Uns fehlt noch Oberboden, dann geht es aber los !!!
Geplant, nach dem Sonnenverlauf habe ich 8,50x 12,50meter
Am Rand jeweils li und rechts
1mx3 meter li Gurken, re Tomate= im jährlichen Wechsel
darunter am Grundstücksrand
1x4 meter Erdbeeren jeweils li und re
darunter li und re 4 meter für verschiedene Beeren
die ganze Reihe 1x 8,50 meter (in der Mitte 1,40m x70cm Kompostbehälter) Mais, Kürbis, Zucchini wechselnd
Dahinter 8,50x50cm Topinambur
dahinter eine Hecke Hainbuche
Mittig dann das Gemüse.
Aufgeteilt in 4 lange Reihen a 11,30 x 1,31cm
aufgeteilt und jährlich durchwechselnd
Kohl- Wurzel- Erbsen/ Zwiebel/ Gründüngung
Eine lange Reihe Frühbeetkästen findet Platz.
Dann habe ich noch vor:
Ein Wachtelstall muss her !
Und ein Kaninchenstall muss her. Freilauf haben die Kaninchen auf der Fläche beim Haus .
Letztes Jahr habe ich beim Haus einige Beete gehabt und konnte schon einiges gut umsetzen. Bis ich "hinten" richtig los legen kann, bestelle ich noch einmal die kleinen Hausbeete. GGF kann ich ja noch Pflanzen nachkaufen.
Habe auch schon einiges vorgezogen in einem kleinen Folien- anzuchtshaus. Das hat bisher ganz gut geklappt.
Auch die Wintergärtnerei interessiert mich sehr, bis dahin wird hinten alles startklar sein, dass ich spätestens Mitte Sommer das Wintergemüse in die Beete setzen kann. Dazu habe ich mir ein gutes Buch gekauft und natürlich schon gelesen

Der PH Wert ist um 7,3. Schwerer Lehmboden. Unter empfindliche Gemüse werde ich ein Loch ausheben und mit Komposterde füllen. Kompost dann erstmal nur für Starkzehrer. Es wird wahrscheinlich einige Zeit dauern, bis die Erde schön krümelig wird.
Ein Bokashi- eimer möchte ich auch noch bauen. Möchte möglichst natürlich Düngen.
Viele Beete werde ich mit Brennersel als Mulch abdecken, das findet sich hier im Wald reichlich, oder getrockneter Rasenschnitt.
Das nächste Projekt wird erstmal sein- der erste Stall-bau.

LG Fina