Hühnerratsch
Re: Hühnerratsch
Hmm, Lakenfelder und Vorwerk sind nahezu identisch, beiden wird eigentlich kein Bruttrieb nachgesagt. Aber deine Erfahrung ist sicher interessant...und es gibt immer Ausnahmen wie auch bei den Hybriden.
Re: Hühnerratsch
Wie jedes Jahr wollen die Leute das ganze Jahr über braune Eier, nur zu Ostern 2 Wochen lang weiße. 

Wenn alle Menschen Idealisten wären ,wäre die Welt dann ideal?
Re: Hühnerratsch
da sagste was ,ich frag mich ja was die weißlegenden Hühner die restlichen 50 Wochen machen.
Beim färben geben die weißen hellere Farben die mehr strahlen gerade Gelb und Orange werden bei braunen Eiern nicht wirklich gut.
Beim färben geben die weißen hellere Farben die mehr strahlen gerade Gelb und Orange werden bei braunen Eiern nicht wirklich gut.
Re: Hühnerratsch
Wir brauchen gar nicht färben.
Das machen die Hühner immer für uns.
Dieses Jahr gibt es braune!
Das machen die Hühner immer für uns.
Dieses Jahr gibt es braune!

-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Hühnerratsch
Bei uns sind die Kinder immer ganz verrückt nach Eier anmalen, ist auch ganz praktisch: Ostergeschenk für Verwandtschaft, Paten... sieht dann so aus: Nest aus selbstgenähtem Brotkörbchen, gefüllt mit selbstgemachten Nudeln mit eigenen Eiern die von den Kindern angemalt wurden. Was will man mehr?
Und seit die Holländer Zwerge legen haben wir ja auch weiße Eier - bei den Wachteleiern ist das etwas schwieriger mit der Kinderkunst
Und seit die Holländer Zwerge legen haben wir ja auch weiße Eier - bei den Wachteleiern ist das etwas schwieriger mit der Kinderkunst

Gruß, Gaggele
-
- Beiträge: 504
- Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
- Wohnort: Hügel
Re: Hühnerratsch
*seufz*
Tag 22 ist um und nur ein einziges (von 7) Schnäbelchen drückt sich seit 4 Stunden mühsam durch die Schale.
Hoffentlich kommt wenigstens noch was nach....sonst ist wiedermal Selbstversorgerfrusttag angesagt.
*Bier kalt stelle*

Tag 22 ist um und nur ein einziges (von 7) Schnäbelchen drückt sich seit 4 Stunden mühsam durch die Schale.
Hoffentlich kommt wenigstens noch was nach....sonst ist wiedermal Selbstversorgerfrusttag angesagt.
*Bier kalt stelle*

-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Hühnerratsch
Oh, da wünsch ich Euch mal noch viel Glück! Aber vielleicht kam was dazwischen und die kommen halt alle 2-3 Tage später...Kirschkernchen hat geschrieben:*seufz*
Tag 22 ist um und nur ein einziges (von 7) Schnäbelchen drückt sich seit 4 Stunden mühsam durch die Schale.
Hoffentlich kommt wenigstens noch was nach....sonst ist wiedermal Selbstversorgerfrusttag angesagt.
*Bier kalt stelle*
Kam ja schon bei manchen vor dass die Henne am Anfang nicht ganz durchgehend warm hielt, wurde mir erst diese Tage wieder erzählt.
Wir hoffen auch sehr auf die 6 und 5 Eier in den Nestern, müssen aber noch ein bisschen warten. Leider passten bei uns nicht mehr drunter da die Brüterinnen deutlich kleiner sind als die Bruteier-Hühner.
Gruß, Gaggele
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Hühnerratsch
Von den ersten 6 Eiern sind gestern 4 Geschlüpft!Gaggele hat geschrieben:Wir hoffen auch sehr auf die 6 und 5 Eier in den Nestern, müssen aber noch ein bisschen warten. Leider passten bei uns nicht mehr drunter da die Brüterinnen deutlich kleiner sind als die Bruteier-Hühner.




Eines war noch im Ei stecken geblieben und hatte auch den Dottersack nicht eingezogen.

Ein Ei hat sich bes jetzt nicht gerührt, piepst aber auch nicht. Werd ich wohl nachher entfernen und mal reinschaun.
4 lebende Küken von 6 Eiern, bin ganz zufrieden und hoffe dass sie durchkommen.

Gruß, Gaggele
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 22. Feb 2016, 13:29
- Familienstand: in einer Beziehung
Re: Hühnerratsch
Bei uns hat sich bis jetzt leider keine Henne zum brüten gesetzt, also werd ich jetzt doch mal ne Kunstbrut versuchen. Haben vorgestern 10 Langschan-Eier geholt, bin ja mal gespannt...
Irgendwer hier ausm Forum hat auch Langschan, oder? Weiß nicht mehr wer, aber würd mich über Erfahrungsberichte mit dieser Rasse natürlich freuen!
Konnte meinen Freund überreden, der findet die ja eigentlich nicht so toll - der hätte lieber Australorps in blau. Gefallen mir auch sehr gut... mal abwarten, was die Langschan-Eier bringen, evtl. stocken wir ja dann noch auf
Abnehmer für Eier haben wir jedenfalls immer mehr als genug, Stall ist auch noch nicht ganz ausgelastet
Irgendwer hier ausm Forum hat auch Langschan, oder? Weiß nicht mehr wer, aber würd mich über Erfahrungsberichte mit dieser Rasse natürlich freuen!
Konnte meinen Freund überreden, der findet die ja eigentlich nicht so toll - der hätte lieber Australorps in blau. Gefallen mir auch sehr gut... mal abwarten, was die Langschan-Eier bringen, evtl. stocken wir ja dann noch auf

Abnehmer für Eier haben wir jedenfalls immer mehr als genug, Stall ist auch noch nicht ganz ausgelastet
