kleine Frage, vielleicht hat jemand einen Tipp.
Mein Vater hat mal vor 20-25 Jahren eine Streuobstwiese angelegt. Leider ist der Ertrag mehr als dürftig, z.T. mit Pilz zu kämpfen etc., weil nach dem Pflanzen eigentlich nie mehr was passsiert....kein Schnitt etc. Nun versuche ich mein Glück mal, ein wenig schneiden und Ordnung reinbringen, Boden verbessern, ein wenig düngen etc. etc.
Bei den älteren Bäumen ist mir das nicht so unklar mit dem Schneiden, auch wenn die Struktur z.T. weit entfernt ist von drei Leitästen etc.
Es sind aber auch ncoh mal welche neu bwz. nachgepflanzt worden. Mir ist da jetzt aber absolut nciht klar, was ich damit machen muss. Die Baumschule wird sich ja in der Vorarbeit was dazu gedacht haben?....
1. Apfel....
- steht schief, schon mal schlecht...höheren Pfahl auf andere Seite oder so mal abspannen, damit er gerade wächst.....das ist klar....
- aber welche Kronenform muss man da schneiden oder ist da vorgegeben? Die Form so ist ja auch mehr als weit von "drei Leitästen" entfernt. Oder ist das als Spalierform gedacht?
Daher weiß ich nicht, was ich jetzt damit machen soll bzw. wie ich ihn erziehen soll....Wenn es Spalierform ist, wird der später nicht viel zu hoch?

2. Zwetsche
Dieselbe Frage wie beim Apfel. An welcher Schnittform orientieren, dass ich ungefähr weiß, was ich machen muss.
Den Notebehelf mit dem Rohr muss ich noch irgendwann ändern und Draht drum machen.


3. Birne
Hatte kein Fraßschutz und wurde angefressen. Haben ihn erst einmal weiterwachsen lassen (ist über der Veredelung). Kann man den noch retten und neu erziehen? Zurückschneiden auf drei Leitäste? Oder sinnlos?

Ich danke euch für Anregungen.
LG
Snaggle