Ja, es war ein toller Tag, gestern! Startet kalt mit kaltem Wind, aber dann kam die Sonne raus und jeder genoß den Garten, den Innenhof und natürlich die Ausstellung selbst, die wir in der alten Stallgasse aufgehängt hatten.
Wir hatten so ca 300 Besucher würde ich schätzen - schwierig zu sagen, denn außer einer Radgruppe mit 45 Leuten und noch einer Ausfflugsguppe mit 25 Männern kamen alle mehr oder weniger in Paaren und Famlien, so daß wir mit der Zählerei nicht wirklich hinterher kamen.
Die Naturgartengruppe hat voll in Zeug gelegt - der Pflanzenverkauf von Herzgespann, Mutterkraut, Quirlblättrigem Salbei und Co lief super. Der Bücherstand war auch immer umringt von Lueten, die sich eifrig unterhielten. Einfach schön zu sehen, wenn sich ambitionierte Gartenliebhaber unterhalten. Daß da einer meinte, er würde dem Löwenzahn immer die Köpfe abreißen, damit er sich nicht aussame, lässt mich natürlich schaudern, aber es kaen viele voller Zweifel und gingen mit neuer Sichtweise und Inspiration. Ich habe diverse Führungen über den Hof gemacht, schwierig dann imer so zu entscheiden, was JETZT gesagt werden muss. Auch da musste ich oft auf die Inspiration vertrauen. Erfahrung galt häufig als Grund für eine gewisse Art der Gärtnerei nicht - es wurde nach wissenschaftlichen Hintergründen und Ausbildung gefragt - na prima, daß ich wenigsten Landespflege studiert habe und ne Reihe von Fortbildungen gemacht habe

Seltsam, als ich Reiten lernte, emiente mein Reitlehrer, er habe sich das Reiten mehr oder weniger selbst beigebracht....was funktionierte wurde weiter verfolgt, was nicht half, wurde fallengelassen - er ist ein top Reiter mit super ausgebildetetn PFerden..... - mir leuchtete das damals sofort ein. Was klappt, ist richtig. Dass meine Puffbohnen schon doppelt so groß sind, wie die meiner NAchbarn und vieler BEsucher....Sonnenfallen!......dass die Johannisbeeren schon Beerenansätze haben, während sie bei vielen Besuchern, die Blüten unbestäubt fallen lassen....was tun wir für die BEstäuber?? ..... Dass wir uns manchmal gar nicht unterhalten konnte, weil die Vögel so laut sangen, während die Bésucher anmerkten, daß hier aber viele Vögel in dem kleinen Garten wären..... was brauchen Vögle um sich wohl zu fühlen?.....
naja - wem erzähle ich das hier.... Ihr wisst ja BEscheid.
Eine Besucherin meinte, daß in DDorf inzwischen ihre Schrebergartenkolonie zur Flächenkompostierung des Rasenschnittes übergegangen wäre, nachdem sie selbst das hier kennengelernt und bei sich auf der Minischolle direkt angewand hat. Hurra!
Sauerampfer vom Wegesrand zu essen und Schnittlauch auf Gründach mit Schafwollunterlage zu setzen, Mauern aus alten Ziegeln, waren dann noch so ein paar "highlights".
Die Ausstellung selbst sprach für sich - die ist einfach wunderbar! Falls Ihr mal Gelegenheit habt, sie bei Euch zu sehen, schaut sie Euch an! Oder organisiert sie selbst - Kalle Niehus hat das wirklich was Eindrucksvolles geschaffen!
der link
http://www.naturgarten.org/service/medi ... iehus.html
Die Ausstellung bliebt bei uns bis zum nächsten Sonntag -
Liebe Grüße,
zaches