Wurzelstock von Nordmanntanne entfernen

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Wurzelstock von Nordmanntanne entfernen

#1

Beitrag von si001 » So 13. Mär 2016, 12:58

..da haben wir uns was eingefangen!

Vor 15 Jahren haben wir uns voller Elan eine Nordmanntanne in den Garten gepflanzt. Jetzt war sie riesig geworden, hat das Licht genommen, und bevor wir sie überhaupt nicht mehr bezwingen können, haben wir sie gestern geköpft. Geköpft heißt, erst einmal auf einer Höhe von ca, 1,5 m abgesägt und den Reststamm entastet.
Nun die Frage: Wie kriegen wir den Rest weg? Der 1,5 m lange Stamm ist kein Problem, aber den Wurzelstock hätten wir ganz gern bodeneben. (Nordmanntannen haben Pfahlwurzeln, das war mir beis eben nicht so klar.)

Es gibt da im Geräteverleih so eine Fräse, ja! Aber das Teil wiegt 250 kg. Das krieg ich nicht ins Auto.

Hat einer ne Idee?
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Wurzelstock von Nordmanntanne entfernen

#2

Beitrag von der.Lhagpa » So 13. Mär 2016, 13:11

Hier hat sie der Bauer mit dem Teleskoplader rausgerissen....

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Wurzelstock von Nordmanntanne entfernen

#3

Beitrag von kraut_ruebe » So 13. Mär 2016, 13:22

wenn der stammumfang noch ncht zu dick ist, gehts am einfachsten so (bild 1):

http://www.deingruen.de/garten/baum-und ... entfernen/
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Wurzelstock von Nordmanntanne entfernen

#4

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » So 13. Mär 2016, 13:37

Ganz elegant löst das ein Schlepper mit einem Stahlseil, so machen wir das mit allen Büschen und Bäumen die im Weg stehen.

Wenn zu wenig Platz ist, kann man ihn auch mit einem Mini-Bagger ausbuddeln, das Dauer aber deutlich länger als das rausrupfen.

Beide Aktionen zerstören dir aber deine Wiese rund um den Stumpf.....
Der Bagger mehr als der Schlepper (wenn er groß genug ist, der Boden trocken ist und nicht durch dreht .)
Ein großer Schlepper (mit Ackerbereifung) dürfte fast keine Fahrspuren hinterlassen.
Eineben und neusaat ;)

Manfred

Re: Wurzelstock von Nordmanntanne entfernen

#5

Beitrag von Manfred » So 13. Mär 2016, 14:40

Noch eine Variante, wenn es von der Örtlichkeit her geht: mögl. tief absägen und danach auf dem verbliebenen Stumpf ein Lagerfeuerchen abbrennen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Wurzelstock von Nordmanntanne entfernen

#6

Beitrag von si001 » So 13. Mär 2016, 15:01

Die Schleppervariante kenne ich. Mein Vater hat vor 40 Jahren 35 uralt-Obstbaume vom Baugrundstück mit nem ZT 300 beseitigt.

Bei uns fällt die Variante aus, weil wir weder mit einem Schlepper, noch mit einem Minibagger hinten aufs Grundstück kommen.
Mein nächster Gedanke war dann eine Seilwinde, deshalb ist er auch nicht kurz über dem Boden abgeschnitten, sondern in 1,5 m Höhe. Aber da scheitert es an einem vernünftigen Anker.

Also doch möglichst weit ausgraben und möglichst weit unten die Wurzeln durchtrennen. ...oder einen Gartenbaubetrieb beauftragen. Die hätten dann auch Kapazität, eine Fräse zu transportieren.

Lagerfeuerchen... :hmm:

Ne ein Baum, der nur groß wird und schön aussehen soll, kommt mir nicht mehr in den Garten... Plage!
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wurzelstock von Nordmanntanne entfernen

#7

Beitrag von Thomas/V. » So 13. Mär 2016, 15:09

bei uns gibts ne Firma, die fräst solche Stümpfe ab http://www.baumstumpf-raus.de/

google mal "Baumstumpf abfräsen" und Deinen Wohnort, da gibts bestimmt auch ne Firma in Deiner Nähe ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Wurzelstock von Nordmanntanne entfernen

#8

Beitrag von poison ivy » So 13. Mär 2016, 16:07

si001 hat geschrieben:Vor 15 Jahren ... Nordmanntanne in den Garten gepflanzt. Jetzt war sie riesig geworden, ...erst einmal auf einer Höhe von ca, 1,5 m abgesägt
kannst Du bitte erst mal 'riesig' quantifizieren?
wir verstehen unter riesig wahrscheinlich nicht das Gleiche, riesig saege ich nicht einfach so bei eins-fufzig ab
und wenn's so un-riesig ist, dass ich's auf der Hoehe absaebel, dann kann ich's auch ausgraben
Silktree, Pappeln und Sweetgum bis 40cm Durchmesser und ohne Hebel hab ich zumindest schon mit Schaufel und Axt bezwungen
wenn auch nicht unbedingt an einem Nachmittag

Annemarie
Beiträge: 82
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 18:59

Re: Wurzelstock von Nordmanntanne entfernen

#9

Beitrag von Annemarie » So 13. Mär 2016, 19:46

poison ivy hat geschrieben:
si001 hat geschrieben:Vor 15 Jahren ... Nordmanntanne in den Garten gepflanzt. Jetzt war sie riesig geworden, ...erst einmal auf einer Höhe von ca, 1,5 m abgesägt
Kannst du den Stamm nicht stehen lassen und eine Deko draus machen, evtl. ein schönes Vogelfutterhaus montieren? Oder eine Kletterrose/Clematis dazu pflanzen?
Annemarie

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wurzelstock von Nordmanntanne entfernen

#10

Beitrag von Thomas/V. » So 13. Mär 2016, 20:50

ich laß meine alten Baumstümpfe auch stehen :lol:
ein paar Jahre als Deko-Ständer, dann noch als Pilzfutter und Insektenhotel und irgendwann zerfallen sie dann
kost nix und macht keine Arbeit :pfeif:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“