Kartoffeln 2016

Benutzeravatar
Matz
Beiträge: 189
Registriert: Di 27. Okt 2015, 11:25
Familienstand: verliebt
Wohnort: Saarland

Re: Kartoffeln 2016

#11

Beitrag von Matz » Fr 11. Mär 2016, 20:14

Ölkanne hat geschrieben:Ich nur Venezia an.
Die 50kg Pflanzgut schlummern aber noch im Erdkeller.

In1½ Wochen möchte ich mit dem Vorkeimen starten und in 2½Wochen setzen.
Das heißt du setzt die Kartoffeln Ende März?
Das macht für mich nur Sinn, wenn du mit Vliesen arbeitest.
Hier ist bis Mitte Mai (Eisheiligen) mit Bodenfrost zu rechnen, sprich die Kartoffelkeime sollten da erst langsam zu Tage kommen.
Wir setzen daher irgendwann Ende April, abhängig vom Wetter.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Kartoffeln 2016

#12

Beitrag von der.Lhagpa » Fr 11. Mär 2016, 20:25

"setzt du im april kommt sie wann sie will, setzt Du im Mai kommt sie glei`..."
Egal, ich setzte um den 10 April.

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Kartoffeln 2016

#13

Beitrag von unkrautaufesserin » Fr 11. Mär 2016, 20:34

Ich reduziere dieses Jahr radikal alles, was schwere körperliche Arbeit ist oder die ganze Zeit betüddelt werden will.
Das heißt, es gibt nur ein paar Reihen Frühkartoffeln, wahrscheinlich Salome aus dem Landhandel. Und ein paar Augsburger Gold aus der letzten Ernte.
Und ich konnte nicht widerstehen und habe mir 2 Kilo 8-Wochen-Nüdeli geholt, die kommen Ende März in Eimer und sind Ende Mai/ Anfang Juni fertig, also noch bevor das Baby kommt.

Die große Menge zur Ernährung der Familie hole ich dann auf dem Pferdehof... die Qualität ist gut, und der Preis OK, und ich muß nicht buddeln... man muß Prioritäten setzen, und meine ist dieses Jahr, nach der Entbindung wieder schnell und richtig fit zu werden...

Ach so, meine Oma hat die Kartoffeln immer am 1. Mai gelegt, sie meinte, den Tag der Arbeit müsse man richtig begehen, nämlich mit Arbeit. Bei den Kartoffeln, die in den Acker kommen, mache ich das genauso...

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Kartoffeln 2016

#14

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 11. Mär 2016, 20:37

Matz hat geschrieben:
Ölkanne hat geschrieben:Ich nur Venezia an.
Die 50kg Pflanzgut schlummern aber noch im Erdkeller.

In1½ Wochen möchte ich mit dem Vorkeimen starten und in 2½Wochen setzen.
Das heißt du setzt die Kartoffeln Ende März?
Das macht für mich nur Sinn, wenn du mit Vliesen arbeitest.
Hier ist bis Mitte Mai (Eisheiligen) mit Bodenfrost zu rechnen, sprich die Kartoffelkeime sollten da erst langsam zu Tage kommen.
Wir setzen daher irgendwann Ende April, abhängig vom Wetter.
Ich habe vor um den 1.4 zu legen, da sie Ende Juli schon wieder aus der Erde müssen, und genau 120 Tage (also 4 Monate) Wachstumszeit haben.
Deshalb tu ich auch vorkeimen, das die Kartoffeln richtig Dampf haben und sofort loswachsen und nicht erst noch zwei Wochen faul in der Erde liegen und nicht in die Gänge kommen ;)

Früher wäre schön, geht aber nur mit Foliengetüddel und das ist mir zu viel Aufwand. :aeh:

Ende Juli deshalb, da Anfang-Mitte August der Drahtwurm kommt und alles zu nichte macht.

Der Drahtwurm kommt auch ohne Kartoffeln, und dann wird er Anfang-mitte August mit Grubber und Kreiselegge gekillt :grr:

Benutzer 72 gelöscht

Re: Kartoffeln 2016

#15

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 11. Mär 2016, 20:58

unkrautaufesserin hat geschrieben:Ach so, meine Oma hat die Kartoffeln immer am 1. Mai gelegt, sie meinte, den Tag der Arbeit müsse man richtig begehen, nämlich mit Arbeit.
ich mag solche Traditionen! :) (und säe deshalb Tomaten am 1. April)
- legt ihr die Kartoffeln dann einfach so oder vorgekeimt?

*************************

@Ölkanne: welche Sorte nimmst du da? Die muss ja recht frostfest sein! :daumen:

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Kartoffeln 2016

#16

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 11. Mär 2016, 21:46

@Ölkanne: welche Sorte nimmst du da? Die muss ja recht frostfest sein! :daumen:
Ich pflanze nur Venezia an.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Kartoffeln 2016

#17

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 11. Mär 2016, 21:59

wieso fehlen in meinen Sätz (auf wundersame weise) immer wieder Worte? :hmm:

"Ich nur Venezia"

wo ist das "pflanze" nur geblieben?

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Kartoffeln 2016

#18

Beitrag von unkrautaufesserin » Sa 12. Mär 2016, 17:46

Ölkanne, das ist der Mailklaukobold. Deiner ist noch klein, deshalb reichen ihm einzelne Worte. Aber warte, bis er ausgewachsen ist! :fypig:

Ina, meine Kartoffeln lagern im Kartoffelkeller mit Naturboden. Sie keimen jetzt schon kräftig aus, eigentlich mehr, als mir lieb ist... :ohoh:
Wenn ich die dann in die Erde bringe, lasse ich die Keime bis etwa 5 cm dran, längere mache ich ab. Die treiben neu aus, und es dauert nicht länger.

manne63
Beiträge: 146
Registriert: Do 12. Mai 2011, 23:02

Re: Kartoffeln 2016

#19

Beitrag von manne63 » Sa 12. Mär 2016, 18:37

Ich stecke auch immer erst am 1. Mai meine Lagerkartoffeln. Als Frühkartoffel auch mal zeitiger aber nur wenige und mit Abdeckung, schaffe ich aber nicht jedes Jahr.
der.Lhagpa hat geschrieben:"setzt du im april kommt sie wann sie will, setzt Du im Mai kommt sie glei`..."
Danach richte ich mich. Im Mai ist der Boden wärmer. In unserem feuchten Keller halten sich die Kartoffeln sehr lange sodaß ich nicht auf eine frühe Ernte angewiesen bin. Wenn man sie im Juli schon erntet muß man sie ja auch den halben Sommer über lagern. :hmm:
Wo bezieht ihr euer Saatgut her? Ich versuche immer wenigstens die Hälfte eigenes zu verwenden. Das zukaufen ist nicht ganz billig und wir sind ja hier im Selbstversorgerforum.
Wenn alle Menschen Idealisten wären ,wäre die Welt dann ideal?

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2016

#20

Beitrag von Buchkammer » Sa 12. Mär 2016, 18:39

Prima Tipps, interessante Sorten und tolle Lager- und Anbaumethoden. :)

Der Vollständigkeit halber hier noch meine diesjährigen Sorten:

Linda, Bintje, Annabelle, Rode Erstling, Adretta, Desiree, Hela, Mehlige Mühlviertler, Urkartoffel und jeweils eine Kartoffel von Violetta, La Bonnotte, Mayan Twilight, Smaland Rot, Grandifolia, Heiderot, Rosa Tannenzapfen, Blaue Anneliese, Oskar, Mayan Gold, Schwarze Ungarin, Rote Lötschentaler, Angeliter Tannenzapfen und Atica.

Bin eben immer noch auf der Suche nach idealen Kartoffelsorten für unseren eher schweren Boden. Linda packt das ganz gut - auch Desiree, Sieglinde und Grandifolia fühlen sich hier wohl.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Wurzeln, Knollen, Zwiebeln“