Fußmissbildung bei Küken

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Fußmissbildung bei Küken

#21

Beitrag von Gaggele » Sa 23. Apr 2016, 16:50

Hallo,

hab heute auch ein Problemküken:

Zwerghenne bekam 5 Sundheimer-Eier. Die haben heute Termin. Schon ganz früh am Tag war das erst Ei aufgepickt (bis jetzt das Einzige). Das Küken ist da. Ich gebe zu, ich hab etwas nachgeholfen da die Eihaut total angetrocknet war - trotz befeuchten mit dem Sprüher.
Die Henne will das Küken aber nicht, steht direkt neben dem Nest und setzt sich nicht auf die Eier solange das Küken im Nest ist. Bei mehreren Versuchen. Die ersten noch mit Küken in der halben Schale.

Nahm das Küken dann natürlich mit hoch, schmiss den nagelneuen kleinen Brüter an und hielt es selber warm bis der sich aufgeheizt hatte.

Jetzt aber endlich zum eigentlichen Problem: Das Küken (inzwischen flauschig) hat dort, wo sich die Zehen "trennen" ziemilch dick, sieht unnatürlich aus. Und es läuft nicht auf den Zehen sondern auf dem ganzen Fuß, also bis zum Gelenk wo die Federn beginnen. Es kommt gut vorwärts, kann inwzischen auch recht kippfrei stehen. Doch viel Chancen auf eine normale Vorwärtsbewegung hat es wohl eher nicht - oder könnte sich das noch geben?
Ansonsten ist es recht fitt - für sein Alter.

Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Fußmissbildung bei Küken

#22

Beitrag von Thomas/V. » Sa 23. Apr 2016, 18:43

erlöse das Küken, die Henne weiß schon, warum sie es nicht annimmt...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Fußmissbildung bei Küken

#23

Beitrag von Gaggele » Mo 25. Apr 2016, 11:48

Die Glucke hat das Küken am Spätnachmittag doch noch angenommen, dann saß es über Nacht mit dem frisch geschlüpften Geschwisterchen schön warm und nicht alleine.

Ich hab für das Kleine gebetet - ja das schreib ich ganz bewusst hier, egal welche Kommentare dann kommen.
Heute früh ist die Schwellung weg und das Küken steht annähernd normal auf seinen Zehen, läuft um die Glucke rum und frisst begeistert Ei mit Brennessel.
Da kann ich nur sagen: Danke, Herr Jesus!
Gruß, Gaggele

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Fußmissbildung bei Küken

#24

Beitrag von der.Lhagpa » Mo 25. Apr 2016, 12:04

Welche Kommentare sollen da kommen? Dir liegt ein kleines Lebewesen am Herz! :hhe: :daumen:

Benutzer 947 gelöscht

Re: Fußmissbildung bei Küken

#25

Beitrag von Benutzer 947 gelöscht » Mo 25. Apr 2016, 16:22

Das freut mich Gaggele!
Hab auch schon oft für meine Tiere gebetet.
LG
S.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Fußmissbildung bei Küken

#26

Beitrag von Gaggele » Di 26. Apr 2016, 08:59

Danke, das ist lieb von Euch!
Oft höre ich auf solche Berichte auch andere Bemerkungen (hier im Forum noch nicht), daher der Zusatz.
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Fußmissbildung bei Küken

#27

Beitrag von Olaf » Di 26. Apr 2016, 09:58

Gut, aber in unserem Fall war weniger auf göttliche Hilfe zu hoffen. Da fiel mir Robinson Crusoe ein, "Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott".
Vorm im Bild, der heisst jetzt Forrest, der konnte nur auf dem Bauch rutschen, ich dachte nicht, dass wir den retten können. Nach einigem Gebastel, es darf ja nicht schnüren, aber auch nicht über die wintzgen Keulchen rutschen, es darf nicht zu lang oder zu kurz sein, hab ich ihn optimal fixiert. Eine halbe Stunde mussten wir ihn ständig vom Rücken auf den Bauch drehen, nach zwei Stunden rannte er, ähm, ja, wie ein junger Gott.
k-fg.jpg
k-fg.jpg (47.09 KiB) 2293 mal betrachtet
run, forrest, run!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Fußmissbildung bei Küken

#28

Beitrag von Gaggele » Do 28. Apr 2016, 14:38

Die sind ja auch allerliebst!
Leider kann ich Enten noch kein gutes Zuhause geben, hab gelesen, dass sie viel Platz brauchen, da bräuchten wir erst Nachbars Grundstück. Doch der will noch selber drauf wohnen :pfeif:

Übrigens: unser Küken ist inzwischen vollkommen richtig auf den Zehen unterwegs :)
Gruß, Gaggele

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Fußmissbildung bei Küken

#29

Beitrag von Olaf » Do 28. Apr 2016, 19:20

Ach, und wir haben Forrest gestern schon die Schnur wieder abgemacht, läuft tadellos....
UNd da er ja der größte ist, halten die Entchen ihn für den Chef.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Fußmissbildung bei Küken

#30

Beitrag von mot437 » Fr 24. Jun 2016, 14:32

habs gefunden
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“