Sabi(e)ne hat geschrieben:Ich hab leider gar keine Ahnung, was Steuerungstechnik angeht, deshalb frage ich euch
Ich möchte gern einen "kalten" Gärschrank,für alles, was es kalt braucht, und einen "warmen", wie z.B. für Teige und Bier ansetzen.
Zum einfach kaufen reicht das Geld nicht
Welche low-tec-Varianten gäbe es überhaupt, die trotzdem einigermaßen präzise regeln?
Hallo,
es kommt immer drauf an, wie groß der Kälte- Wärmeschrank werden soll.
Einen kleinen Wärmeschrank könnte man ev. mit sowas betreiben:
http://www.dhd24.com/archiv/2013/29/532 ... usive.html
Eine gute Isolierung vorausgesetzt, z.B. einen alten, defekten Kühlschrank, dürfet man damit erwärmen können. Da hast du die Temperaturregelung schon drin und hast mit elektrischen Anschlüssen nichts zu tun.
Du kannst aber auch eine seperate Wärmequelle, z.B. einen Heizstab oder auch nur eine Glühbirne mit solch einem Thermostat schalten:
https://www.conrad.de/de/raumthermostat ... 23079.html
Die Beispiele habe ich jetzt nur mal ohne auf den Preis zu achten rausgesucht, damit du einen Überblick bekommst, was du suchen/ verwenden kannst.
Ein Kälteschrank ist wesentlich schwerer selbst zu bauen.
Am sinnvollsten wäre natürlich ein Kühlschrank/ Kühltruhe. Die könnte man mit einem solchen Thermostat genauer schalten:
http://www.ebay.de/itm/Universal-Elektr ... 25ab06e7d9
Könnte man natürlich auch für den Wärmeschrank nutzen.
Im Hobbybrauerbereich wird das UT100 oder die Neueren öfter genutzt und scheinen stabil und ohne Probleme zu funktionieren.
Da sind auch "Spezialisten, die aus einigen Peltierelementen eine Kühl- Wärmebox bauen. Da wird aus dicken Styroporplatten eine Box gebaut und in den Deckel einige Peltierelemente mit kleinen Ventilatoren eingebaut. Die Peltierelemente haben den Vorteil, die werden auf einer Seite beim Anlegen von Strom warm, auf der anderen Seite kalt. Wechselt man Plus und Minus, wird auch die vorher warme Seite kalt und die Kalte warm. Die 12V Kühlboxen fürs Auto funktionieren meist so. Die sind nicht sehr effektiv und brauchen gegenüber einem Kühlschrank mehr Strom.
https://de.wikipedia.org/wiki/Peltier-Element
.....oder, es werden oft diese Klimaanlagen --->
http://www.ebay.de/itm/Mobiles-Klimager ... Swv9hW5S-j recht günstig verkauft (Stromfresser!), die blasen auch auf der einen Seite warme, auf der anderen Seite kalte Luft raus. So ein Gerät zwischen 2 Isolierboxen gestellt und die Luft durch diese geblasen, mit dem UT100/300 geregelt...... könnte eine günstige Alternative sein.