Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#821

Beitrag von der.Lhagpa » Do 10. Mär 2016, 21:04

Thermostat tauschen schadet nie. Aber mit der Temperaturanzeige hat das nix zu tun. Da ist ein Sensor hinüber. Am Kühler oder wohl eher am oberen Wasserschlauch. Weiss ich aber jetzt nicht.

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#822

Beitrag von babayaga » Do 10. Mär 2016, 21:36

Naja ist ja erstmal nicht so schlimm (dass Du es nicht weiss) und ist ja auch nur 'Beiwerk',
hauptsache Motor/Zündung/Einspritzung laufen erstmal wieder schnurrend rund, ohne ständig zu husten bzw. sich zu verschlucken.

BTW, was mir heute noch gesagt wurde, als nächstes sind dann irgendwann mal die Einspritzdüsen fällig,
i.d.R. nach einer Laufleistung von 180-200 Tkm, gut ich habe 155 auf der Uhr, aber man muss ja auch das Alter sehen.
Trotzdem denke ich, es ist es (noch) wert, da etwas Geld reinzustecken, zumal der TÜV anstandslos in 12/2015 war.

Generell schwere Entscheidung, wie viel man noch in so ein altes Auto investieren will, manch ein Bekannter schüttelt mit dem Kopf,
warum ich das Auto behalte, aber ich sehe das bislang noch etwas anders, auch weil mein Herz dran hängt (ist meines Opas Auto).
Ausserdem kann ich jederzeit an der Tanke innert Minuten ein kaputtes Blinklicht SELBST tauschen ;)
It's not the hammer - it is the way you hit.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#823

Beitrag von Reisende » Do 10. Mär 2016, 21:46

babayaga hat geschrieben: Ausserdem kann ich jederzeit an der Tanke innert Minuten ein kaputtes Blinklicht SELBST tauschen ;)
:lol:
sauber! :daumen:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#824

Beitrag von strega » Do 10. Mär 2016, 22:27

babayaga,

wenn ich du wär würd ich mir das Schmuckstück in Schuss halten. Ist echt was wert, ein Auto ohne das ganze elektronische Tralalla zu haben, das merk ich immer wieder. Da spinnt mal irgendein Sensor fürs ABS oder hill-holding (what zum geier ist das?) oder ich fahr irgendwo ne Schotterstrasse schnell rauf weil ich sonst da hängenbleib, und die Elektronik fängt an zu maulen und zeigt mir "A" an aufm Display (ist das so ne Art Stinkefinger?? Mir egal, ich brettre weiter und hoffe dass es nun keine Zwangsbremsung einleitet aus irgendeinem Grunde)... es ist klar: ich mag mein Auto, garantiere absolut, der 10-Jährige ist ein toller Kerl.
Aber das Getüdel mit der Elektronik, das hast du alles nicht, freu dich :)
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#825

Beitrag von emil17 » Fr 11. Mär 2016, 18:15

Zum Jimny:
Nix spezielles gefunden, Anlasser sei "etwas müde", Treibstoffilter auf Verdacht gewechselt.
Fehlerspeicher war leer.
Jetzt läuft er wieder problemlos an - war aber auch nicht mehr kalt.
Der Mechaniker hat auch gemeint, er freut sich immer, wenn er irgendwo beim Zerlegen etwas erkennbar kaputtes findet, das tauscht und dann ist es wieder gut. Diese diffusen Defekte sind hingegen lästig.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#826

Beitrag von der.Lhagpa » Fr 11. Mär 2016, 18:32

Ich denke nach wie vor daß es am Sprit liegt.
Ich würde das Ding so leer wie möglich fahren, dann woanders tanken.
Hatte das schon mit nem Benziner. Immer an ner freien getankt, schlechte Leistung, mehr Verbrauch, schlechtes Anspringen. Dann "Marke" getankt, alles gut.

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#827

Beitrag von babayaga » Fr 11. Mär 2016, 22:46

Die bereits angesprochene Luftfeuchtigkeit bzw. nasskaltes Wetter halte ich auch für interessant,
Emil hast du das mal beobachtet bzw. liesse sich da ein Schema ableiten?
It's not the hammer - it is the way you hit.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#828

Beitrag von emil17 » Fr 11. Mär 2016, 23:35

babayaga hat geschrieben:Die bereits angesprochene Luftfeuchtigkeit bzw. nasskaltes Wetter halte ich auch für interessant,
Emil hast du das mal beobachtet bzw. liesse sich da ein Schema ableiten?
Eigentlich so, dass bei nasskaltem Wetter eher mehr Schwierigkeiten waren als bei trocken-kaltem Wetter. Wobei richtig kalt wars diesen Winter eigentlich nie, Temperaturen nie unter -10 Grad.

Sprit: Warum hat der andere Diesel damit keine Probleme, wenns denn daran läge? Ist ebenfalls ein hochverdichteter 1.5Liter Motor ...
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#829

Beitrag von babayaga » Sa 12. Mär 2016, 00:04

emil17 hat geschrieben: Eigentlich so, dass bei nasskaltem Wetter eher mehr Schwierigkeiten waren als bei trocken-kaltem Wetter. Wobei richtig kalt wars diesen Winter eigentlich nie, Temperaturen nie unter -10 Grad.
Jain, so war das nicht gemeint, es ging mir um die relative Luftfeuchte, nicht um die Minusgrade. Mir ist es mal aufgefallen im Mai 2013, da hatten wir hier tagelang 'Waschküchenwetter' und Regen, Sonne keine zu sehen, man wusste zT nicht, ob es nun vormittags oder nachmittags war, einfach nur immertrübes Grau. (die Wetterlage vor dem Hochwasser 2013) - und da sprang mein Auto immer auffällig schlecht an.

Getauscht wurde damals bei mir dann ein 'Kraftstoffpumpenrelais', ist aber denke irrelevant,
in der 'Werkstatt' wo ich gestern war, wurde die Luftfeuchte auch kurz angerissen und soweit ich das verstanden habe,
kanns da auch zu Zündungsproblemen kommen.
It's not the hammer - it is the way you hit.

Tika
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 361
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 12:26

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#830

Beitrag von Tika » Sa 12. Mär 2016, 09:30

Ich hatte das beim Jimny Benziner diesen Winter 3x, jedesmal bei Regen/Nebel/Schmuddelwetter und so um die 2-4°C.Umd früher auch schon bei gleichem Wetter und höheren Temperaturen. Was mir noch aufgefallen ist: ich hab das Gefühl, es kommt eher mal vor, wenn das Auto bergauf geparkt ist...
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“