Small Talk: Der Thread für Belangloses

Forenschänke und Smalltalk
Benutzer 4754 gelöscht

Re: Der Thread für Belangloses

#3591

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » So 24. Apr 2016, 18:19

Das ist im Garten meiner Mutter, da ist jedwede Chemie ausnahmslos verboten (Mit einer Ausnahme: Schneckenkorn, ohne das würde hier nix wachsen, trotzt schneckenzaun)

Da wächst deshalb nix, weil ich da zweimal umgegraben habe (gegen Wurzelunkräuter, die sind 100%ig weg) und seit vegetationsbeginn schon viermal ganz flach (1-1,5cm) vollflächig gehackt habe (als falsches Saatbett) .

Da sind jetzt Sonnenblumen eingesät, sobald die Rausgucken und ich einmal gehackt habe, streuen ich vor dem zweiten Hacken Phaceliasamen.
Die Phacelia ist auch der Grund warum ich so ein Terz um das Unkraut mache:
Da möchte ich Saatgut gewinnen und das soll unkrautfrei sein.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Der Thread für Belangloses

#3592

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » So 24. Apr 2016, 18:31

Round-Up hätte da auch nur im Herbst 15 was gegen die Wurzelunkräuter und das Gras gebracht.

Einmal umgraben und 4 mal Hacken hätte ich trotzdem müssen. Denn die Spritze regt nicht die Unkrautsamen zu Keimung an ;)

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Der Thread für Belangloses

#3593

Beitrag von christine-josefine » So 24. Apr 2016, 20:42

hatte heute doch noch 2 Erfolgserlebnisse: Die Nähmaschine geht wieder, sie hatte sich an Faden und Fusseln über..essen, hatte den Spulenkapselhalter abgeschraubt und dahinter ausgeputzt
jetzt schnurrt sie wieder wie ein Kätzchen
und ich habe im Keller noch ein Ike. Gardinensystem gefunden, mit Schiebegardinen und Stangen
jetzt brauch ich noch einen Schienenbogen und 2x Schiebegardine in weiß, dann siehts gut aus :) und ich habe einen Grund zu Ike. zu fahren
habe mir damit eoinen fast begehbaren Kleiderschrank geschaffen :)
nachdem all meine Klamotten in den letzten Jahren in einer Kommode zusammengequetscht waren, kann ich nun endlich meine Kleider aufhängen :) :michel:
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Der Thread für Belangloses

#3594

Beitrag von 65375 » So 24. Apr 2016, 21:59

Oelkanne hat geschrieben:
IMG_20160424_173218.jpg
Nein, die weißen Körnchen sind kein Mineraldünger, das ist HAGEL :nudel:
Ich glaub, noch heißt's Graupel.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Der Thread für Belangloses

#3595

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » So 24. Apr 2016, 22:18

65375 hat geschrieben:
Oelkanne hat geschrieben:
IMG_20160424_173218.jpg
Nein, die weißen Körnchen sind kein Mineraldünger, das ist HAGEL :nudel:
Ich glaub, noch heißt's Graupel.
Weil das Forum nur kleine Bilder akzeptiert (800*xxx pixel und etwas unter 200kbit) ist die Qualität so schlecht.

Die Körner waren aus Eis, durchscheinend und kantig/spitz

Graupel ist weiß und relativ rund.

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Der Thread für Belangloses

#3596

Beitrag von Akopalüze » So 24. Apr 2016, 23:33

[quote="Oelkanne"]... da ist jedwede Chemie ausnahmslos verboten (Mit einer Ausnahme: Schneckenkorn...

Das ist insoweit ziemlich beschränkt gedacht, weil Du mit Schneckenkorn ja auch den natürlichen Feinden der Nacktschnecken Schaden zufügst ( Weinbergschnecken, Tigerschnegel, Igel, Kröten, Vögel usw.) und sich so kein natürliches Gleichgewicht einstellen kann. Da muss man sich halt mal die Finger schmutzig machen und gezielt die Nacktschnecken absammeln. Langfristig gesehen ist das die bessere Lösung. Wenn Du mal unter dem Tellerrand hervorschauen würdest... :pfeif:

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Der Thread für Belangloses

#3597

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » So 24. Apr 2016, 23:50

Wir haben sie drei Jahre lang konsequent alle mit der Schere zerschnitten, und das jeden abend.

Ja dann geht das ohne Schneckenkorn.

Jetzt werden nur noch die Zerschnitten die man bei der üblichen Gartenarbeit sieht, der Rest wird von einer kleinen sparsam eingesetzten Menge schneckenkorn erledigt

Wir haben 200qm Garten und haben letztes Jahr gerade mal Schneckenkorn für 25qm verbraucht.
Hauptsächlich an Jungpflanzen wie z.B gesätem Salat, Radischen und meinem Färberwaid.

Wenn den Erbsen oder anderen großen Pflanzen mal ein Blatt abgefressen wird, ja dann ist es halt weg :aeh:


Und wenn ich über meinen Tellerrand hinausschaue sehe ich gerade mein Schulbuch mit Brotkrümel. Da schau ich lieber nicht mehr drüber ;)

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Der Thread für Belangloses

#3598

Beitrag von Akopalüze » Mo 25. Apr 2016, 00:04

Eidechsen habe ich noch vergessen. Wie sieht es aus mit der Kröten- und Eidechsenpopulation bei euch?
Bei mir schwankt die Zahl der Schnecken enorm, dieses Jahr scheinen es sehr wenige zu sein.
Ich habe aber natürlich auch großzügige Behausungen (Steinhaufen) für meine fleißigen Mitarbeiter( Eidechsen, Kröten) angelegt.

Ich würde die abgesammelten Schnecken eher mit kochendem Wasser übergießen und das dann nach ein paar Tagen als Schneckenbrühe verwenden.
Das geht schneller und soll durch den Geruch andere Schnecken abschrecken. Letzeres kann ich zwar nicht bestätigen, aber schneller als jede Schnecke durchzuschneiden ist es auf jeden Fall.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Der Thread für Belangloses

#3599

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Mo 25. Apr 2016, 13:12

Da wird nix gesammelt, die werden an Ort und Stelle zerschnitten und bleiben dann einfach liegen.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Der Thread für Belangloses

#3600

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 27. Apr 2016, 14:20

Heute war wieder die Pediküre für die Esel da. :) Da wir mit den Eselchen sehr viel auf unterschiedlichen Böden spazieren gehen war der Harald sehr zufrieden mit der Entwicklung der Hufchen. Er hat eine Stunde bei beiden Eseln herumgeschnippelt und die Eselchen haben sich ordentlich artig benommen. Das nächste mal wird in etwa 5-6 Monaten sein, bis dahin kann ich mit der Feile das eine oder andere selber machen.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“