Glyphosat-Diskussion

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#571

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 27. Apr 2016, 14:33

Oelkanne hat geschrieben:Glyphos wird seit über 40 Jahren in der Landwirtschaft genutzt. Und erst in 25 Jahren, 67 Jahre nach dem der erste Landwirt mit der Glyphosspritze übern Acker gefahren ist, sollen dann die von diesen Leuten prognostizierten Sachen eintreten?
Altsheimer kannst du auch in jungen Jahren bereits haben, wenn du Glück hast zeigen sich erste Symtome erst wenn du lange schon in Pension bist.

Abgesehen davon sind 40 oder 67 Jahre eine relativ lange oder auch kurze Zeitspanne.

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Glyphosat-Diskussion

#572

Beitrag von Lumberjack » Do 28. Apr 2016, 10:07

Sachlich fuer glyphosat argumentieren, DAs IST aber such schon sehr witzig.
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#573

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Do 28. Apr 2016, 10:59

Lumberjack hat geschrieben:Sachlich fuer glyphosat argumentieren, DAs IST aber such schon sehr witzig.
Glyphosat ermöglicht:

- Bodenschondende Beseitigung von schwerbekämpfbaren Schadpflanzen
- die Direktsaat mit all ihren vorteilen
- Hanglagen winterhart zu Begrünen
- mit deutlich weniger Überfahrten einen sauberen Acker zu bekommen
- sicheres Ausschalten von resistenten Schadpflanzen (Ackerfuchsschwanz, Windhalm, Trespe) und damit Erhalt der Wirkstoffklassen

Daraus folgt:

- deutlich geringerer Dieselverbrauch ggü dem Pflügen, dadurch auch weniger Schadstoffe
- Schonung der Bodenstruktur und schnellerer Humusaufbau
- geringere Produktionskosten
- geringerer Einsatz von Herbiziden in der Kultur

witzig oder? ;)

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Glyphosat-Diskussion

#574

Beitrag von Lumberjack » Do 28. Apr 2016, 12:08

Glyphosat ist gift, gift ist boese. So einfach ist meine Welt. Was sagst du jetzt?
Ausserdem gibt es doch gar keine langzeitstudien zur auswirkung auf den menschen.
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#575

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Do 28. Apr 2016, 12:17

Lumberjack hat geschrieben:Glyphosat ist gift, gift ist boese. So einfach ist meine Welt. Was sagst du jetzt?
Nichts.
Ich schüttle nur den Kopf.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Glyphosat-Diskussion

#576

Beitrag von Thomas/V. » Do 28. Apr 2016, 12:48

schnellerer Humusaufbau
Indem ich die Humus aufbauenden Mikroorganismen vergifte? :aeug:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Glyphosat-Diskussion

#577

Beitrag von Rohana » Do 28. Apr 2016, 14:53

Lumberjack hat geschrieben:Glyphosat ist gift, gift ist boese. So einfach ist meine Welt. Was sagst du jetzt?
Deine Welt ist zu einfach, um real zu sein. :lala:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#578

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Do 28. Apr 2016, 17:33

Thomas/V. hat geschrieben:
schnellerer Humusaufbau
Indem ich die Humus aufbauenden Mikroorganismen vergifte? :aeug:
Es geht mit Mulchsaat/Direktsaat schneller wie mit Pflugsaat.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#579

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 28. Apr 2016, 17:42

Man darf halt nicht allzu tief pflügen, dann hält das das Bodenleben schon gut aus.
Was ist mit Fusarien, die sich ja sehr gerne am abgestorbenem Unkraut vermehren??

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat-Diskussion

#580

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Do 28. Apr 2016, 19:22

ina maka hat geschrieben:Man darf halt nicht allzu tief pflügen, dann hält das das Bodenleben schon gut aus.
Was ist mit Fusarien, die sich ja sehr gerne am abgestorbenem Unkraut vermehren??
das Stroh und die Stopeln werden mit dem Stoppelbruch ganz seicht mit einem Flügelschargrubber oder einer Scheibenegge eingearbeitet. Dabei regt man dann auch noch gleichzeitig Ausfallgetreide und Unkrautsamen zum keimen an, durch das seichte einarbeiten und eine evtl. Ausgkeichsdünung verrottet das Stroh schnell.
Nur Maisstoppel soll man einpflügen oder (bei Pfluglos) tief mulchen gegen den Maiszünsler.

Das Fusarien auf Quecke, AFU, Disteln, Ausfallraps usw gut vermehren wäre mit neu.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“