Technikfreund trifft auf Neuwagen ;)

Forenschänke und Smalltalk
roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Technikfreund trifft auf Neuwagen ;)

#11

Beitrag von roland » Mo 18. Apr 2011, 09:34

Hi,
na, da trifft wieder das Schwarz-weis-sehen zu, oder? Wenn ich was gegen diese überfrachtung hab, heisst das ja nicht, das ich wieder alle paar Höhenmeter ne Pause machen will. Die Technik, die wir haben, nutze ich schon gerne - aber eben sinnvoll.
Und da ist vor allem eines wichtig: gute stabilität und Wartungsfreundlichkeit! Denn, auch wenn ich das Auto in ne Werkstatt stelle, spare ich massiv Geld, wenn die Reperatur mal eben vor Ort erledigt werden kann und nicht die gesamte Elektrik getauscht wird, weil man den Fehler nicht findet :bang: .
Klar, die Automobilindustrie treibt das solange auf die Spitze, wie Käufer mehr nach der Länge der Ausstattungsliste wie mit Verstand das Auto wählen. Die nehmen die Gewinne durch lange Werkstattaufenthalte und Tauschteile gerne mit. Logisch.

Ach ja, noch mal was zum Vorrausschauend fahren und sicherheitstechnik:
das trifft zu bei ESP/Bremsassisten/Berganfahrhilfe/...., auf die kann ich aufgrund guter Fahrtechnik und kenntnisse verzichten. Aber der Airbag ist halt die letzte Stufe, wenn dir trotzdem einer vor die Nase fährt. Mit ABS und Airbag hab ich Changen: eben da ich vorrausschauend fahre, kann ich noch Tempo rausnehmen und komm damit in die "Überlebenszone" . Deshalb bei Nacht mit 120 durch Wildwechsel zu rasen, wäre natürlich kontraproduktiv, da hilft nichts mehr ;)

Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich schreibe hier über nen Mietwagen! Mein eigenes Auto (Opel Combo aus 2007) ist ein Kompromiss, der war von den gebraucht erhältlichen Erdgas-Autos der einfachste, da er noch auf der Basis des Corsa C (bis2003 gebaut) basierte. da is halt ein bisserl Auto rundrum, 2 Airbags und gut ist. Auch in Sachen Gewicht/Reichweite war er der beste Kompromiss. Beim Kauf schau ich dann schon, was ich kauf - ich fürchte nur, das ich das in Zukunft immer weniger finde! Denn schon der Combo ist für mich nicht mehr ohne Handbuch wieder flott zu machen. Schon der funktioniert nur noch mit Bordcomputer, Laptop und viel rumgeschraube.


Roland

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Technikfreund trifft auf Neuwagen ;)

#12

Beitrag von Dagmar » Mo 18. Apr 2011, 09:54

Hallo,

der Wagen wurde ja schon einmal erwähnt, Dacia, ich glaube daß der im Moment einen recht guten Kompromiss darstellt. Und vor allem ist der im Vergleich zu anderen Neuen auch noch preisgünstiger.

Wenn ich mir überlege, daß ich für einen neuen stinknormalen Golf Diesel wahrscheinlich schon mehr Geld zahlen muss, wie für meinen kleinen Bauernhof - mit all den Optionen die der in der Zukunft (peak oil, etc.) bietet, da frage ich mich schon lange, ob die meisten Menschen überlegen, wofür sie ihr Geld ausgeben.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Technikfreund trifft auf Neuwagen ;)

#13

Beitrag von emil17 » Di 19. Apr 2011, 21:10

Dagmar hat geschrieben:Hallo,
der Wagen wurde ja schon einmal erwähnt, Dacia, ich glaube daß der im Moment einen recht guten Kompromiss darstellt. Und vor allem ist der im Vergleich zu anderen Neuen auch noch preisgünstiger.
Wir haben seit 2 1/2 Jahren so einen als Familienkarrosse. Tanken, fahren, einmal im Jahr Werkstatt zwecks Wartung ... sonst nichts. 7 Plätze, Verbrauch 5.2 Liter Diesel, immer nur am Berg. In der Ebene deutlich unter 5 Liter.
Gemäss Testberichten "unzumutbar", weil "untermotorisiert" (stimmt, man kann vollbeladen bei 10% Steigung bergauf nicht auf 500 Meter einen Bus überholen), "primitiv" (das Auto merkt sich nicht meine Sitzposition) und "nicht wertbeständig" (ich habe ein Auto zum Fahren, nicht als Kapitalanlage).
Dagmar hat geschrieben:Wenn ich mir überlege, daß ich für einen neuen stinknormalen Golf Diesel wahrscheinlich schon mehr Geld zahlen muss, wie für meinen kleinen Bauernhof (...) da frage ich mich schon lange, ob die meisten Menschen überlegen, wofür sie ihr Geld ausgeben.
Der Preis ist keine Eigenschaft des Gegenstandes, sondern ein Mass für die Gier, mit welcher die anderen das Gleiche haben wollen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Technikfreund trifft auf Neuwagen ;)

#14

Beitrag von Dagmar » Di 19. Apr 2011, 21:28

Hallo emil,
emil17 hat geschrieben:Der Preis ist keine Eigenschaft des Gegenstandes, sondern ein Mass für die Gier, mit welcher die anderen das Gleiche haben wollen.
spricht nicht für die Intelligenz der meisten Menschen. :lol:

Habe wohl den gleichen Dacia wie du, nur habe ich keine 7 Sitze, sondern habe ihn zum (vorläufigen) 2 Sitzer mit großer Ladefläche umgebaut. Und für den Transport von großen sperrigen Teilen, da ist alleine schon die geteilte weit öffnende Hecktüre genial.

Ich glaube hier im Forum gibt es wenigstens schon 4 Personen die einen Dacia haben, wahrscheinlich eher mehr. :daumen:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Technikfreund trifft auf Neuwagen ;)

#15

Beitrag von roland » Mi 20. Apr 2011, 12:46

Hi
Hm, Dacia - muss ich gestehen, der lief bei mir bisher unter den Autos, die qualitativ schlecht und unsicher sind. Aber, das is ein Allgemeinurteil, nicht fundiert, muss ich zugeben.
Weis einer von euch, ob es für Dacias auch Ergasumbauten gibt und was sowas kostet? Nich für mich, ich hoff, der Opel tuts erstmal ne weile ;), aber hier sind ja häufiger mal welche auf der Suche.

Roland

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Technikfreund trifft auf Neuwagen ;)

#16

Beitrag von emil17 » Mi 20. Apr 2011, 20:12

Wurde schon gemacht, schau auf motor-talk.de und dort unter Dacia
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“