Anzuchtplanung Feedback erwünscht :-)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Anzuchtplanung Feedback erwünscht :-)

#21

Beitrag von Thomas/V. » Di 15. Mär 2016, 18:20

Ich weiß jetzt nicht die genaue Keimzeit, aber überfällig sind die Chilis und Papris auf jeden Fall.
2 Wochen Keimzeit sind völlig normal. Je nach durchschnittlicher Temperatur kann es auch länger dauern.
Etwas schneller (1,5 bis 2 Wochen) geht es, wenn man die Samen 1 Tag in lauwarmen Wasser einweicht und die Saatschale möglichst warm stellt, kann durchaus 25-28° tagsüber sein.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Anzuchtplanung Feedback erwünscht :-)

#22

Beitrag von Lumberjack » Mo 21. Mär 2016, 15:09

Okay Thomas. Hab mit der Zweitansaatnoch gewartet und siehe da, am naechstem Tag kamen die Paprika. Waren zu trocken. Mache jetzt Tomi und Habanero.
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Anzuchtplanung Feedback erwünscht :-)

#23

Beitrag von Reisende » Mo 21. Mär 2016, 21:36

@felishya
wie läufts denn mit deiner anzucht?
hast du alles so umgesetzt wie geplant, und funktioniert es so wie du es dir vorgestellt hast?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Felishya
Beiträge: 51
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 09:30
Wohnort: Hunsrück

Re: Anzuchtplanung Feedback erwünscht :-)

#24

Beitrag von Felishya » Di 5. Apr 2016, 12:45

Naja... Dafür das wenig Zeit für die Anzucht ist und ich mir Läuse und Trauermücken eingefangen habe, läuft es super...

Das Aquarium werde ich nächstes Jahr nur noch für spezielle Pflanzen benutzen. Das Substrat hat sehr schnell geschimmelt, trotz Holzasche. Dadurch habe ich einige Ausfälle durch Fäulnis. Werde nächstes Jahr mit einer Heizmatte für die Warmkeimer arbeiten.

Leider ist das Platzangebot in diesem Jahr, sowohl im "Wintergarten" als auch an der Fensterbank kleiner als gedacht, weil wir mit diversen Baustellen nicht weitergekommen sind und dadurch überall Möbel stehen, die dort lagern.

Naja, der Plan war gut, die Umsetzung hat nicht funktioniert. Werde ihn nächstes Jahr nochmal starten.

Liebe Grüße

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Anzuchtplanung Feedback erwünscht :-)

#25

Beitrag von Lumberjack » Mi 6. Apr 2016, 02:22

Chilis, Tomis und Habanero weigern sich zu kommen.
Was ist dies Jahr nur los? Morgen werde ich Samen kaufen.
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Anzuchtplanung Feedback erwünscht :-)

#26

Beitrag von Buchkammer » Do 7. Apr 2016, 12:33

Günstige Zeitpunkte für eine Aussaat laut Mondkalender wären im April vom 16.-19. Für die Chilis und Habaneros aber schon etwas zu spät im Jahr. :hmm:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Anzuchtplanung Feedback erwünscht :-)

#27

Beitrag von Lumberjack » Sa 9. Apr 2016, 09:05

Ich Mann Mir nicht vorstellen, DAs Luna einfluss darauf hat.
EIN paar tomis sind gekommen. Voellig unzufriedenstellend. Der rest schluepft nicht.
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Anzuchtplanung Feedback erwünscht :-)

#28

Beitrag von Thomas/V. » Sa 9. Apr 2016, 11:32

ich hatte auch schon mal sowas, es waren Samen aus eigenen Pflanzen, mein Verdacht ist, das sie nicht befruchtet waren und deswegen taube Samen hervorgebracht haben, taube Samen sehen genau so aus wie richtige, sind aber etwas dünner und leichter, hab ich bei Gurken auch schon erlebt

am sinnvollsten ist es, wenn man nicht sicher ist, ob das Saatgut was taugt, wenn man im Januar eine Keimprobe macht
http://grüneliebe.de/die-keimprobe-keim ... t-pruefen/

jetzt brauchst Du mit Tomaten und Paprikas nicht mehr anfangen, kauf Dir im Baumarkt oder Gärtnerei Jungpflanzen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Anzuchtplanung Feedback erwünscht :-)

#29

Beitrag von unkrautaufesserin » Mo 11. Apr 2016, 18:28

Wenn es taube Samen gibt, liegt das meistens nicht an der Befruchtung, sondern an der Reife.
Samen sollte man nur aus völlig umgefärbten, überreifen Früchten nehmen.

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Anzuchtplanung Feedback erwünscht :-)

#30

Beitrag von Lumberjack » Fr 22. Apr 2016, 01:17

He, meine capsi wachsen doch schon. Tomis sind nit gekauftem samen gekommen. Viellricht zu spaet. Ja,moeglicherweise kaufe ich noch pflanzen dazu. Ich will schon Lange past exotische sorten probieren. Auch wieder be strauchi wie letztes jahr.
Danke fuer den Tipp, unkrautaufesserin. Daran mag es liegen. Bei gurken hab ich auf ueberreife geachtet, bei Chili's und tomi gar nicht.
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“