Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hühnerratsch

#1481

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 9. Mär 2016, 20:21

wir wollen morgen jetzt auch mal Zaun setzen auf der Ausenseite stehen noch kleine Aronia Büsche. Als ist noch ein wenig Platz, bepflanzt irgendwer seinen Zaun ?
ich dachte an Zuckererbsen oder ähnliches oder werden die komplett abgefressen ?

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#1482

Beitrag von sybille » Mi 9. Mär 2016, 20:27

Birgit, normalerweise verlieren die Hühner das Gleichgewicht wenn ein flügel gestutzt ist. Das klappt aber nicht immer.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Hühnerratsch

#1483

Beitrag von der.Lhagpa » Mi 9. Mär 2016, 20:32

Meine haben auch 30 cm ausserhalb des Zaunes alles platt gemacht. Werde es dieses Jahr mal mit ein Kartoffeln versuchen. Die haben meine "Flüchtlingshühner" letztes Jahr verschmäht. Genauso wie den Jap. Knöterich - aber wer will den schon?!

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#1484

Beitrag von sybille » Mi 9. Mär 2016, 21:02

ich dachte an Zuckererbsen oder ähnliches oder werden die komplett abgefressen ?
Versuchs. Meinen Hühnern würde ich zutrauen das sie alles plattmachen. Und wenn nicht die Hühner dann die Schafe :lol:
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#1485

Beitrag von Zacharias » Mi 9. Mär 2016, 23:38

@ Sybille
Bei mir hat noch kein einseitig gestutztes Versuchshuhn das Gleichgewicht verloren.

@ Ihno
Vergiss es, Zuckererbsen wirst du gar nicht erst aufgehen sehen. Die sind für Hühner megalecker. Winden verschmähen meine. Aber alles Essbare hat keine Chance.
Grüße,
Birgit

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hühnerratsch

#1486

Beitrag von Gaggele » Do 10. Mär 2016, 12:18

Zacharias hat geschrieben:@ Sybille
Bei mir hat noch kein einseitig gestutztes Versuchshuhn das Gleichgewicht verloren.
Es gibt in den verschiedensten Büchern und auch Foren den Hinweis, dass beidseitig gestutzte Flügel das Gleichgewicht wieder herstellen und die Vögel dadurch zwar mehr Kraft zum Fliegen brauchen, aber meist ihre Ziele dann doch erreichen. Und die mit einseitig gestutzten Flügeln zwar ein wenig in die Höhe kommen, dann aber gleich im Halbkreis wieder "abstürzen".

Wir hatten bisher keine eigenen Versuche, sondern haben uns das Wissen nur angelesen. Doch da unsere Hennen wirklich die 4m über dem Boden nutzen und sicher locker auch noch höher fliegen können , kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass sie bei beidseitig gestutzten Flügeln dann keine 2m mehr hoch kommen.
Mein Mann meinte nun auch, dass wir die 2. Seite nicht stutzen. Mal sehn, was uns noch einfällt.
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#1487

Beitrag von Zacharias » Do 10. Mär 2016, 13:07

Weil ich das immer wieder gelesen hatte, habe ich es ziemlich oft ausprobiert, nie mit Erfolg. Es gibt sehr gute Flieger, meist die leichteren Rassen, die auch mit beidseitig gestutzten Flügeln noch Auftrieb bekommen. Bei denen muss man dann sorgfältiger schneiden, d.h. wirklich direkt an der Haut und bloß keine Feder vergessen. Inzwischen habe ich ein Netz drüber und brauche die leidliche Stutzerei nicht mehr.
Grüße,
Birgit

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Hühnerratsch

#1488

Beitrag von der.Lhagpa » Do 10. Mär 2016, 13:43

"Eine gute Weide ist der beste Zaun" Ich hab die Erfahrung gemacht daß Hühner nicht über den Zaun gehen wenn sie genug zu essen haben.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#1489

Beitrag von Zacharias » Do 10. Mär 2016, 23:49

Echt? Ich hab eher das Gefühl, dass das was auf der anderen Seite des Zauns wächst, grundsätzlich leckerer ist.
Grüße,
Birgit

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#1490

Beitrag von sybille » Fr 11. Mär 2016, 19:00

Ich hab eher das Gefühl, dass das was auf der anderen Seite des Zauns wächst, grundsätzlich leckerer ist.
das Gefühl habe ich bei meinen Schafen auch :pfeif:
Bei den Hühnern hilft nur Flügelstutzen und wie ich letztes Jahr bei einer Junghenne erfahren musste Zaun auch von unten sehr dicht machen. Das kleine Biest türmte ständig unten durch bis ich es geschafft hatte allles dicht zu machen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“