Holzhäcksler??????

centauri

Re: Holzhäcksler??????

#11

Beitrag von centauri » Do 24. Mär 2016, 10:00

Naja tom das muss ich aber etwas betriebswirtschaftlicher sehen.
40 m3 an einem Tag gehäckselt? Äste oder Häckselgut?
Warscheinlich nicht ganz alleine denke ich mal.
Um einen Häcksler wie von Werner beschrieben effektiv zu betreiben müssen dort 3 Arbeiter bedienen.
Der Häcksler kostet 200 € am Tag. Der muss auch hin und hergefahren werden.
Das Häckselgut natürlich auch noch. Zumindest bei mir. Ist ja nicht bei mir Zuhause sondern auf einer Baustelle.
Das sind erst mal alles Kosten und kompostieren tut sich das ja auch nicht so ganz alleine.
20 to Kompost kosten 200€ plus 80€ Fuhrlohn wenn ich es fahren lasse.
Aber da wir eh mehrmals in der Woche in Torgau sind bringe ich Kompost immer nach Bedarf mit. ;)

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Holzhäcksler??????

#12

Beitrag von mot437 » Do 24. Mär 2016, 12:44

gut hate imer eine person dabei die wechselten ab nur ich stand fon 6 bis eindunkeln an der maschiene. und die haufen waren fon mier auch gut unter jar fuers haekseln angelegt worden
und wen ich rechne was mich die 40 m2 an entsorgung gekostet haeten und an lieferung fon sagen wier 10 m2 haeksel
dan sind wier bei nem groeseren betrag als den 300 euro fuer den haeksler
meine stunden haete ich wol auch nicht gearbeitet und noch fitnescenter zalen muesen :lol: das ich abends auch muede bin

nein ernsthaft
denke das es nachhaltiger ist for ort zu haekseln wen man das gruengut hat und die haeksel braucht

klar koente man als oeko sagen das totholzhaufen auch so feroten und zu erde werden :aeh:
und wiso uberhaubt schneiden wier die baume ..... wird doch fon selber wald aus dem grundstuek und totholz das runterfaelt ist lebensraum fuer fiele tiere ...
und dan ists auch noch perma kultur
:michel:

gets da nur ums geld ? oder um menschengemachte estetik ...

lach waren nur so wirre gedanken die mich gerade uberfielen lach
Sei gut cowboy

centauri

Re: Holzhäcksler??????

#13

Beitrag von centauri » Do 24. Mär 2016, 12:58

Naja wenn ich 40 m3 Zuhause zum häckseln hätte würde ich das von einem Lohnunternehmer machen lassen.
Sowas kostet je nach Holzart bei uns zwischen 2,50€ - 3,50€ je m3.
Da würde ich mir keinen Schredder leihen und einen Tag schuften. ;)
Da leg ich mich lieber auf die Couch. :)
Das dauert bei dem auch nur max. 1,5 Std..
Also mehr wie eine ausgedehnte Mittagsruhe ist das dann eh nicht! :lol:

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Holzhäcksler??????

#14

Beitrag von smallfarmer » Do 24. Mär 2016, 22:21

Ich hab ja bei mir auf der Ranch auch noch einen riesen Haufen Äste liegen, Meist frisches Holz, letzten Samstag hatte ich versucht es anzuzünden, brannte natürlich nicht.
Ich wollte mir schon einen Häcksler auf Anhänger montiert leihen, hab aber heute Abend beim Schafe füttern gehört, dass irgendwo in der Nähe eine Riesen Maschine häckselt.
Also nach dem Füttern die Maschine gesucht. N Mega Fend mit Hacker der bis 40 cm häckselt, der Typ war nett und gesprächig. Anfahrt brauch ich nicht zahlen, Stunde kostet wohl 180 Euro, aber ich schätze in einer Viertelstunde ist der Haufen Geschichte :daumen:

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Holzhäcksler??????

#15

Beitrag von mot437 » Do 24. Mär 2016, 23:30

ja fierzig m2 fuer hundert euro das is ja geschenkt das wuerd ich auch so machen da kan ich mit meinen stunden ja nichts sparen da ist die haekslermiete teurer resp der diesel schon
Sei gut cowboy

centauri

Re: Holzhäcksler??????

#16

Beitrag von centauri » Fr 25. Mär 2016, 09:23

Siehste tom das ist Betriebswirtschaft. :lol:
Aber wenn Du mal ein paar Anhänger zum häckseln haben möchtest,
kann ich Dir in der nächsten Saison mal ein paar Anhänger voll hinkippen. :)

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Holzhäcksler??????

#17

Beitrag von smallfarmer » Fr 25. Mär 2016, 10:20

Wenn das mit dem Lohnunternehmer gut klappt, werd ich nächsten Winter noch mehr Bäume ummachen. Gibt es einen Markt der die Hackschnitzel verbraucht, Kraftwerk ist klar, aber Siegerland ist für die Menge zu weit. Gibt es einen Handelswert ? Kubikmeter oder Gewicht?

centauri

Re: Holzhäcksler??????

#18

Beitrag von centauri » Fr 25. Mär 2016, 10:33

Klar gibt es einen Markt dafür.
Gibt welche die heizen damit usw.
Ich würde den Lohnunternehmer mal fragen wie der Markt bei euch ist.
Die sind in der örtlichen Materie besser vernetzt.
Und wenn Du Material brauchst, lässt du eben jeden Samstag ab Herbst von deiner Nachbarschaft ihren Baumschnitt anliefern. :)
Infos über Preise findest du hier:
http://www.carmen-ev.de/infothek/preisi ... kschnitzel

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“