ich wurde nachdenklich, weil es mich vor dem gekauftem Nackthafer geekelt habe, er hatte so schwarze Flecken. Mein eigener Hafer sah eigentlich schön aus.

hab jetzt ein wenig gegoogelt: sowas gibt es (laut wikipedia) auch auf Gemüse!

Als vorbeugende Maßnahmen werden vorgeschlagen:
(Quelle: http://www.tll.de/ainfo/pdf/fusa0705.pdf)sorgfältige Einarbeitung von Mais- und Getreidestoppeln (keine Minimalbodenbear-
beitung)
Anbau resistenter Sorten
Fruchtfolgewahl (Reduzierung der Risikovorfrüchte Mais und Weizen)
Reinigung des Saatgutes (belastende Kümmerkörner werden beseitigt), am besten Z-Saatgut verwenden
Vermeidung der Anwendung strobilurinhaltiger Fungizide in der Blüte
keine Stickstoffüberdüngung, Qualitätsstickstoffgabe nicht später als Fahnenblattstadium
[den Punkt finde ich besonders interessant!]
Getreide durch Anwendung von Halmstabilisatoren nicht übermäßig einkürzen
Die wichtigste vorbeugende Maßnahme nach Risikovorfrüchten ist die wendende Bo-
denbearbeitung - Pflugfurche.