Holzhäcksler??????

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Holzhäcksler??????

#1

Beitrag von Little Joe » So 13. Mär 2016, 19:32

Hallo zusammen, mein großer Walnußbaummusste nun doch fallen. Es tat wirklich weh, aber das Fundament vom Haus war mir dann doch wichtiger. Nun hab ich Unmengen an Kronenholz, von fingerdick bis knapp 3cm. Zuerst wollt ich alles aufsägen für Anmachholz, aber dannn bin ich die nächsten 10 Jahre zugange. Mit einem kleinen Gartenhäksler käm ich auch nicht viel weiter. Weiß jemand welche Firmen diese großen Häksler haben und ob es da auch Lohnunternehmen gibt?
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Holzhäksler??????

#2

Beitrag von kaliz » So 13. Mär 2016, 19:46

Das geht mit einem kleinen Gartenhäcksler durchaus. Ich hab so ein Ding (Leisehäcksler) und das frisst alles bis etwa fünf Zentimeter Durchmesser. Geht auch recht flott, nur den Auffangkorb muss man ab und an leeren. Ob das Holz nun hart oder weich ist ist unserem Häcksler komplett egal. Alles was durch die Öffnung passt wird gehäckselt. Wir haben gerade zwei Bäume gefällt und die Kronen an einem Nachmittag komplett klein bekommen.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Holzhäksler??????

#3

Beitrag von Tanja » So 13. Mär 2016, 20:30

Seit heute habe ich auch so einen kleinen Leisehäcksler für Äste bis 4,5 cm Durchmesser mit 50 Liter Auffangbehälter. Mit dem habe ich eben die Kronzweige einer Linde und zum Testen ein paar frische Fichtenzweige gehäckselt. Das hat super geklappt, nach drei Stunden war alles erledigt. :)
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Holzhäksler??????

#4

Beitrag von MeinNameistHASE » So 13. Mär 2016, 22:01

Bei uns hat die Kommune einen Häcksler und veranstaltet zwei Mal im Jahr "Astschnitt häckseln" pro 15min werden 20€??? berechnet.

Es gibt aber auch Lohnunternehmer/ Maschinenringe. Google oder so hilft bestimmt.

LG Jonas

Edit: http://www.lohnunternehmen-sion.de/dien ... .html#d8-1 Ich bekomme von denen nichts für die Werbung ;) Ist in deinem Nachbar PLZ-Gebiet 53534
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Holzhäksler??????

#5

Beitrag von smallfarmer » So 13. Mär 2016, 22:18

Solche Häcksler bekommst du günstig gemietet. z.B. fahrbar bis 14 cm Leistung, Tagesmiete unter 100 Euronen

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Holzhäksler??????

#6

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » So 13. Mär 2016, 22:42

Wir haben einen Häckselplatz der Gemeinde.
Da kann man allen Baum- Strauch- und Heckenschnitt hibfahten und abkippen.
Da kommt dann wenn der Haufen zu groß wird ein LKW mit Häkselaufbau einer Kompostfirma und nimmt den Plünderten mit.
Solange es von Privat kommt, ist die Menge praktisch unbegrenzt, nur der Durchmesser darf 60cm(!) nicht überschreiten.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Holzhäksler??????

#7

Beitrag von emil17 » Mi 16. Mär 2016, 09:57

Wenn du Platz hast, mach es irgendwo auf einen Haufen. Nach einem Jahr kannst du alles zusammentreten.
Für die Aufarbeitung von frischem schwachen sperrigem Kronenholz von Laubbäumen für Brennholz geht es mit einer guten Astschere am schnellsten.
Bei Fichte und Tanne nehm ich einen Gertel.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

centauri

Re: Holzhäksler??????

#8

Beitrag von centauri » Do 17. Mär 2016, 07:57

Wir haben hier die Möglichkeit Geäst bei unserer Deponie abzuladen.
Aus der Sicht eines Profis kann ich sagen das ich es lieber dort hin schaffe als es zu häckseln.
Von der Zeit her ist es egal habe ich festgestellt.
Bei uns dauert so nen mittelgrossen Baum entasten, zersägen und Äste verladen so ca. 2 Std.
Das Geäst zu häckseln wäre jetzt bei uns unrentabel da dies nicht Zuhause passiert und der logistische Aufwand zu hoch ist.
Aber ich würde es vielleicht auch so wie Emil machen.
Bisschen klein machen, trocknen lassen und im Sommer ein paar Foris zum Lagerfeuer einladen! :lol:

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Holzhäksler??????

#9

Beitrag von mot437 » Mi 23. Mär 2016, 11:33

in frankreich hate ich mit nem gemieteten haeksler an einem tag ja ueber 40 raummmeter gehakselt und wen ich das material hier haete waere das wol tol den haeksel kan man ja nie genug haben
fuer die gartenwege und gestaltung
fuer den gril sitz platz
und mulchen aber da lagere ich es imer am regen ein jar ab das das saure bischen rausgewaschen wird
und wen man ein par kubik uebrig hat nimt der kompost imer wieder dankend eine schicht

also wen ich ausrechne das ich mit dem astmaterial bis zu ner deponie fare und es dort wieder abhole als haeksel dan dauert das ferladen und faren tagelang

aber gibt ja fast kein baumschnit bei mier

mus aber schon so n autoanhaengerding sein mit dieselmotor sonst dauerts auch
Sei gut cowboy

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Holzhäksler??????

#10

Beitrag von WernervonCroy » Mi 23. Mär 2016, 18:08

HKL, boels usw, vermieten Buschhacker für um die 200€ am Tag. Auf Anhängerfahrgestell mit eigenem Motor bis 20 cm Durchmesser.

Gruss Franky
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“