Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Abelo
Beiträge: 39
Registriert: Do 6. Jan 2011, 17:19

Re: Was für Pflanzen sind das?

#61

Beitrag von Abelo » Do 14. Apr 2011, 20:49

Ersteres müsste das sein:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ajuga_reptans

Das zweite könnte das sein:

http://de.wikipedia.org/wiki/Potentilla_sterilis

LG, Abelo

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Was für Pflanzen sind das?

#62

Beitrag von Nordhang » Do 14. Apr 2011, 21:04

Habe beide Pflanzen im Garten.
Die erste ist der Kriechende Günsel(Rot).
Habe ihn vor Jahren mal im Baumarkt als Teichrandbepflanzung gekauft. Die Pflanze flüchtet gerne mal, so haben momentan 2 die Jahre der Verfolgungen und Umzüge überlebt.
:daumen:

uniquehornfee

Re: Was für Pflanzen sind das?

#63

Beitrag von uniquehornfee » Do 14. Apr 2011, 21:06

Hallo Abelo,Bl

die erste Pflanze könnte stimmen, aber die Blätter beim Erdbeer-Fingerkraut sehen doch ganz anders aus als bei der Pflanze auf dem Photo!

Die Blätter bei der Pflanze auf meinem Photo bestehen quasi aus drei "Einzelteilen". An der Spitze des Stiels ist ein "Blatt" und etwa unterhalb sind paarig noch zwei "Blätter", jeweils mit einem kleinen Stiel, angeordnet.

Dennoch vielen Dank !!!

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Was für Pflanzen sind das?

#64

Beitrag von Nordhang » Fr 15. Apr 2011, 08:44

Die zweite Pflanze wird wohl eine Echte Nelkenwurz sein.
Ich verfüttere die Pflanzen vor der Samenreife, die „Kletten“ nerven einfach tierisch und alles was Fell oder Kleidung an hat ist im Sommer voller Samen.
PS: Links im Bild sind Walderdbeeren :holy:

uniquehornfee

Re: Was für Pflanzen sind das?

#65

Beitrag von uniquehornfee » Fr 15. Apr 2011, 20:25

Hallo Nordhang,

Du könntst mit der Echten Nelkenwurz Recht haben. Wenn ich mich recht erinnere Blühen diese Pflanzen gelb (?) und bilden dann Kletten, die auch schon des öfteren aus dem Fell der Hunde holen durfte! :daumen:

Die Walderdbeeren kenne ich auch und freue mich jedes Jahr, wenn sie reif sind. Da sie auf MEINEN Terassen wachsen brauche ich auch keine Bedenken haben, dass sie mir jemand weg futtert !!! :michel:

Benutzeravatar
Momtsche
Beiträge: 70
Registriert: Do 26. Aug 2010, 12:08
Wohnort: Zentralbulgerien

Re: Was für Pflanzen sind das?

#66

Beitrag von Momtsche » Di 19. Apr 2011, 12:23

Na dann mach Dich mal frisch ! Ich darf dieses Mistzeug ( Samen ) im Herbst täglich aus den Katzenfellen klauben. Sehr angenehm auch in den Strümpfen :grr: . Loswerden wirst Du die nie wieder. Aber Kopf hoch - es gibt noch schlimmere ;)
Lieber den Acker mit dem Spaten umgraben, als um einen Pflug bitten
( stedinger Bauernsprichwort )

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Was für Pflanzen sind das?

#67

Beitrag von emil17 » Di 19. Apr 2011, 20:57

Bei den Nelkenwurzen verlängert sich der Griffel nach dem Abblühen, biegt sich hakenförmig um und der obere Teil bricht ab, so dass sich die Früchtchen überall festhaken. Bei den richtigen Kletten sind es die hakenförmig zurückgebogenen Hüllblätter der Körbchen, beim Hexenkraut, Waldmeister und beim Klettenkerbel sind es hakenförmige Auswüchse der Fruchtwand, und bei den einjährigen Ackerhirsen sind es die Ährchenstiele und deren Borsten, die haken. Allen ist gemeinsam, dass man sie kaum wieder los wird.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

uniquehornfee

Re: Was für Pflanzen sind das?

#68

Beitrag von uniquehornfee » Di 19. Apr 2011, 21:19

Hallo Momtsche,

ich will sie gar nicht los werden sondern es hat mich einfach nur interessiert, was es ist!!! :) Zur Zeit bin ich sehr intensiv auf der Suche nach Pflanzen, die ich "verwerten" kann und die gleichzeitig das Erdreich von meine Steilhang halten.

Da meine Hunde im Steilhang nur selten dabei sind brauche ich diese "Kletten" auch nur sehr selten aus dem Fell zu klauben! :holy:

Soweit ich im Internet gelesen habe kann man die Wurzel ähnlich wie Nelken bzw. Nelkenpulver zum Würzen verwenden. Hat jemand damit schon Erfahrung?

Annot

Re: Was für Pflanzen sind das?

#69

Beitrag von Annot » Sa 23. Apr 2011, 15:50

Ist meine bescheidene Meinung noch gefragt?

Nur als Zustimmung, falls du noch Votes brauchst, um sicher zu gehen:

1. Kriechender Günsel (Ajuga reptans). Gibts wie gesagt für zwo fuffzich in Gärtnereien (Baumärkten...). Freu dich, du hast ihn umsonst. Antiseptisch, als Gurgelwasser bei Entzündungen, als Gesichtswasser oder einfach so im Salat.

2. Nelkenwurz (Geum irgendwas, wenn sie rosa blüht ist es Geum rivale, das wäre wegen der Form der Blätter meine erste Wahl). Gibts für zwofuffzich...aber das hatten wir schon. Wirkt antiseptisch, du kannst bei Magen- und Verdauungsbeschwerden einen Tee trinken oder eine Tinktur ansetzen und tropfenweise einnehmen oder äußerlich bei kleineren Wunden auftragen.

uniquehornfee

Re: Was für Pflanzen sind das?

#70

Beitrag von uniquehornfee » Sa 23. Apr 2011, 20:50

Hallo Annot,

vielen Dank für die Info!

Verwendet man jeweils die Blätter, die Blüten, die Samenstände oder die Wurzeln?

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“