Gesucht: Bezugsquelle für Rhabarbersorte Holsteiner Edelblut

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Manfred

Gesucht: Bezugsquelle für Rhabarbersorte Holsteiner Edelblut

#1

Beitrag von Manfred » Di 19. Apr 2016, 13:22

Mich hat eine Dame angerufen, die dringend nach der Rhabarbersorte Holsteiner Edelblut sucht.
Diese scheint sich von den gängigeren Holsteiner Blut durch eine durchgängigere Färbung zu unterscheiden.

Falls jemand von Euch die Sorte hat und was abgeben könnte oder jemand eine Bezugsquelle kennt, bitte melden.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Gesucht: Bezugsquelle für Rhabarbersorte Holsteiner Edel

#2

Beitrag von der.Lhagpa » Di 19. Apr 2016, 13:58

Welche Menge?

Manfred

Re: Gesucht: Bezugsquelle für Rhabarbersorte Holsteiner Edel

#3

Beitrag von Manfred » Di 19. Apr 2016, 15:09

Weiß ich nicht. Es geht erst mal drum, überhaupt welchen zu finden.
Hättest du evtl. einen Ableger? Oder kennst du einen Großanbieter?

Benutzer 947 gelöscht

Re: Gesucht: Bezugsquelle für Rhabarbersorte Holsteiner Edel

#4

Beitrag von Benutzer 947 gelöscht » Di 19. Apr 2016, 20:06

Hallo Manfred,

schau mal nach Blutrhabarber (weiß nicht, ob Himbeerrhabarber das gleiche ist?)...Blutrhabarber so heißt m.W. der Holsteiner Edelblut auch... er ist noch milder als der normale Holsteiner Blut. Ich habe so einen im Garten, aber der trägt sehr wenig, kann ihn leider nicht teilen. Und die schlechte Wüchsigkeit ist typisch.

LG
S.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Gesucht: Bezugsquelle für Rhabarbersorte Holsteiner Edel

#5

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 19. Apr 2016, 20:15

der Himberrhabarber ist der Frambozen Rood eine Holländische Sorte.

Manfred

Re: Gesucht: Bezugsquelle für Rhabarbersorte Holsteiner Edel

#6

Beitrag von Manfred » Mi 20. Apr 2016, 08:02

Blutrhabarber scheint ein Sammelbegriff für rote Sorten zu sein.
Der Holsteiner Blut hat wohl teilweise grünes Fleisch.
Der Edelblut soll durchgehend rotes Fleisch haben.

Ist schon seltsam, dass im Netz von einer bekannten Sorte geschrieben wird, aber keinerlei Bezugsquelle zu finden ist.
Ich frage mich, ob es sich evtl. um eine Netzlegende handelt, wo einer vom anderen abschreibt.

Durchgehend rote Sorten scheint es mehrere zu geben, auch käuflich.
Aber der Edelblut leibt bisher verschollen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Gesucht: Bezugsquelle für Rhabarbersorte Holsteiner Edel

#7

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 20. Apr 2016, 08:52

die sorte 'holsteiner blut' wird zum ersten mal 1924 von becker-dillingen erwähnt, und als abkömmling von 'roter delikatess' eingestuft.

die beschreibung von becker-dillingen ist: durchgehend blutrote stiele durch hohe anthocyanfärbung, grosse grüne blätter, cremefarbene blüte, ausgeprägte rippung auf der rückseite, tiefe rinnen auf der vorderseite.

fleisch grün, im unteren bereich manchmal rot.*

gut möglich, dass es da exemplare gibt, die auch komplett rotes fleisch haben (sich zurückentwickelt haben in richtung roter delikatess?), und den namen 'edelblut' verpasst bekommen haben. die sorte stammt aus norddeutschland, die wahrscheinlichkeit in alten gärten dann so einen zu finden, wird dort am höchsten sein, denn die dort vorherrschenden bedingungen sind genau das, was dieser rhabarber mag.

ansonsten gibt es sehr schöne komplett rote sorten, für unterschiedliche standorte. was soll er denn im idealfall können? und wo sollte er denn hin? meiner meinung nach wächst norddeutsches zeug hauptäschlich in norddeutschland gut und zickt anderswo bzw. geht ganz ein, wenns klima vollkommen anders ist.

all den richtig roten ist gemein, dass sie schwach wachsen, teuer und schwer zu kriegen sind. deaflora hat ne schöne auswahl, allerdings nicht mehr jetzt, ist so gut wie alles aus. die arche-vermehrer haben auch hin und wieder was im angebot, aber auch da ist die zeit schon rum, da muss man viel früher im jahr suchen.

*die sortenbeschreibung hab ich aus dem arche noah-erhalterfaden rausgeschrieben. die ist sicher sorgfältig recherchiert.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Gesucht: Bezugsquelle für Rhabarbersorte Holsteiner Edel

#8

Beitrag von smallfarmer » Mi 20. Apr 2016, 16:22

Manfred....... Am schnellsten bekommste die Sorte hier http://www.thompson-morgan.com/how-to-grow-rhubarb. Die haben auch einen deutschen Vertriebspartner. Oder aber im Netz findest du ganz viel info über die verschiedenen Sorten. Einfach mal nach Rasberry Rubarb googeln. In Schottland wo ich auf der Farm war, lag unter dem Farmhouse ein riesiges Rubarb Feld.
Ich bin wahrscheinlich am 1.6. auf der Scotssheep, wenn du so lange warten kannst, bring ich uns was mit :grinblum:
smallfarmer

Benutzer 947 gelöscht

Re: Gesucht: Bezugsquelle für Rhabarbersorte Holsteiner Edel

#9

Beitrag von Benutzer 947 gelöscht » Mi 20. Apr 2016, 17:02

Hier mal was aus dem Netz - mit Sortenbezeichnungen durchgehend rot gefärbter Rhabarber... und einer Bezugsadresse

"Erdbeer-Rhabarber ist rotstielig und rotfleischig, er schmeckt am mildesten. Aufgrund seines leichten Himbeeraromas heißt er auch Himbeerrhabarber.
Da der Ertrag der rotfleischigen Sorte geringer ausfällt, ist er im Handel selten zu kaufen, hier dominieren rotstielige Sorten mit grünem Fleisch. Im Garten bieten sich jedoch die milden rotfleischigen Sorten an. Am bekanntesten ist `Holsteiner Blut`, die mittelfrühe Sorte liefert aber nur wenige und dünne Stangen, die innen nicht ganz durchgefärbt sind. 'Elmsfeuer' hat kräftig rotes Fleisch und bildet viele, lange Stangen. 'Red Valentine' ist relativ spät und hat kurze, durchgehend rote Stängel. Als besonders winterhart gilt die rotfleischige Sorte 'Vierländer Blut'. Ebenfalls innen und außen rot sind 'Campbell', 'Canada Red' und 'Crimson Red'. "

Quelle:

http://www.gartenbauvereine.de/index.ph ... /rhabarber

Habe kurz mal nach den Sorten gegoogelt, aber auf die Schnelle nur eine Bezugsadresse für Pflanzen gefunden - und zwar "Elmsjuwel" - durchgehend rot gefärbt:

http://www.eggert-baumschulen.de/produc ... rber3.html

Dreschflegel bietet Samen an für "Elmsblitz" - dürfte auch durchgehend rot gefärbt sein.

Manfred

Re: Gesucht: Bezugsquelle für Rhabarbersorte Holsteiner Edel

#10

Beitrag von Manfred » Mi 20. Apr 2016, 17:45

Vielen Dank für eure Mühe. Es geht aber nicht darum, irgendeinen durchgefärbten roten Rhabarber zu finden, sondern genau die Sorte Edelblut.

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“