Ja, in etwa so. Nur eben auch in der Übersicht.
Glyphosat-Diskussion
Re: Glyphosat
Jetzt habe ich das erst gesehen.
Ja, in etwa so. Nur eben auch in der Übersicht.
Ja, in etwa so. Nur eben auch in der Übersicht.
-
Benutzer 4754 gelöscht
Re: Glyphosat
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten ... -Erde.html
Glyphosat gibt es jetzt wohl schon als anwendungsfertige Fest-Formulierung
Der Landwirt da streut Kalk....
Oder auch:
Seit wann ist eine Sämaschiene eine Spritze?
http://www.taz.de/Pflanzenschutzmittel- ... /!5247593/
Glyphosat gibt es jetzt wohl schon als anwendungsfertige Fest-Formulierung
Der Landwirt da streut Kalk....
Oder auch:
Seit wann ist eine Sämaschiene eine Spritze?
http://www.taz.de/Pflanzenschutzmittel- ... /!5247593/
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Glyphosat-Diskussion
So, Titel geändert.
@Ölkanne
Sich über die fachliche Unkenntnis der Bild-Aussucher in Digital- und Printmedien aufzuregen mag ein schöner Zeitvertreib sein, ist aber nicht auf das Glyphosat-Thema beschränkt (und trägt nichts dazu bei). Ich habe auch schon eine Bio-Zeitschrift angeschrieben, dass sie doch bitte Gänsefotos verwenden sollen, wenn sie über Gänse schreiben, und keine Enten. Sobald du dich mit einem Thema halbwegs auskennst, siehst du sowas überall. Die Fotos werden unter Zeitdruck von Leuten ausgesucht, die im Normalfall gerade mal die Überschrift des Artikels kennen. Meistens sind es aus Kostengründen Stockphotos. Das reduziert nochmal die Auswahl und die Beschriftungen, die der Fotograf liefert, sind auch nicht notwendigerweise korrekt. Wenn es dich so irritiert (wie mich im obigen Beispiel), dann schreib den Herausgeber an. Die Fälle hier aufzulisten wird daran nichts ändern und bringt den Diskurs auch nicht weiter.
@Ölkanne
Sich über die fachliche Unkenntnis der Bild-Aussucher in Digital- und Printmedien aufzuregen mag ein schöner Zeitvertreib sein, ist aber nicht auf das Glyphosat-Thema beschränkt (und trägt nichts dazu bei). Ich habe auch schon eine Bio-Zeitschrift angeschrieben, dass sie doch bitte Gänsefotos verwenden sollen, wenn sie über Gänse schreiben, und keine Enten. Sobald du dich mit einem Thema halbwegs auskennst, siehst du sowas überall. Die Fotos werden unter Zeitdruck von Leuten ausgesucht, die im Normalfall gerade mal die Überschrift des Artikels kennen. Meistens sind es aus Kostengründen Stockphotos. Das reduziert nochmal die Auswahl und die Beschriftungen, die der Fotograf liefert, sind auch nicht notwendigerweise korrekt. Wenn es dich so irritiert (wie mich im obigen Beispiel), dann schreib den Herausgeber an. Die Fälle hier aufzulisten wird daran nichts ändern und bringt den Diskurs auch nicht weiter.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
-
centauri
Re: Glyphosat-Diskussion
@ fuxi
@ ölkanne,
hab mir eine weile echt Gedanken gemacht wie ein Mensch so überzeugt von dem Mist sein kann.
Gestern bin ich doch echt mal auf die Idee gekommen deinen Vorstellungstread zu lesen.
Menno du könntest mein Enkel sein.
Ich dacht Du bist ein fehlgeleiteter Landwirt in den besten Jahren.
Dabei bist du warscheinlich ein indoktrinierter Lehrling in der Landwirtschaft.
Aber echt mal Hut ab, wusste nicht wie weit Monsanto schon ist!
In deinem Alter ist man doch normalerweise grade von der Juniortüte weg!
@ ölkanne,
hab mir eine weile echt Gedanken gemacht wie ein Mensch so überzeugt von dem Mist sein kann.
Gestern bin ich doch echt mal auf die Idee gekommen deinen Vorstellungstread zu lesen.
Menno du könntest mein Enkel sein.
Ich dacht Du bist ein fehlgeleiteter Landwirt in den besten Jahren.
Dabei bist du warscheinlich ein indoktrinierter Lehrling in der Landwirtschaft.
Aber echt mal Hut ab, wusste nicht wie weit Monsanto schon ist!
In deinem Alter ist man doch normalerweise grade von der Juniortüte weg!
-
Benutzer 4754 gelöscht
Re: Glyphosat-Diskussion
Centaurie, dann hast du nicht genau genug gelesen 
Ich bin kein Landwirt.
Ich werde aber einer
(jetzt hast du eine PN)
Ich bin kein Landwirt.
Ich werde aber einer
(jetzt hast du eine PN)
-
centauri
Re: Glyphosat-Diskussion
Habe verstanden.
Ist mir aber jetzt zu dumm das hier weiter zu diskutieren.
Ich weis jetzt nämlich nicht ob das Huhn oder das Ei zuerst.
Ist mir aber jetzt zu dumm das hier weiter zu diskutieren.
Ich weis jetzt nämlich nicht ob das Huhn oder das Ei zuerst.
-
Wildmohn
Re: Glyphosat-Diskussion
"Wichtig sei, einzelne Pflanzenschutzmittel nicht isoliert zu betrachten, schreibt UBA-Präsidentin Maria Krautzberger auf Anfrage. "Es ist der intensive Einsatz der Mittel in ihrer Gesamtheit, der ökologisch nicht nachhaltig ist." Die Folgen seien Einbüßen bei der Artenvielfalt und die Belastung des Grundwassers. Deshalb müsse man auch in der konventionellen Landwirtschaft zu deutlichen Veränderungen im Pflanzenschutz kommen."
Hier der ganze Artikel:
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 80585.html
Hier der ganze Artikel:
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 80585.html
- emil17
- Beiträge: 11100
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Glyphosat-Diskussion
Kenne ich von Pflanzen ...fuxi hat geschrieben:Sobald du dich mit einem Thema halbwegs auskennst, siehst du sowas überall.
Besonders schmerzlich, wenn es in Fachbeilagen von besseren Zeitungen vorkommt und das Bild dort zum Thema des Artikels passen sollte. Fachkundige Journalisten oder wenigstens Lektoren sind offenbar zu teuer.
Abgesehen davon möchte ich "unsere" Ölkanne verteidigen. Es bringt unserem Forum viel, wenn auch solche Leute aktiv mitdiskutieren, die einen anderen Ansatz zur Landwirtschaft vertreten als denjenigen, den hier die meisten teilen. Denn dieser "andere" Ansatz zur Landwirtschaft ist (ob leider oder glücklicherweise, ist eine Frage der Weltanschauung) flächen- und produktionsmässig weitaus bedeutender.
Wie jemand zu seiner Weltanschauung kommt, ist wieder eine andere Frage. Ich masse mir jedenfalls nicht an, für Personen, die ich nur aus Forumsbeiträgen kenne, entwicklungspsycholgische Diagnosen zu stellen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Glyphosat-Diskussion
Emil 
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
-
Benutzer 4754 gelöscht
Re: Glyphosat-Diskussion
Danke, Emil

Die sorge der meisten Glyphosanwendner ist eben das wenn das vergleichsweise harmlose Glyphos fällt, das dann ratz fatz weitere Wirkstoffe vom Markt verschwinden mit den selben fadenscheinigen Argumenten. So Domino-Effekt artig...
Und das obwohl schon etliche Wirkstoffe "gestorben" sind.
IPU wäre so ein kandidat. IPU ist seit 1975 zugelassen, es besteht ein begründeter verdacht auf krebserzeugende Wirkung (Hinweissatz H351) und es kräht kein Hahn danach. zum Glück
denn IPU ist ein wichtiger Baustein gegen Ackerfuchsschwanz und Windhalm im Getreide.
Oder auch Kresoxim-methyl, ein weit verbreitetes Fungizid für den Zuckerrüben- und Getreideanbau, ebefalls mit H351 gekennzeichnet.
Ist Glyphos dann wieder für 15 Jahre zugelassen und alle sind Glücklich
Geht der Shitstorm auf die Neonicotinoide los
dann wird deren Neuzulassung verhandelt.
Die sorge der meisten Glyphosanwendner ist eben das wenn das vergleichsweise harmlose Glyphos fällt, das dann ratz fatz weitere Wirkstoffe vom Markt verschwinden mit den selben fadenscheinigen Argumenten. So Domino-Effekt artig...
Und das obwohl schon etliche Wirkstoffe "gestorben" sind.
IPU wäre so ein kandidat. IPU ist seit 1975 zugelassen, es besteht ein begründeter verdacht auf krebserzeugende Wirkung (Hinweissatz H351) und es kräht kein Hahn danach. zum Glück
Oder auch Kresoxim-methyl, ein weit verbreitetes Fungizid für den Zuckerrüben- und Getreideanbau, ebefalls mit H351 gekennzeichnet.
Ist Glyphos dann wieder für 15 Jahre zugelassen und alle sind Glücklich
Geht der Shitstorm auf die Neonicotinoide los
