Anbau von Färberwaid
Re: Anbau von Färberwaid
Wuchshöhe gute 30cm, die Knospen sind schon deutlich sichtbar.
Aber Hunger hat er
Aber Hunger hat er

- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Anbau von Färberwaid
Hör auf den Waid zu düngen!
Natürlich wird der fett davon.
Hier ist das eine Ruderal (=Wegrand) pflanze, die auf irgendwelchen Kiesböden und furztrockenen Böschungen bestandbildend wächst.
Natürlich wird der fett davon.
Hier ist das eine Ruderal (=Wegrand) pflanze, die auf irgendwelchen Kiesböden und furztrockenen Böschungen bestandbildend wächst.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Anbau von Färberwaid
Ich habe ihn ja erst einmal gedüngt und das muss ihm auch erstmal noch ausreichen, da der Boden gut versorgt ist und ich etwas über die Tabellenwerte gestreut habe.
Wenn ihm das aktuell zu wenig ist, soll er ein paar Blätter reduzieren...
Nachgedüngt wird noch, aber das hat noch lange Zeit und dann auch nur noch P K Mg S, N wollte ich eigentlich nicht mehr streuen.
Aber wirklich was liefern wird der Wegrandraps nicht.
Wenn ihm das aktuell zu wenig ist, soll er ein paar Blätter reduzieren...
Nachgedüngt wird noch, aber das hat noch lange Zeit und dann auch nur noch P K Mg S, N wollte ich eigentlich nicht mehr streuen.
Hier wächst am Wegesrand überall etwas Raps, der Blüht zum teil auch schon fast.Hier ist das eine Ruderal (=Wegrand) pflanze, die auf irgendwelchen Kiesböden und furztrockenen Böschungen bestandbildend wächst.
Aber wirklich was liefern wird der Wegrandraps nicht.
Re: Anbau von Färberwaid
"Wenn ihm das aktuell zu wenig ist, soll er ein paar Blätter reduzieren..."
Ein sehr wertvoller Tip
Ein sehr wertvoller Tip

"Me, myself and I, that's all I need"
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Anbau von Färberwaid
Du erwähnst vorher "nur" 150 kg N pro ha.
Die natürliche Stickstoffnachlieferung dürfte hier so um 20 kg/ha liegen, der Waid kommt aber mit mageren Böden sehr gut zurecht.
Ich kenne ja dein Anbauziel nicht, aber es könnte sein, dass du mastige Pflanzen mit einer grossen Blattmenge bekommst, aber wenig Inhaltsstoffe pro Masse. Das heisst, eine grosse Menge des Nitrats holst du zwar mit der Blattmasse wieder raus, aber damit kannst du ja nicht färben.
Je nach Nachbau (Waid räumt das Feld rasch, es ist hier eine der am frühesten blühenden Pflanzen mit sehr rascher Entwicklung im zeitigen Frühjahr) wäre es vielleicht besser, den Waid die Reserven im Boden zehren zu lassen und erst bei der Folgefrucht was zu geben.
Die Kulturrapspflanzen sind natürlich auf hohen Ertrag bei hoher Düngung selektioniert.
Die natürliche Stickstoffnachlieferung dürfte hier so um 20 kg/ha liegen, der Waid kommt aber mit mageren Böden sehr gut zurecht.
Ich kenne ja dein Anbauziel nicht, aber es könnte sein, dass du mastige Pflanzen mit einer grossen Blattmenge bekommst, aber wenig Inhaltsstoffe pro Masse. Das heisst, eine grosse Menge des Nitrats holst du zwar mit der Blattmasse wieder raus, aber damit kannst du ja nicht färben.
Je nach Nachbau (Waid räumt das Feld rasch, es ist hier eine der am frühesten blühenden Pflanzen mit sehr rascher Entwicklung im zeitigen Frühjahr) wäre es vielleicht besser, den Waid die Reserven im Boden zehren zu lassen und erst bei der Folgefrucht was zu geben.
Die Kulturrapspflanzen sind natürlich auf hohen Ertrag bei hoher Düngung selektioniert.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Anbau von Färberwaid
Oelkanne hat geschrieben:da der Boden gut versorgt ist und ich etwas über die Tabellenwerte gestreut habe.
(aus der Glyphosat-Diskussion)Ölkanne hat geschrieben:Nicht um sonst werden Grenzwerte festgelgt
ich verstehe das

Re: Anbau von Färberwaid
ina maka hat geschrieben:Oelkanne hat geschrieben:da der Boden gut versorgt ist und ich etwas über die Tabellenwerte gestreut habe.(aus der Glyphosat-Diskussion)Ölkanne hat geschrieben:Nicht um sonst werden Grenzwerte festgelgt
ich verstehe das-Smiley, und ich bin auch nicht böse, bitte nur zu bedenken, dass solche Sachen ("da hab ich halt ein bisschen mehr genommen") eventuell auch bei Glyphosat passieren könnten - ??

Nein, da bei PSM genau festgelegt ist wie viel man maximal verwenden darf.
Stehen in der Zulassung 3l/ha und ich dokumentiere 3,2l/ha dann gibt es eine saftige Strafe.
Wenn ich eine 20l Kanister kaufe, 6ha Spritze (mit dokumentierten 3l/ha) dann müssen bei einer Kontrolle noch 2 Liter im Kanister sein. Sind aber nur noch 0,8 Liter drin ist die Kacke am Dampfen. Die 1,2l Mittel lösen sich ja nicht in Luft auf

Beim Dünger wird es weniger interesiren ob ich nun 150kgN/ha, 170kgN/ha oder nur 140kgN/ha gestreut habe.
Solange die Hoftorbilanz des Landwirts stimmt, meckert da bei den Nährstoffmengen aus Mineraldünger idr keiner.
Zudem bin ich ja Privatmann und kein Landwirt.

Wenn der Privatmann beim Düngen genauso kontrolliert werden würde wie ein Lamdwirt hätten hier im Forum etliche erhebliche Probleme...
Aber das hat eigentlich nichts mit dem Thema Waid zu tun...

Re: Anbau von Färberwaid
danke für deine Antwort!
Ich weiß, das ist ot - trotzdem noch eine kurze Frage, dann halte ich mich hier wieder raus, weil ich ja nicht soo viel weiß über Färberwaid, aber es brachte mich eben grad zum Nachdenken:
Die dürfen Glyphosat und Dünger aber trotzdem kaufen?
(ich will weder noch kaufen)

Ich weiß, das ist ot - trotzdem noch eine kurze Frage, dann halte ich mich hier wieder raus, weil ich ja nicht soo viel weiß über Färberwaid, aber es brachte mich eben grad zum Nachdenken:
heißt das, Privatleute werden nicht kontrolliert?Oelkanne hat geschrieben:Zudem bin ich ja Privatmann und kein Landwirt.![]()
Die dürfen Glyphosat und Dünger aber trotzdem kaufen?
(ich will weder noch kaufen)
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Anbau von Färberwaid
Klar kannst du, Ina. Frag im Baumarkt mal nach Roundup
Dünger gibts sogar im Supermarkt (für die Blümchen und so), mehr noch im Garten/Baumarkt, in allen erdenklichen Varianten und je mehr schöne Worte draufstehen, desto teurer.

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)