ideen, wo ich Kisten umsonst herkriege?

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: ideen, wo ich Kisten umsonst herkriege?

#11

Beitrag von 65375 » Mo 18. Apr 2016, 03:30

Hab hier eine unendliche Eimerquelle. Eine große Bäckerei. Die haben breite 15 l Eimer, ursprünglicher Inhalt diverse Konfitüren, mit Deckel super stapelbar. Die landen ausgespült im Container, frei zugänglich für jeden.
Deinen Standort hast Du leider nicht angegeben, wenn's in der Nähe wäre, könntest Du Dich da versorgen. Wenn Du weiter weg bist, schau halt mal, ob Du in Deiner Nähe so einen Betrieb findest.
Wenn Du bei Restaurants fragst, dauert es endlos, bis Du hundert Eimer hast.

Thoreau
Beiträge: 105
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 02:49

Re: ideen, wo ich Kisten umsonst herkriege?

#12

Beitrag von Thoreau » Mo 18. Apr 2016, 11:24

Danke.

Hoch stapeln muss ich aus Platzgründen. Und die Eimer sind einfach zu tief, und zwischen runden und ovalen Eimern ist viel Luft = Platzverschwendung. Es hat sich noch jemand gemeldet, der an den Ergebnissen interessiert ist, aber dann würden es eventuell noch mehr Behälter.

Ich fahre jetzt mal zum Recyclinghof, mal sehen, was die haben. Zur Not sammle ich auf dem Sperrmüll Schrankteile aus Holz, aber das zieht sich dann über eine längere Zeit.

Manfred

Re: ideen, wo ich Kisten umsonst herkriege?

#13

Beitrag von Manfred » Mo 18. Apr 2016, 11:36

Meinst du, dass das Pressspan-Zeugs mit der Feuchtigkeit klar kommt, die mit der Wurmhaltung verbunden ist?
Selbst wenn du die Kosten mit Folie auskleidest, wird ja viel Feuchtigkeit verdunstet, die dann von unten in die oberen Kisten dringt.
Bei meinen Wurmvermehrungsversuchen zu Angelzwecken vor Jahren hatte ich auch das Problem, dass die Würmer gerne aus den Kisten flüchten. Mit etwas Feuchtigkeit für die nötige Haftung klettern sie glatte Wände problemlos hoch. Da ich die Kisten im Haus hatte, habe ich bald nur noch geschlossene Kunststoffkisten mit wurmsicheren Luftlöchern verwendet.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: ideen, wo ich Kisten umsonst herkriege?

#14

Beitrag von 65375 » Mo 18. Apr 2016, 11:59

Viereckige Eimer gibt es da, wo ich mich versorge auch. Sind dann aber nur ca. 4 oder 5 l Inhalt.

Luft brauchen Kompostwürmer erstaunlich wenig, bzw. gar keine. Ich hab mal einen gefunden, der in einem vollgeregneten Behälter mit Erde monatelang unter Wasser und trotzdem putzmunter war.

Soll heißen, geschlossene Eimer mit normaler Kompostfüllung dürften ohne Luftlöcher funktionieren.

henmen
Beiträge: 240
Registriert: Do 17. Mär 2016, 15:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: ideen, wo ich Kisten umsonst herkriege?

#15

Beitrag von henmen » Mo 18. Apr 2016, 12:15

... bei Dauerlicht (alle professionellen Wurmzüchter die ich kenne arbeiten mit Dauerlicht) hauen die Würmer auch bei offenen Behältern nicht ab. Und da eine deckellose Haltung speziell bei sehr vielen Behältern, die Arbeit und den Zeitaufwand extrem verkürzt, sollte man sehr genau über diese Möglichkeit nachdenken.
... auch so kann Landwirtschaft sein: http://www.polyfaces.com/trailer-deutsch/

Manfred

Re: ideen, wo ich Kisten umsonst herkriege?

#16

Beitrag von Manfred » Mo 18. Apr 2016, 12:16

@65375:
Ohne Gasaustausch gehen die Würmer schnell ein, zumal durch das Futter auch das sonstige Bodenleben in diesen Behältern sehr aktiv ist und viel Sauerstoff verbrennt.
Unter Wasser können Würmer gut leben, wenn das Wasser genug Sauerstoff enthält. In Aquaponikanlagen siedeln sich auch gerne größere Wurmbestände an oder werden gezielt eingesetzt. Wenn man die Pumpen ausschaltet ersticken die aber. Ich denke mal dein Unterwasser-Wurm hatte einfach Glück, dass ein ausreichender Gasaustausch vorhanden war.

@henmen:
Danke für die Info. Das klingt plausibel.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: ideen, wo ich Kisten umsonst herkriege?

#17

Beitrag von emil17 » Mo 18. Apr 2016, 13:35

Obst- und Früchtegrosshandel oder Supermarkt mit viel Obst- und Gemüseumsatz. Die haben manchmal Einweg-Stapelkisten aus Plastik in der Standardgrösse 40 x 60. Davon gehen 4 Stück nebeneinander auf eine Europalette.
Sind meist grob vergittert und nicht allzu stabil, aber wenn du die mit einem Müllsack ausschlägst, müsste es gehen.
Um Platz zu sparen, kannst du ja aus Ziegelsteinen und Gerüstbrettern oder Schaltafeln Gestelle bauen und eben nur 2 oder 3 aufeinanderstapeln.
Wenn die Kisten taugen, kannst du vielleicht herausfinden, wer die herstellt und die Produzenten damit beliefert. In grossen Mengen sind die offenbar billiger als die Teile aus Pappelholzspan.

Vielleicht scheiden Lebensmittelgrosshändler mit eigenen Euro-Stapelkisten solche aus, die zu unansehnlich geworden sind, die taugen vielleicht noch für Dich.

OSB und so Zeugs als Blumenkisten oder Erdbehälter hab ich in meiner Stadtgartenzeit schon geübt. Vergiss es. Schade um Material und Arbeit. Die Dinger zerlegen sich irgendwann mal (bald) beim Bewegen, was jedesmal viel Freude macht. Auch Seitenteile von Möbeln, egal mit was beschichtet, taugen nicht. Spanplatte geht in der Feuchte auf wie Blätterteig im Ofen, nur etwas langsamer. Und feucht werden sie todsicher, dagegen hilft mit Plastik ausschlagen wenig.

Eine Alternative wären leere Mörteleimer (Fertigverputz und so). Man legt jeweils zwei Stück Dachlatte oben drüber und stellt den nächsten Eimer drauf.
Oben abgeschnittene Kunststoffkanister lassen sich so nicht gut stapeln, weil der Rand unverstärkt zu schwabbelig ist und unter Last wegknickt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: ideen, wo ich Kisten umsonst herkriege?

#18

Beitrag von 65375 » Mo 18. Apr 2016, 14:30

@Manfred
Danke für die Info. Gut zu wissen.
Wäre es evtl. möglich, die Behälter zwar dicht zu machen, aber nur halb zu füllen und regelmäßig zu lüften?

henmen
Beiträge: 240
Registriert: Do 17. Mär 2016, 15:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: ideen, wo ich Kisten umsonst herkriege?

#19

Beitrag von henmen » Mo 18. Apr 2016, 14:47

ich denke es ist auch wichtig auf die Lebensmittelzulassung der Behälter zu achten, da Regenwürmer über die Haut atmen und sehr empfindlich beispielsweise auf Weichmacher, die viele Behälter quasi über ihre gesamte Lebensdauer abgeben, reagieren. Eine gute Quelle für gleichzeitig preiswerte und lebensmitteltaugliche Behälter aller Art ist die Firma Auer Packaging, falls ich das sagen darf http://www.auer-packaging.de
... auch so kann Landwirtschaft sein: http://www.polyfaces.com/trailer-deutsch/

centauri

Re: ideen, wo ich Kisten umsonst herkriege?

#20

Beitrag von centauri » Mo 18. Apr 2016, 18:21

Vielleicht hier mal nachfragen.
Kosten zwar etwas, aber nicht die Welt.
http://www.ebay.de/itm/Transportkiste-L ... brN4-QmIcg

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“