühnerratsch

#1565

Beitrag von greymaulkin » Mo 2. Mai 2016, 21:37

So, Ali Baba ist gerade eingezogen. Ein Jahr alt und die bunte Dorfmischung halt. Mit den Hennen verstand er sich auf Anhieb, Pfau Gerard findet ihn absolut überflüßig, bis jetzt hatte er die Hennen ja alleine anbalzen können. Mal sehen, was sich morgen bei Licht tut.
Ach ja, heute gab´s mal wieder ein Ei, ein hellbraune diesmal.

Gruß, Bärbel

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hühnerratsch

#1566

Beitrag von Gaggele » Di 3. Mai 2016, 09:13

sybille hat geschrieben:Gaggele, dann hat die Glucke nicht gut aufgepaßt. In meinem Auslauf habe ich Estrichmatten vor den Maschendrahtzaun gestellt und festgebunden. Da kommen die Küken durch aber keine Katze.
Kann sein, ist ihr erster Nachwuchs. Muss aber nicht sein. Bei dem knappen Pfund der Henne hatte sie einfach keine Chance gegen die Katze.
Inzwischen geht sie jedenfalls nur noch direkt vor die Tür des Hühnerstalles, max. 60cm re. und links und nur direkt an der Wand lang.

Ich hab sie anfangs immer in einen Auslauf umgesetzt, aber das ist purer Stress. Sie fressen ganz toll aus der Hand, setzten sich auch auf die Hand. Doch Einfangen geht natürlich gar nicht mehr seit die Katze eins geholt hat.
Gruß, Gaggele

Samsoli
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 170
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 13:29
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Hühnerratsch

#1567

Beitrag von Samsoli » Fr 13. Mai 2016, 09:39

Samsoli hat geschrieben: Unsere Vorwerk tun das tatsächlich nie, obwohl denen ein gewisser Bruttrieb noch eher nachgesagt wird...
Tja, kurz nachdem ich das geschrieben habe, hat ein Vorwerkhuhn (letztes Jahr geschlüpft) angefangen zu brüten. Hab ihr mal nur drei Eier gelassen. seit ich letztes Jahr so ein Theater mit den jungen Glucken hatte und die mir ein Gelege nach dem anderen versaut haben, bin ich ein bisschen vorsichtiger! Vor ein paar Tagen ist dann ein Kücken geschlüpft, gestern konnt ich mal kurz nen Blick ins Nest werfen, ein Ei lag angepickt drin aber ich glaub nicht, dass noch was nachkommt. Die Glucke ist super-nervös und holt das Kleine sofort unter sich, sobald sie mich hört :) Muss beim Füttern direkt aufpassen, dass sie nicht auf mich losgeht...

Und vor drei Tagen hat sich dann das nächste Vorwerk zum Brüten entschlossen... Die wollen mich wohl eines besseren belehren :lol:

Naja, nachdem aus unserer Kunstbrut nix wurde (weiß nicht, was wir falsch gemacht haben - aber in den Eiern hat sich einfach gar nix entwickelt), solls mir recht sein.

Wenn jetzt noch eine anfängt zu brüten, dann besorg ich doch noch Australorps-Bruteier... Die will ich aber lieber ner erfahrenen Glucke unterlegen, die machen nur komischerweise bis jetzt keine Anstalten sich zu setzen. Ist aber auch ok, soviel Platz für Glucken gleichzeitig haben wir gar nicht.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hühnerratsch

#1568

Beitrag von Gaggele » Fr 13. Mai 2016, 13:33

Unsere ersten zwei Glucken (Zwerghühner mit Sundheimer- und Zwergsundheimer-Küken) sind wirklich toll zu beobachten!

Die Glucke mit 3 Zwerg-Sundheimer Küken hat die Küken schon nach 4,5 Wochen in die Selbständigkeit entlassen. Sie ist mit der Hüherschar mitgezogen und ließ die Küken im Stall bei der anderen Glucke zurück. Auch baumte sie abends wieder auf. Am ersten Abend hat sie sich vom Rufen der Kleinen erweichen lassen und ist nochmal zurück ins Nest. Doch schon am mächsten Tag blieb sie eisern. Die Kleinen kamen noch nicht ganz auf die hohe Stange, ließen sich jedoch sehr gerne von uns helfen und wollen nur neben der Mutter schlafen.
Hätte nicht gedacht dass sie so schnell "groß" sind. Ist das bei allen Hühnern der Fall? Sie haben noch teilweise Flaum, besonder der kleine Gockel. Für mich sind das immer noch Küken :pfeif:
Vielleicht sollten manche Gluckenmütter unter den Menschen lernen, dass echte Glucken die Kleinen schon recht früh "entlassen"...
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerratsch

#1569

Beitrag von Minze » Fr 13. Mai 2016, 14:31

Als ich das erste Mal 2 Glucken hatte, die zur selben Zeit brüteten hat eine von beiden nach drei Wochen ihre Küken verlassen und ist zur Herde zurückgekehrt. Die zweite Glucke hat die Kleinen kurzerhand adoptiert und zog noch 6 Wochen mit 17 Küken durch den Garten. Nun habe ich nur noch eine Glucke und die führt eigentlich immer mindestens 8 Wochen. Gerade sitzt sie und um den 21. Mai ist es wieder soweit.
Liebe Grüße
Minze

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hühnerratsch

#1570

Beitrag von Gaggele » Sa 14. Mai 2016, 06:08

Das heißt, dass die Hühner eigentlich schon auch länger für die Nachkommenschaft sorgen und es nur eben auch welche gibt, die keine Lust mehr haben?

Die zweite Glucke hat die Küken zwar nicht adoptiert, jagt sie seither aber auch nicht mehr weg. Die Küken selber verstehen sich schon immer.

Gestern habe ich die Hühner in den neuen Stall umgesetzt. Dort ist die Stange deutlich niedriger, so dass ich eigentlich davon ausging, dass die Küken alleine aufbaumen können. Doch es hat keines der Hühner aufgebaumt.
Die zwei Glucken sind jedoch BEIDE mit den jeweiligen Küken in eines ihrer gewohnten (transportablen) Nester gesessen.
Mein Mann hat dann den Hahn und die beiden anderen Hennen auf die Stange gesetzt, wo sie auch gerne blieben.

Richtig schade dass wir heute in Urlaub fahren und die Tiere unseren erwachsenen Kindern überlassen. Auch weil ich mehrere Wachteln habe die gerne brüten würden. Mag gar nicht mehr weg! Dabei ist das der erste Urlaub nach 8 Jahren. Na, wenigstens sind wir nur eine Woche fort.
Gruß, Gaggele

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“