tom, das wäre nett
Samentauschpaket 2015/2016
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Samentauschpaket 2015/2016
winnie, big joe scheint mir eher noch selber auf das paket zu warten?
tom, das wäre nett
tom, das wäre nett
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- lianehomann
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Klimazone 7b
Re: Samentauschpaket 2015/2016
Big Joe hat geschrieben:Wo ist das Samenpaket? Adjua?
Geht echt langsam voran.Das letzte Lebenszeichen ist eineinhalb Wochen her.
kapier ich nicht - wie soll es von Big Joe kommen, wenn der selbst vor wenigen Stunden nach dem Paket gefragt hat ???Winnie07 hat geschrieben:von Big Joe kommend.
edit: oh hat sich mit kraut ruebe überschnitten
-
mot437
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Samentauschpaket 2015/2016
hab sie erwischt sie meldet sich
gab probleme mit liefern weil sie ja am berg wont
gab probleme mit liefern weil sie ja am berg wont
Sei gut cowboy
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Samentauschpaket 2015/2016
danke, tom 
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Samentauschpaket 2015/2016
hat jemand im Paket den Waldviertler Graumohn gefunden? Ich hatte mir den auf die Wunschliste geschrieben und dann doch nicht gesehen. Er stand danach aber immer noch mit ja in der Liste, erst jetzt ist ein Fragezeichen dahinter.
Wird der Name ev. nur in Österreich verwendet und heißt der in D Schließmohn? Dann gäbe es den nämlich beim Dreschflegel und ich könnte ihn dort bestellen.
Ansonsten würde ich hier mal anfragen, ob mir jemand Samen von Speisemohn abgeben kann.
Wird der Name ev. nur in Österreich verwendet und heißt der in D Schließmohn? Dann gäbe es den nämlich beim Dreschflegel und ich könnte ihn dort bestellen.
Ansonsten würde ich hier mal anfragen, ob mir jemand Samen von Speisemohn abgeben kann.
Re: Samentauschpaket 2015/2016
Hab gestern den Zettel von DHL (!) neben dem Postkasten gefunden. Den haben sie einfach aussen aufs Postkastl geklebt, welches im Freien steht (Postkastl befindet sich 150m talwärts von mir). Hab mit DHL eine Zustellung an eine Packstation vereinbart, krieg ich morgen. Dann schicke ich es ungeöffnet weiter, weil ich nach Wien muss.
Mir im Winter was per DHL zu schicken, ohne eine Telefonnummer anzugeben, wo der arme Bote anrufen kann, weil er nicht über die Schipiste fahren kann, ist etwas ungünstig.
Mir im Winter was per DHL zu schicken, ohne eine Telefonnummer anzugeben, wo der arme Bote anrufen kann, weil er nicht über die Schipiste fahren kann, ist etwas ungünstig.
-
Big Joe
- Beiträge: 379
- Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Samentauschpaket 2015/2016
Wäre natürlich ideal wenn man sich mit dem vorherigen Versender verständigt und der dann bescheid weiß.
Kann ja schließlich nicht jeder wissen das man neben einer Schipiste wohnt.
Dazu gibt es ja die PN Funktion
Hilft nur wenn sie auch benutzt wird.
Hauptsache es geht weiter.
Kann ja schließlich nicht jeder wissen das man neben einer Schipiste wohnt.
Dazu gibt es ja die PN Funktion
Hilft nur wenn sie auch benutzt wird.
Hauptsache es geht weiter.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Samentauschpaket 2015/2016
Das Paket ist auf dem Weg zum ersten gelisteten Teilnehmer:
Big Joe
Winnie07
Ina Maka
Wurmpower + kaliz + Mika
kraut_ruebe
Link zur Saatgutliste
Big Joe
Winnie07
Ina Maka
Wurmpower + kaliz + Mika
kraut_ruebe
Link zur Saatgutliste
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Samentauschpaket 2015/2016
Wär auch gut, wenn man die PN-Funktion benutzt, um mir zu sagen, dass was per DHL kommt. Dann hätte ich die Telefonnummer hergegeben (ohne Telefonnummer gibts bei DHL öfters Zores, auch ohne Schipiste) und alles wäre glatt gegangen. Oder eine PN mit der Sendungsnummer, dann hätte ich mich auch kümmmern können. Da das Paket bisher zu Tipo kam (der diesmal aus welchem Grund auch immer nicht aufgenommen wurde) oder oer Post, konnte ich auf die Idee mit DHL nicht kommen.Big Joe hat geschrieben:Wäre natürlich ideal wenn man sich mit dem vorherigen Versender verständigt und der dann bescheid weiß.
Kann ja schließlich nicht jeder wissen das man neben einer Schipiste wohnt.![]()
Dazu gibt es ja die PN Funktion![]()
Hilft nur wenn sie auch benutzt wird.
Hauptsache es geht weiter.
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Samentauschpaket 2015/2016
Waldviertler Graumohn ist halt Waldviertler Graumohn - eben eine regionale Sorte aus dem Waldviertel (kühle Region Niederösterreichs). Schließmohn dürfte aber ungefähr das gleiche sein, bedeutet ja nur, dass sich die Mohnkapseln schließen, also ihre Samen nicht verteilen, sodass man ernten kann. Ich kenne auch noch die Namen Speisemohn und Graumohn dafür, Sorten dürfte es mehrer geben.Salmandra hat geschrieben:hat jemand im Paket den Waldviertler Graumohn gefunden? Ich hatte mir den auf die Wunschliste geschrieben und dann doch nicht gesehen. Er stand danach aber immer noch mit ja in der Liste, erst jetzt ist ein Fragezeichen dahinter.
Wird der Name ev. nur in Österreich verwendet und heißt der in D Schließmohn?
freu mich, dass das mit dem Packet doch noch klappt! ist ja ein echter Schatz inzwischen!!
danke
