Schaf- und Ziegenlämmer 2016

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Schaf- und Ziegenlämmer 2016

#11

Beitrag von marabu » So 21. Feb 2016, 12:09

Eure Lammbilder erinnern mich an den letzten Schaf-Lamm Pflegewinter: 12 Mutterschafe, 11 Lämmer. Der reinste Kindergarten im Stall!
Schöne Fotos, machen Lust auf auch bald eigene Schafe!!
:)
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Schaf- und Ziegenlämmer 2016

#12

Beitrag von Zacharias » Mi 2. Mär 2016, 14:19

Ich muss auch mal wieder nachlegen. Die superdicke Ziege hat natürlich zwischenzeitlich geworfen. Es waren 3 Lämmer, sogar recht kräftig. Eins kam aber tot zur Welt und eins ist nach wenigen Tagen gestorben. Zudem hat sich herausgestellt, dass eine Euterhälfte tot ist. Die Ziege lebt mit dem verbliebenen Lamm jetzt auf einem Gnadenhof. Das Lamm sieht aus wie ein original Bure, die WDE-Hälfte sieht man gar nicht.

Bild

Bild


Dann gab es noch Schafnachwuchs. Eigentlich waren es Drillinge und die waren sogar alle gleich groß, kein Kümmerling dazwischen, also beste Chancen durchzukommen. Dennoch lag ein Lamm nach wenigen Tagen morgens tot im Stall. Ich habe es aufgemacht, es hatte einen Darmverschluss weil es wohl von Mamas Haaren genascht hatte, die sich im Darm zu einem dicken Knubbel verhärtet haben. Sowas Blödes!
Das helle Tier ist eine Kuriosität. Das Fell des Lamms (sieht man auf Bildern nicht gut) glänzt wie eine Speckschwarte, ungefähr so wie die Satins bei Meerschweinchen wo die Haare hohl sind.

Bild
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Schaf- und Ziegenlämmer 2016

#13

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 2. Mär 2016, 15:57

süss sind sie alle :)

das glänzende haar/fell ist ja interessant. kann sich das noch auswachsen oder wird das so ne besonderheit bleiben?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Schaf- und Ziegenlämmer 2016

#14

Beitrag von Zacharias » Mi 2. Mär 2016, 16:05

Keine Ahnung, ich bin gespannt. Gesehen habe ich sowas auch noch nie bei einem Schaf. Selbst wenn das Haar länger wird, bleibt der Kopf vermutlich glänzend. Da die Lämmer aber alle Böcke sind, werde ich das nicht allzulang beobachten können. Die Mama ist schon 8, daher will ich ihr die Lämmer nicht länger als 2 Monate lang zumuten. Da meine Fläche zum trennen nicht reicht und Lämmer von Milchschafen extrem schnell wachsen hat der Glanz dann ein vorzeitiges Ende.
Oder sollte ich vielleicht besser eine Satinschafzucht begründen?
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Schaf- und Ziegenlämmer 2016

#15

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 2. Mär 2016, 18:49

ach, schade dass das kein mädel ist, dann wärs leicht.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Schaf- und Ziegenlämmer 2016

#16

Beitrag von Zacharias » Mi 2. Mär 2016, 19:05

Ja, das ärgert mich auch!
Grüße,
Birgit

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Schaf- und Ziegenlämmer 2016

#17

Beitrag von Akopalüze » Mi 2. Mär 2016, 19:42

Und wenn man Speckschwarte dann irgendwo anders unterbringt? Wenn das wirklich so außergewöhnlich ist gibt es vielleicht schon Interessenten.

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1594
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Schaf- und Ziegenlämmer 2016

#18

Beitrag von osterheidi » Mi 2. Mär 2016, 20:35

wie hast du das tier so schnell auf einen gnadenhof bekommen?

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Schaf- und Ziegenlämmer 2016

#19

Beitrag von Zacharias » Mi 2. Mär 2016, 20:50

Ich kann die Speckschwarte natürlich mal inserieren, aber ich mache da selten gute Erfahrungen. Evt. hat ein Blackbellyhalter Interesse an ihm, der Kleine ist zur Hälfte BBB.

Zu der WDE gehörten noch 2 weitere Ziegen, da war auch noch der Papa der Kleinen dabei, ein Kalahari Red-Bure. Den habe ich inseriert, sind ja recht selten. Darauf hat sich eine sehr nette und vernünftige Züchterin gemeldet, deren Freundin einen Gnadenhof betreibt. So hat sie die 3 mitgenommen, nur das Lamm vom letzten Jahr ist hier geblieben und inzwischen in Weckgläsern.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Schaf- und Ziegenlämmer 2016

#20

Beitrag von Reisende » Mo 7. Mär 2016, 18:52

so, es ist geschafft, wir sind endlich durch mit der lammzeit.
pünktchen (leineschaf-rpl-mix, das erste bei uns geborene schaf, das bleiben durfte) hat letzte nacht ganz heimlich ein hübsches bocklamm bekommen. ich bin sehr stolz auf sie. sie hat es ganz alleine geschafft und kümmert sich phantastisch. von solchen erstlammenden kann jeder schafhalter nur träumen. :love:
Mutter und Sohn
Mutter und Sohn
IMG_20160307_59824.jpg (49.24 KiB) 2013 mal betrachtet
12h alt und schon sehr fotogen ;)
12h alt und schon sehr fotogen ;)
IMG_20160307_49821.jpg (47.47 KiB) 2013 mal betrachtet
unzertrennlich (nicht mal für kraftfutter lass ich den alleine!)
unzertrennlich (nicht mal für kraftfutter lass ich den alleine!)
IMG_20160307_40706.jpg (36.8 KiB) 2013 mal betrachtet
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“