
kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
er ist sooo niedlich, wenn er noch so zerknautscht ist 

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- grundel1963
- Beiträge: 201
- Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:23
- Familienstand: Single
- Wohnort: im Oberbergischen Klimazone 8a
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
So weit schon.
Von Meinem ist noch gar nichts zu sehen.
Von Meinem ist noch gar nichts zu sehen.
Liebe Grüße
Marion
Marion
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
heuer ist ein schweres jahr für meine froscherln. die molche fühlen sich hier auch wohl, es sind ziemlich viele jungtiere da und futtern beständig am laich. die frösche und kröten habens echt nicht leicht, die dienen als nahrung für alles und jedes 

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- grundel1963
- Beiträge: 201
- Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:23
- Familienstand: Single
- Wohnort: im Oberbergischen Klimazone 8a
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
Trotzdem sind Molche auch nette Tierchen.
Ich mag sie total.
Ich mag sie total.
Liebe Grüße
Marion
Marion
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
ja, die sind auch nett 
ich hab heut auch den ersten wollschweber gesehen. die find ich auch total süss, obwohl die die larve einer wildbiene vernichten, um zu schlüpfen. das geben und nehmen wird schon ausgeglichen sein in der natur und alles seinen platz haben

ich hab heut auch den ersten wollschweber gesehen. die find ich auch total süss, obwohl die die larve einer wildbiene vernichten, um zu schlüpfen. das geben und nehmen wird schon ausgeglichen sein in der natur und alles seinen platz haben

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
Hallo Kraut-Rübe,
Erstmal Riesenkompliment für die tollen Fotos, hab auch schon viel und immer wieder gelesen, aber komme nicht zu Ende, Du bist zu
Bereits am Anfang hab ich mal gelesen, dass Du viel zu wenig Material hast. In der CH hab ich 3 Jahre hintereinander das Mähgut aus dem Naturschutzgebiet bekommen. Sehr schnell wachsende Pflanzen wie Mais anbauen, Weiden sind auch ergiebig, alle Bauern rundum bezirzen, ob sie altes Heu oder Mist abgeben (hab dafür Hilfe angeboten). Terra Preta ist absolut genial, wenn du dann den Kompost aufsetzt, weil normaler Kompost 2cm auf dem Beet ist schwupp und weg. Terra Preta (schwarzes Gold) bleibt und vermehrt sich, sodass die Humus schicht in wenigen Jahren wesentlich höher ist.
Die Gemeinden sind auch sehr dankbare Anlaufstellen: Roden die Bahndämme, schneiden Strassenbäume und Zierhecken zurück, frag mal da ob du was abhaben kannst. Gärtnereien nach der Garten pflege ist der Lastwagen voll Material ....
Mit 100-Liter-Säcken zufällig vorbei komen
Urin kommt vom Trennklosett: System zum Gartenschlauch anschliessen, verdünnt automatisch 1:10, würde ich aber nicht für Gemüse verwenden.
Oder Du könntest bei Richard Gänsemist abstauben
die machen Mist wie Kühe. Schönes Gartenjahr und Liebe Grüsse Vera 
Erstmal Riesenkompliment für die tollen Fotos, hab auch schon viel und immer wieder gelesen, aber komme nicht zu Ende, Du bist zu

Bereits am Anfang hab ich mal gelesen, dass Du viel zu wenig Material hast. In der CH hab ich 3 Jahre hintereinander das Mähgut aus dem Naturschutzgebiet bekommen. Sehr schnell wachsende Pflanzen wie Mais anbauen, Weiden sind auch ergiebig, alle Bauern rundum bezirzen, ob sie altes Heu oder Mist abgeben (hab dafür Hilfe angeboten). Terra Preta ist absolut genial, wenn du dann den Kompost aufsetzt, weil normaler Kompost 2cm auf dem Beet ist schwupp und weg. Terra Preta (schwarzes Gold) bleibt und vermehrt sich, sodass die Humus schicht in wenigen Jahren wesentlich höher ist.
Die Gemeinden sind auch sehr dankbare Anlaufstellen: Roden die Bahndämme, schneiden Strassenbäume und Zierhecken zurück, frag mal da ob du was abhaben kannst. Gärtnereien nach der Garten pflege ist der Lastwagen voll Material ....


Urin kommt vom Trennklosett: System zum Gartenschlauch anschliessen, verdünnt automatisch 1:10, würde ich aber nicht für Gemüse verwenden.
Oder Du könntest bei Richard Gänsemist abstauben


Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
@RübchenVera hat geschrieben:Oder Du könntest bei Richard Gänsemist abstauben![]()
Gänse Mist eher weniger, aber Esel und Ziegenmist könnte ich schon bringen, schon etwas vorkompostiert, mein Anhänger fasst 600 kg, das wäre schon mal ein Anfang.
Wenn du also Bedarf hast

- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
wie süss 
richard, wenn dir der mist im weg umgeht, nehm ich ihn dir gerne ab. aber mist kann man ja nie genug haben, also wirst du ihn sicher selber verwerten können
das ist wohl ein bisserl falsch rüber gekommen. mist kann man hier im hinterland viel haben. ich bekomme nachbars schweine- und hasenmist ganz oben am acker am rand hingelegt, mein nachbar ist froh den los zu sein. und soweit meine bandscheiben zulassen hol ich pferdemist vom nachbardorf. das nehm ich gerne für sofort als starthilfe, aber zum ziel habe ich, mein grundstück aus sich selber mit verschiedensten nährstoffen versorgen zu lassen und idealer weise noch so, dass ich mist/dünger nicht weit verbringen muss, sondern dort wo er gebraucht wird entstehen lasse.
da hab ich noch zu lernen

richard, wenn dir der mist im weg umgeht, nehm ich ihn dir gerne ab. aber mist kann man ja nie genug haben, also wirst du ihn sicher selber verwerten können

das ist wohl ein bisserl falsch rüber gekommen. mist kann man hier im hinterland viel haben. ich bekomme nachbars schweine- und hasenmist ganz oben am acker am rand hingelegt, mein nachbar ist froh den los zu sein. und soweit meine bandscheiben zulassen hol ich pferdemist vom nachbardorf. das nehm ich gerne für sofort als starthilfe, aber zum ziel habe ich, mein grundstück aus sich selber mit verschiedensten nährstoffen versorgen zu lassen und idealer weise noch so, dass ich mist/dünger nicht weit verbringen muss, sondern dort wo er gebraucht wird entstehen lasse.
da hab ich noch zu lernen

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
auch einer meiner neueren lieblinge: die speiseklette.
die mehrjährigen bzw. sich selbst aussäenden gemüsepflanzen sind mir sehr wichtig und ich bin immer auf der suche nach zeugs, das sich hier etablieren lässt und mir oder den tieren schmeckt. die klettenwurzeln im ersten jahr find ich geschmacklich sehr gut und die zubereitung ist einfach, geschält werden brauchen die nicht und sie sind schön dick und trotzdem zart. die riesenblätter werden gern von den tieren genommen, was besonders gegen ende der gartensaison sehr praktisch ist, wenn das gras schon nachlässt.
die mehrjährigen bzw. sich selbst aussäenden gemüsepflanzen sind mir sehr wichtig und ich bin immer auf der suche nach zeugs, das sich hier etablieren lässt und mir oder den tieren schmeckt. die klettenwurzeln im ersten jahr find ich geschmacklich sehr gut und die zubereitung ist einfach, geschält werden brauchen die nicht und sie sind schön dick und trotzdem zart. die riesenblätter werden gern von den tieren genommen, was besonders gegen ende der gartensaison sehr praktisch ist, wenn das gras schon nachlässt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm
Speiseklette?
Nach kurzem Googeln hab ich gesehen, daß ich wohl die Wildform (Arctium Lappa) habe. Bisher empfand ich sie nur als lästig - aber wenn man die essen kann... Wieder ein Gemüse, was sich von alleine vermehrt, ich nich anbauen muss!!
Danke für den Tip!!
P.S. Kann mir jemand verraten was ich mit grossen Schierling machen kann (ausser Nachbarn vergiften) ? Das Zeug wächst hier auch in Massen...
Nach kurzem Googeln hab ich gesehen, daß ich wohl die Wildform (Arctium Lappa) habe. Bisher empfand ich sie nur als lästig - aber wenn man die essen kann... Wieder ein Gemüse, was sich von alleine vermehrt, ich nich anbauen muss!!

Danke für den Tip!!
P.S. Kann mir jemand verraten was ich mit grossen Schierling machen kann (ausser Nachbarn vergiften) ? Das Zeug wächst hier auch in Massen...