Es gab mal eine Zeit, da wurde Bleibenzin in grossen Mengen mit Motoren ohne Kat verfahren. Chronische Bleivergiftungen waren nachweisbar. Nach Einführung des Katalysators ist die Situation deutlich besser geworden, obwohl die Autoindustrie damals sehr dagegen war. Es gibt keinen Grund, das bei Dieselmotoren nicht auch zu machen.
Die entsteht offenbar sehr häufig, oder warum wird soviel davon verkauft?Rohana hat geschrieben:Es muss erstmal überhaupt eine Situation entstehen, in der Glyphosat die richtige Lösung ist.
Das bringt die Diskussion um Glyphosat natürlich entscheidend weiter, daran hab ich nun wirklich nicht gedacht.Rohana hat geschrieben:Wenn ich ganz kurz ein Totschlagargument bringen darf: Sonnenstrahlung kann erwiesenermaßen Hautkrebs auslösen, also Sonne abschaffen!

Will ich das?Rohana hat geschrieben:Wenn du pauschal sämtliche Landwirte abstrafen willst, auch solche die ...
In jedem Berufsstand gibt es Probleme. Die anzumahnen heisst nicht, den Berufsstand als solchen zu verurteilen. Also unterstell das erst dann jemandem, nachdem du dich durch Rückfragen vergewissert hast, ob das so sei. Im Interesse einer fairen Diskussion.
Die Landwirtschaft hat eine besondere Verantwortung im Umweltbereich.
Ich glaube, dass es Situationen gibt, wo chemische Mittel zur Unkrautvernichtung angezeigt sein mögen. Ich hab Glyphosat auch schon verwendet, um Stockausschläge abzutöten, weil sich der Stock nicht entfernen liess, ohne eine Trockenmauer zu zerstören.
Es geht aber darum, den Breitband- und Standard-Einsatz auf riesigen Flächen zu hinterfragen. Ich sehe das so ähnlich wie Manfred.