Fakt ist: wenn er läuft, dann läuft er und wenns warm ist rennt er auch.emil17 hat geschrieben:Zum Jimny:
Nix spezielles gefunden, Anlasser sei "etwas müde", Treibstoffilter auf Verdacht gewechselt.
Fehlerspeicher war leer.
Jetzt läuft er wieder problemlos an - war aber auch nicht mehr kalt.
Der Mechaniker hat auch gemeint, er freut sich immer, wenn er irgendwo beim Zerlegen etwas erkennbar kaputtes findet, das tauscht und dann ist es wieder gut. Diese diffusen Defekte sind hingegen lästig.
Schwierigkeiten gibts nur, wenns kalt ist.
Stellt sich die Frage... nur kalt oder nur nasskalt??
Vergessen wir nicht, dass der Diesel auf vorglühen steht.
Heute ist das mit der RD Gedenkminute einfacher, weil die Elektronik das übernimmt. Die ermittelt die Temperatur und entscheidet, ob geglüht wird oder nicht.
Ist der Sensor defekt und ermittelt wärmere Temperaturen als tatsächlich, glüht er nicht vor, obwohl er müsste. Böser Fehler

Bevor man aber den Elektroteufel beschwört, sollte die Mechanik überprüft werden.
Kompressionstest!!!!!!!!!
Kaltstart braucht ne ordentliche Verdichtung.
Benzin beimischen um die Zündfähigkeit zu erhöhen.
Beim Benziner.
Hier spielt die Luftfeuchtigkeit eine Rolle.
Karren zum laufen bringen und warm fahren, (vertreibt die Feuchtigkeit aus dem Motorraum) dann über Tag kalt werden lassen und am Nachmittag starten.
Startet er dann trotz Kälte, hat er ein Zündungsproblem durch Kondensat.