Mein Traum war es immer schon so autark wie möglich zu leben. Ich hatte einige kleine Gärten.
Seit drei Jahren leben wir jetzt auf 1800 qm, wovon ich mir zur Zeit 100 qm2 als Gemüsegarten
genommen habe. Dort befindet sich ein 20qm2 großer Gemüseacker, 2 große Hochbeete, ein Foilentreibhaus.
Abfallhaufen, Blumenbeet, Wasser etc.
Auf dem Grundstück habe ich Obstbäume und Beerensträucher.
Zur Zeit habe ich Hühner, Katzen und Hund.
Gepflanzt habe ich fast nur Büsche etc. die für irgendwas oder irgendwen einen nutzen haben.
Trotz einiger Erfahrungen habe ich immer noch viele Fragen und viele Gebiete bei denen ich Unterstützung
brauche.
Ich habe immer noch keinen Komposthaufen, nur Sammelstellen für Gartenabfälle....
Ich denke daran mir noch Bienen zu holen, in meiner Nachbarschaft hat noch keiner Bienen.
An vielen stellen bildet sich der Rasen zurück und es entstehen Moosstellen. Ich will dort nicht mit Chemie
und viel Arbeit ran, sondern überlege mir, was ich dort stattdessen Pflanzen kann oder den Boden langfristig
verbessere. Ich habe hier sehr lockeren Sandboden, habe jetzt aber mal eine Bodenanalyse bestellt um zu
sehen, was ich hier im Boden habe.
Was ich gelernt habe , ist einfach Geduld zu haben und nichts über den Zaun brechen.
Regionale biopflanzen zu kaufen statt Palmen und Bananenstauden ( Ironie) .
Ich hoffe ich kann das Forum hier mit meinen Erfahrungen unterstützen und hoffe auf regen Austausch.

