Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#831

Beitrag von Rallymann » Sa 12. Mär 2016, 12:12

emil17 hat geschrieben:Zum Jimny:
Nix spezielles gefunden, Anlasser sei "etwas müde", Treibstoffilter auf Verdacht gewechselt.
Fehlerspeicher war leer.
Jetzt läuft er wieder problemlos an - war aber auch nicht mehr kalt.
Der Mechaniker hat auch gemeint, er freut sich immer, wenn er irgendwo beim Zerlegen etwas erkennbar kaputtes findet, das tauscht und dann ist es wieder gut. Diese diffusen Defekte sind hingegen lästig.
Fakt ist: wenn er läuft, dann läuft er und wenns warm ist rennt er auch.

Schwierigkeiten gibts nur, wenns kalt ist.
Stellt sich die Frage... nur kalt oder nur nasskalt??

Vergessen wir nicht, dass der Diesel auf vorglühen steht.
Heute ist das mit der RD Gedenkminute einfacher, weil die Elektronik das übernimmt. Die ermittelt die Temperatur und entscheidet, ob geglüht wird oder nicht.
Ist der Sensor defekt und ermittelt wärmere Temperaturen als tatsächlich, glüht er nicht vor, obwohl er müsste. Böser Fehler :)

Bevor man aber den Elektroteufel beschwört, sollte die Mechanik überprüft werden.
Kompressionstest!!!!!!!!!
Kaltstart braucht ne ordentliche Verdichtung.
Benzin beimischen um die Zündfähigkeit zu erhöhen.


Beim Benziner.
Hier spielt die Luftfeuchtigkeit eine Rolle.
Karren zum laufen bringen und warm fahren, (vertreibt die Feuchtigkeit aus dem Motorraum) dann über Tag kalt werden lassen und am Nachmittag starten.
Startet er dann trotz Kälte, hat er ein Zündungsproblem durch Kondensat.

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#832

Beitrag von babayaga » Sa 12. Mär 2016, 21:54

Hab nochmal kurz eine Frage, wenn auch etwas OT, Thema Ölwechsel (10W40):

Mein letzter war 12/14 bei 151Tkm, nächster sollte sein 12/15 bzw. nach 166Tkm.
Aktuell hab ich 155 runter, bin also nur 4000km gefahren.

Jetzt weiss ich nicht, einerseits wurde der Motor durch die defekte Zündverteilerkappe
über Monate hinweg gequält, also mach ich jetzt nen Ölwechsel und tue dem Motor was Gutes
oder
warte ich damit bis zum nächsten Winter/Herbst, fahre also die Sommersaison noch ohne ÖW durch?
It's not the hammer - it is the way you hit.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#833

Beitrag von Rallymann » So 13. Mär 2016, 07:24

Frisches Öl tut immer gut,dennoch kann man auch mal nen Ölwechsel ausfallen lassen, ohne Probleme zu bekommen.

Sie dir das Öl mal an und riech drann. Wenns dir noch wie Öl vorkommt ist alles ok.
Wenn die Zündung nicht richtig funzt, wird der Kraftstoff nicht komplett verbrannt, läuft an den Zylinderwänden nach unten in die Ölwanne und verdünnt das Öl..
Ist das Öl dünnflüssig und riecht nach Sprit...raus damit.

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#834

Beitrag von babayaga » So 13. Mär 2016, 18:37

Ok, vielen Dank für die Tips & Erklärung :daumen: :)
It's not the hammer - it is the way you hit.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#835

Beitrag von Olaf » Sa 2. Apr 2016, 20:14

Schweigen wir über Ölwechsel. Bezogen auf meinen Passat.
Nun hat sich aber mein Sohn erbarmt und alles, also Zahnriemen und WaPu auch gemacht.
ZUm Schluss haben wir ihn aber ein bischen kaputtrepariert, nix schlimmes.
Wäre ne längere Geschichte, aber jedenfalls fahr ich seit 14 Tagen T2, teils, weil ich musste, teils, weil es son Höllenspass macht.
Gestern, bei dem tollen Wetter wurde ich weich und musste zwanghaft den guten Wagen putzen.
UNd wie ich ihn so putzte, kam auch grad mein Sohn vorbei.
Der hat ja die komplizierteren Schweißarbeiten gemacht, immer mal wieder, wir haben den guten Wagen ja schon 13 Jahre.
WIr haben uns gefeiert und verflucht, was gut gelungen war und was völlig Scheiße.
Die größte Scheiße war die Schiebetür. Wir haben dann auch sofort Schuldige gesucht.
Ja, VW ist Schuld! Das geht ja dieser Tage leicht über die Lippen.
Dass die schon nach 43 Jahren so weggegammelt war.
Dann vielleicht noch der Vollpfosten, der den Innenrahmen "nachempfunden" hat, also ich.
Dann, die Dänen! Das Reparaturblech haben wir nur in Dänemarkqualität gekauft, VW war ich zu geizig für, und es passte nicht perfekt.
Alles zusammen passte das nicht perfekt. Zum Verzinnnen war ich auch wiederum zu geizig und mein Sohn zu faul.
Also Spachtel.
Leider hat die Tür nicht perfekt gepasst, und wir haben sie unter Spannung eingebaut. Woraufhin der Spachtel riss, und sich in den letzten 3 Jahren so handflächengroß von der Tür löste. Das sah so räudig aus!
Und das kam ja noch erschwerend hinzu, als ich Do. nach Feierabend auf den Parkplatz kam, da fotografierte eine junge Frau (T5-Fahrerin) seelig grinsend den Bus.
Ich sachte "Tun Sie mir einen Gefallen, fotografieren Sie so, dass man die gammlige Schiebetür nicht sieht!"
"Ist doch scheißegal, der ist soooo schön!"
Ja, und bitte, bei welchem Mann wäre das nicht Salz in die ohnehin schon offene Wunde.
So kam das vielleicht.
Heut hab ich mich also drangemacht, auch wenn die Postfrau das Ersatzteil für den Passat gebracht hat.
k-t2tuerblank.jpg
k-t2tuerblank.jpg (95.55 KiB) 2030 mal betrachtet
Erst hab ich mir einen gespielt, mit rotierender Drahtbürste und so. Zwischen den Blechen hab ich gesandstrahlt. Das war auch nicht lustig, mit meiner "KIndersandstahlpistole".
ZUm Schluss war ich dann aber trotzdem unzufrieden, dachte "Work. Dont play." Und hab dann doch die Metabo-Flex genommen. Warum nicht gleich so!
Dann hab ich noch die erste Schicht Spachtel aufgetragen, hab mich wohl bei der MIschung verschätzt, wurde so nach 2 min hart. Naja, hauptsache ist erst mal überall was über dem blanken Metall.
k-T2Spachtel.jpg
k-T2Spachtel.jpg (73.14 KiB) 2030 mal betrachtet
Das Zeug ist stark hygroskopisch, fahr jetzt den Bus noch in die Garage, obwohl es wahrscheinlich egal ist.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#836

Beitrag von WernervonCroy » So 3. Apr 2016, 11:34

So einen Ölwechsel mache ich meistens schon im vorbeigehen. Da sollte man nicht sparen.
Habe Motoröl und Filter immer zu Hause, für alle Fälle. Musst du hingegen in eine Werkstatt, dann würde ich mir das überlegen. Zum einen verlangen die Werkstätten meistens Wucher fürs Öl, du weisst meistens nicht welches Öl. Die modernen Motoren vertragen nicht mehr alle Öle sondern brauchen Spezialöle mit Zusätzen.
Deshalb habe ich ein Motoröl für meine Fahrzeuge zu Hause und auch nur das kommt in die Motoren. Ein Liter zum nachfüllen ist immer im Auto.

Ich hatte bisher nur einen Motorschaden mit einem Auto, da hatte ich PÖL pur gefahren und einen Ölwechsel nicht gemacht(eigene Faulheit), das Auto würde heute noch bei mir fahren. So war es ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Wenn ich die Kosten für einen Ölwechsel bei mir rechne. 5l a 3,5€ je Liter Vollsyntheticöl 0W30=17,50€, Ölfilter 4€, Kupferring 8 cent, also keine 25 € und ich kann ruhigen Gewissen fahren. Das zahlen andere schon für das Motoröl vom Baumarkt^^
Mein Tip, macht euch schlau, welche Ölspezifikation euer Fahrzeug braucht und dann kauft einen 20l Kanister im Autoteilegrossmarkt mit der richtigen Spezi. Mein Motoröl(20l) hat 74€ inklusive Versand und Steuer gekostet. 200l Fass wäre noch billiger gewesen:-)2,64€ der Liter
Noch wichtig, auf Erstraffinat achten.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#837

Beitrag von Narrenkoenig » So 3. Apr 2016, 20:10

WernervonCroy hat geschrieben:…Vollsyntheticöl 0W30=17,50€…
Da könnte ich dem Öl beim durchsickern zu schauen und jedes Lager persönlich per Gehör diagnostizieren.
Nur das gute 20W50 für die alten Schätzchen, auch wenns ein wenig mehr kostet wie 3,50€ / 1Liter

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#838

Beitrag von Olaf » So 3. Apr 2016, 20:31

Nach 4x Spachteln und gefühlten 10 Stunden schleifen sieht die Sache schon netter aus. Und der Spachtel ist doch nur max. 2 mm dick, ich hatte da schlimmeren Pfusch in Erinnerung.
k-t2ageschliffen.jpg
k-t2ageschliffen.jpg (75.91 KiB) 1971 mal betrachtet
Zwischendurch, als ich grad voll in Fahrt war, kamen Constanze und Michael von den Oldtimerfreunden Damsdorf.
Da hatte ich zumindest einen Leidensgefährten, und, ich glaub der ist deutlich pinglieger als ich, er hat mein Werk für gut befunden.
Er meinte, sein R4 hätte auch Macken. Ja, wo denn? Außerdem haben die, obwohl Wessis, ein ganzes Sammelsurium an Simson-Mopeds, neu waren die vermutlich schlechter.
Egal.
Irgendwann musst ich denn aber auch Farbe drauftun, den Passat hab ich heute noch weiter kaputtrepariert, muss also morgen mit dem "guten Wagen" zur Arbeit.
Meine Frau meinte, es sei RAL 300. "hm, weiß ich nicht" Das war ja auch keine echte VW-Farbe, weil nicht mehr beschaffbar. Oben ist echt, L102 von VW.
"Also irgendwo da im hintersten Schuppen hab ich noch ein Glas von dem Lack, bestimmt hab ich auch die RAL-Nr. draufgeschrieben."
Stand aber nur "Tomatenmark" drauf, half uns jetzt irgendwie auch nicht weiter.
"Hey guck mal, ich habe grad noch (vom Wachtelbollerwagen) RAL 3000 gefunden!"
"Ja, klar, war RAL3000!"
Hm, ich trau dem Frieden nicht, aber der Lack ist auf dem Foto noch feucht:
k-t2alack.jpg
k-t2alack.jpg (77.05 KiB) 1971 mal betrachtet
Ist aber auch scheißegal, ich mach das ja auch wirklich nicht nur, um junge Frauen zu beeindrucken, sondern, es ist mir voll peinlich auch gegenüber den Oldtimerfreunden, das dritte Jahr in Folge mit so ner ranzigen Tür zu erscheinen.
Und, das ist ja schon knapp in einem Monat, unser großer Event, ihr seid naürlich alle herzlich eingeladen.
http://www.oldtimerfreunde.damsdorf-online.de/
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#839

Beitrag von Kirschkernchen » Mo 4. Apr 2016, 13:39

Also für "irgendwas zwischen RAL 300 und 3000 ausm Schuppen" reicht das doch.
Aber warum so bescheiden... ich lackiere sehr wohl um "die jungen Dinger zu beeindrucken".
Mein junges Ding steht auf meinen flotten RAL 2007-Hobel.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#840

Beitrag von der.Lhagpa » Mo 4. Apr 2016, 13:57

Leuchtorange? Strassenmeisterei??? :lol:

Antworten

Zurück zu „Handwerk“