Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
Benutzer 3991 gelöscht

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#621

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mo 16. Nov 2015, 23:53

Sabi(e)ne hat geschrieben:sondern auch Fischotter .... :michel:
:daumen: hab die mal in Kanada gesehen, sowas von verspielt und lustig :verknallt:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#622

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 17. Nov 2015, 00:39

*ggg* naja dafür allein, daß sie knuffig sind, und gefährdet, macht man ja den ganzen Aufstand nicht, und die langen Zeitverzögerungen bis zur Bekanntgabe sind ja nicht ohne Grund.
Es stehen viel zu viele Tiere ausgestopft irgendwo nutzlos rum als Trophäe :sauenr_1:
Und nächstes Frühjahr werden wieder viele Freiwillige sich die Nächte um die Ohren schlagen, um die Adler zu beschützen, und auch die Otter.
Es ist unfaßbar, was da nachts abgeht - und eben auch nicht nur hier bei uns.
Wir hoffen, daß das Christkind uns ein neues Nachtsichtgerät sponsert- das würde schon gut helfen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Jul
Beiträge: 425
Registriert: So 19. Apr 2015, 21:05
Wohnort: Ein schnuggeliges Bergdörfchen in Norditalien

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#623

Beitrag von Jul » Sa 28. Nov 2015, 15:01

Wow, Fischotter und Adler *staun* Das ist ja toll!

Ich darf mich heute über das fertig aufgestellte neu-alte Gewächshaus freuen :michel:
Wir hatten es geschenkt bekommen, ein super Teil aus Doppelstegplatten, 6x3 Meter...
Beim Aufstellen hat jetzt 3 Tage hintereinander der Generator gestreikt und ohne Strom wars nicht möglich.

Nach diversen Nervenzusammenbrüchen und erfolgten Morddrohungen gegen den jenigen der das doofe Ding unbedingt haben wollte (ich) freut man sich dann doppelt wenn es geschafft ist :mrgreen:

edit: und vor einer Woche sind meine ersten Küken geschlüpft und wachsen jetzt fleissig vor sich hin :)
Die können ja futtern :eek: :lol:

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#624

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 12. Apr 2016, 11:35

Heute wieder einen Eimer Bärlauch geerntet und mich soooooooooooooooooooooooo gefreut, dass ich wieder die schönen Momente des Selbstversorgerlebens geniessen kann.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#625

Beitrag von sybille » Di 12. Apr 2016, 19:02

Bild
Bild
Bild
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#626

Beitrag von strega » Di 26. Apr 2016, 22:35

Könnte es auch halb-halb unter "Euer Selbstversorger-Ärger" posten... aber die Freude überwiegt.
hab gestern mit einem genau 51 Jahre jungen Handkarren eine Bananenkiste voll mit Kaffeepflänzchen zwei Stunden lang mit mehrmaligem Umsteigen mit der Bahn transportiert. Drüber über die Bananenkiste etwas Plastik,weils geschifft hat und unterm Plastik ein paar Wolldecken gegen die Kälte, das ganze spielte sich zwischen Stuttgart und Bodensee ab.
Die Pflänzchen nimmt mir jemand mit dem Auto auf die Insel mit, auf der ich residiere, ich bekomm sie per Flugzeug definitiv nicht transportiert ohne drohende Schäden. Hat alles prima geklappt mit meinem Transportmann nach Sardinien und ich kenne jetzt eine tolle Person mehr.
In der Bahn und beim Umsteigen:
ich wurde angeschaut und behandelt wie eine Person ohne festen Wohnsitz. Zumindest stelle ich mir das so vor, dass manche so gesehen und behandelt werden. Neben mir hatte ich immer genügend Platz, weil da niemand sitzen wollte. Obwohl der Zug sonst einigermassen voll war. Auch im Mehrzweck-Bereich.
Hatte etwas Schwierigkeiten, mit der Karre den Höhenunterschied zwischen Bahnsteig und Zug zu überwinden. Hab Mitreisende nett um kurzes Anpacken gebeten, wurde erst aufs zweite Mal Wirklichkeit, das erste Mal Bitten wurde ignoriert, bei zweimaligem Umsteigen. Ich rede an sich laut und verständlich.
Ich nehm es nicht persönlich, wozu auch, aber es war eine interessante Erfahrung. :ohm:
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#627

Beitrag von Gaggele » Do 28. Apr 2016, 14:50

Ja, das ist immer wieder interessant.
Egal ob man nun ungewöhnliches Gepäck hat oder mehr als 2 Kinder am Rockzipfel.

Aber es macht doch auch jedes Mal Spaß die Leute zu beobachten :lol:

Und was ich auch schon öfters erfahren habe:
wenn dann mal jemand mit einem redet, kann sogar eine richtig schöne Freundschaft entstehen. Denn das sind dann Personen ohne Vorurteile oder mit Interesse an Neuem/Ungewöhnlichem.

Schade dass Du auf Deiner Reise niemanden aus diesen Kreisen getroffen hast.
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#628

Beitrag von Buchkammer » Do 28. Apr 2016, 15:42

Gestern ein eingefrorenes Glas Lecker Gemüsepfanne aufgemacht und verspeist. Darin sah ich viele Früchte wieder, die ich letztes Jahr anbaute. Dazu einen gemischten Salat aus frischer Ernte - angemacht mit Französischen-Estragon-Essig und Kräuteröl, einem Spritzer Zitrone, etwas Zucker, Salz und Pfeffer. Als Dessert gab es Rhabarberkompott von gebleichten frischen Stengeln in etwas Butter und Zucker angedünstet.
Nach diesem Mahl wusste ich, wofür die ganze Arbeit gut ist. Ein leckeres und gesundes Essen aus selbst Angebautem gehört für mich immer wieder zu den schönen Momenten dieses Selbstversorgerlebens.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Jul
Beiträge: 425
Registriert: So 19. Apr 2015, 21:05
Wohnort: Ein schnuggeliges Bergdörfchen in Norditalien

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#629

Beitrag von Jul » Do 28. Apr 2016, 15:58

Oh jaaa!
Du sagst es :)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#630

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 10. Mai 2016, 11:04

Unser Zwetschkenbaum (der da wächst, wo wir eigentlich einen Apfelbaum gesetzt haben), trägt heuer ganz viele kleine Früchte!
Ich war ziemlich in Sorge, weil bei unserm Freund ist die ganze Kirschernte erfroren.

Freu mich, dass es unser Baum geschafft hat!

Und drei kräftige, gesunde Buschen Herzgespann trösten mich jetzt echt über die Meucheleien unsrer Schnecken hinweg.
Als ich diese Pflanzen frisch gesetzt habe, schien es, sie schaffens nicht. Die Schnecken fraßen alles weg und danach wuchsen sie zwar noch, aber sehr zögerlich.
Heuer wie gesagt, strotzen sie vor Gesundheit.
Ich hab einen vierten Buschen dazu gesetzt, den haben die Schnecken fast sofort verputzt - komisch ist das schon...

Aber es freut mich, dass es die alten Pflanzen schaffen.
Und ein bisschen neugierig wäre ich, ob dieses Pflanzen jetzt von den Inhaltsstoffen her anders sind als die, die keinen Schneckenfraß kennen - ?
Immerhin hab ich sie als Heilpflanzen angesiedelt.

Der Thymian ist auch groß geworden - er wächst an einer recht sonnigen Stelle, dort, wo ich den abgekratzten Kalk aus unserm Teich-Zuflussrohr entsorgt habe. Ich denke, Thymian mag Kalk! :)
strega hat geschrieben:ich wurde angeschaut und behandelt wie eine Person ohne festen Wohnsitz.
werde ich wahrscheinlich auch, wenn ich schmutzig von der Arbeit im Gemeinschaftsgarten, im Bus wieder nach Hause fahr...
mir ist es auch eher unangenehm, wenn ich (im Bus oder auf einer Parkbank) öffentlich stillen muss, aber dann hab ich mich getröstet mit dem Gedanken, dass ich die Menschen so zu mehr Toleranz erziehen kann...
Ich mein, dass es eigentlich normal ist, was ich (was wir) da tun.... :holy:

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“