Hühnerratsch
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Hühnerratsch
Von meinen Holländischen Zwerghühnern brütet nun die erste. Ich besorgte ihr gleich am 2. Tag andere Bruteier und konnte sie gut austauschen. Doch am 3. Tag war sie so lange draußen unterwegs, dass die Eier doch recht kühl wurden. Doch nun sitzt sie wieder ganz brav. Bin ja mal gespannt ob da noch was kommt.
Gruß, Gaggele
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
wenn sie keinen Frost abbekommen, passiert da nix, nur wenn sie einige Tage fest sitzt und dann plötzlich nen Tag nicht mehr, wäre es gefährlicher
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Hühnerratsch
Seit Langem wieder ein Verlust.
Ausgerechnet das Küken aus dem Februar hat es erwischt.
Aber welches Tier war das? Es hat nur der Kopf gefehlt...
Ausgerechnet das Küken aus dem Februar hat es erwischt.
Aber welches Tier war das? Es hat nur der Kopf gefehlt...
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Hühnerratsch
Das wär ja prima!Thomas/V. hat geschrieben:wenn sie keinen Frost abbekommen, passiert da nix, nur wenn sie einige Tage fest sitzt und dann plötzlich nen Tag nicht mehr, wäre es gefährlicher
Hab schon fast damit gerechnet dass das jetzt eine Art Probebrut wird.
Gruß, Gaggele
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
Marder? Oder eher Mauswiesel?der.Lhagpa hat geschrieben:Seit Langem wieder ein Verlust.
Ausgerechnet das Küken aus dem Februar hat es erwischt.
Aber welches Tier war das? Es hat nur der Kopf gefehlt...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Also unsere Laufente hat das letztes Jahr nicht allzu verbissen gesehen, da hat sich der Schlupf (gut, war jetzt schwierig zu zählen, was Tag 0 war) um ca. 5 Tage verzögert.Das wär ja prima!
Hab schon fast damit gerechnet dass das jetzt eine Art Probebrut wird.
Nur, dass Du nicht nervös wirst. Ich war es, hab dann allerdings mal geschiert.

Viel Glück

Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Hühnerratsch
Danke!
Das macht echt Mut! Werd auf jeden Fall Geduld mitbringen
Ich finds ja schon bemerkenswert dass die Dame (Schlupf im August 2015) jetzt nach bereits einem Monat legen schon brütet. Ist das normal?
Bin halt noch völliger Hühnerneuling.
Das macht echt Mut! Werd auf jeden Fall Geduld mitbringen

Ich finds ja schon bemerkenswert dass die Dame (Schlupf im August 2015) jetzt nach bereits einem Monat legen schon brütet. Ist das normal?
Bin halt noch völliger Hühnerneuling.

Gruß, Gaggele
Re: Hühnerratsch
Meine Zwerg Barnevelder sind da ähnlich motiviert, ist also schon normal. Oft ziehen es die jungen Hennen aber leider nicht komplett durch. Sollte deine Henne selbst aus Naturbrut stammen kannst du aber davon ausgehen das sie sitzen bleibt und auch sonst würde ich mir da keine großen Sorgen machen. Sollte sie abbrechen sitzt sie nach vier Wochen wieder...
Re: Hühnerratsch
Vor drei jahren hatten wir ein Grünlegerhuhn, dass unseres Wissens nach noch nicht gelegt hatte. ein paar Tage lang flog es in den Garten und war dann verschwunden. Ich dachte der Fuchs oder Marder hätte es geholt.
Irgendwann entdeckte ich es brütend in den Hecken. Dort hat es dann ein Küken ausgebrütet. Anscheinend hatte es seine 4 ersten Eier gleich mal bebrütet. Das Huhn haben wir noch , es brütet jedes Jahr zuverlässig. Aber nun im Stall nicht mehr draußen, dass ist mir zu gefährlich. Letztes Jahr hatte es 7 Küken.
Gruß Bärbel
Irgendwann entdeckte ich es brütend in den Hecken. Dort hat es dann ein Küken ausgebrütet. Anscheinend hatte es seine 4 ersten Eier gleich mal bebrütet. Das Huhn haben wir noch , es brütet jedes Jahr zuverlässig. Aber nun im Stall nicht mehr draußen, dass ist mir zu gefährlich. Letztes Jahr hatte es 7 Küken.
Gruß Bärbel
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 170
- Registriert: Mo 22. Feb 2016, 13:29
- Familienstand: in einer Beziehung
Re: Hühnerratsch
Bei uns brütet auch ein Huhn aus Kunstbrut - und kümmert sich auch gut um die Küken, wogegen ihre zwei Töchter aus Naturbrut zwar auch gern brüten, das aber letztes Jahr nicht vernünftig zu Ende gebracht haben. Eine hat kurz vorm Schlupf die Eier aufgepickt (und vermutlich teilweise gefressen), bei der anderen sind zwar Küken geschlüpft - waren erst auch munter und sahen gesund aus, lagen aber nen Tag später tot im Nest :(
Lustigerweise sind/waren alle drei Lakenfelder, die lt. Literatur nie brüten dürften. Unsere Vorwerk tun das tatsächlich nie, obwohl denen ein gewisser Bruttrieb noch eher nachgesagt wird...
(Ach ja, braucht zufällig jemand nen jungen Lakenfelder Hahn?)
Lustigerweise sind/waren alle drei Lakenfelder, die lt. Literatur nie brüten dürften. Unsere Vorwerk tun das tatsächlich nie, obwohl denen ein gewisser Bruttrieb noch eher nachgesagt wird...
(Ach ja, braucht zufällig jemand nen jungen Lakenfelder Hahn?)