Glyphosat-Diskussion

centauri

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#171

Beitrag von centauri » Fr 26. Feb 2016, 16:12

Aha eure Gemeinde macht das also!

"Das Pflanzenschutzgesetz regelt auch die Anwendung auf öffentlich genutzten Flächen wie zum Beispiel öffentliche Parks und Gärten, Grünanlagen, Sport- und Golfplätze, Schul- und Kindergartengelände, Spielplätze, Friedhöfe sowie Flächen in unmittelbarer Nähe von Einrichtungen des Gesundheitswesens: Dort dürfen Pestizide nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eingesetzt werden."
Quelle:
http://www.umweltinstitut.org/themen/la ... arten.html

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#172

Beitrag von fuxi » Fr 26. Feb 2016, 16:19

Und falls das kein wirklich alter, unversiegelter Ascheplatz ist, wäre das wegen "Anwendung auf versiegelten Flächen" eh verboten. Da würde ich durchaus mal nachhaken.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#173

Beitrag von Buchkammer » Fr 26. Feb 2016, 16:19

Ölkanne hat geschrieben:Die Wirkstoffmengen die in der Vorsaat oder in der Stoppelbehandlung ausgebracht werden können garnicht ins Getreide.
Glyphos kann ja nicht 40cm hoch springen ;)
Dann ist es nur ein Märchen oder VT, dass das Zeugs kurz vor der Ernte nochmal auf das Getreide gespritzt wird? :hmm:
Ölkanne hat geschrieben:Schnuggi sitzt im Deutschunterricht und sollte Faust1 lesen ;)
Das ewige abtippen der Nicknames ist nervig, da die Rechtschreibkontrolle z.B. aus deinem Namen immer Apokalypse macht.
Wenn ich zu Hause bin (heute abend um 17:00) kann ich das gerne am PC ergänzen.
Guck mal Schnuggi, wenn du die Quote-Funktion rechts oberhalb des entsprechenden Beutrages nutzt, steht schon alles drin was du brauchst und keiner schimpft wegen Rechschreibung und so. ;)
Zitate-Funktion.jpg
Zitate-Funktion.jpg (74.91 KiB) 1557 mal betrachtet
Faust lesen, hmm, wie passend. Der hat ja wohl seine Seele an den Teufel verkauft und einen Pakt mit ihm geschlossen. :pfeif:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#174

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 26. Feb 2016, 16:37

Guck mal Schnuggi, wenn du die Quote-Funktion rechts oberhalb des entsprechenden Beutrages nutzt, steht schon alles drin was du brauchst und keiner schimpft wegen Rechschreibung und so. ;)
Dumm bin ich nicht.

Mit dem "Zitat"-Button steht aber der gesamte Text im Zitat, auch wenn ich von 500 Worten nur 6 zitieren wollte.
Auch wieder schlecht.
Die passende pasage kopieren und dann mit dem
-Befehl einzufügen ist wesentlich einfacher.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#175

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 26. Feb 2016, 16:43

Dann ist es nur ein Märchen oder VT, dass das Zeugs kurz vor der Ernte nochmal auf das Getreide gespritzt wird? :hmm:
Werder Märchen noch VT.
Man darf Speise- und Futtergetreide vor dem Drusch sikkieren.
Das soll aber die Ausnahme darstellen falls eine Bewertung sonst nicht möglich ist, z.B. auf Grund von Lager und dem damit einhergehenden Unkrautdurchwuchs.

Das gehört m.M.n. aber verboten oder mit sehr hohen Hürden versehen.

Wem das Getreide umkippt, hat vorher viel falsch gemacht.
Auservieleicht bei Hagel oder extremem Starkregen dagegen kann der Landwirt ja nix aktiv tun.

Die gehnemigung für das Nichtkulturland (also die Aschenbahn, den Bahndamm etc) stellen sich die zuständigen Behörden praktisch selbst aus, der Privatmensch kann das auch beantragen, bekommen es idr aber nicht genehmigt,
für die DB oder den örtlichen Bauhof stellt die genehmigungsbehörde aber kein Hinderniss auf dem Weg zum sauberen Ascheplatz/Bahndamm dar :lol:
ihno hat geschrieben:der Deutsche Landwirt macht es nicht weil die Kontrollen recht gut sind und die Gefahr entdeckt zu werden recht hoch ist aber nicht weil die Strafen so hoch sind.
Ich glaub ich seh nicht recht?! :dreh: :ohoh:

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#176

Beitrag von Buchkammer » Fr 26. Feb 2016, 16:52

Ölkanne hat geschrieben:Die passende pasage kopieren und dann mit dem [ quote]-Befehl einzufügen ist wesentlich einfacher.
Oder die linke Maustaste festhalten und alles, was nicht in das Zitat rein soll, markieren. Dann die Backspace- oder Entf-Taste und der Käse ist gegessen.

Wenn du so wie oben zitierst, wird deine und meine Aussage aus dem Kontext gerissen und keiner weiß mehr was er wann zu welchem Thema gesagt hat. Korrektes zitieren will ebenfalls gelernt sein oder willst du gar Zusammenhänge verschleiern? :aeug:

Hab nicht behauptet, dass du dumm bist - nur ein wenig jung. Sieh es einfach als Tipp. :pft:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#177

Beitrag von Buchkammer » Fr 26. Feb 2016, 16:53

Sorry, Doppelpost. :rot:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#178

Beitrag von Reisende » Fr 26. Feb 2016, 17:21

ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die pflanzen davon nichts über die wurzeln aufnehmen...
da braucht sicher nichts springen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

centauri

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#179

Beitrag von centauri » Fr 26. Feb 2016, 17:26

@Reisende,
es ist aber so!
Nur die Unkräuter nehmen das über die Wurzeln auf! :haha:

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Glyphosat ist nicht krebserregend

#180

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 26. Feb 2016, 18:00

centauri hat geschrieben:@Reisende,
es ist aber so!
Nur die Unkräuter nehmen das über die Wurzeln auf! :haha:
Reisende hat geschrieben:ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die pflanzen davon nichts über die wurzeln aufnehmen...
da braucht sicher nichts springen.
Es wird auch nicht über die Wurzeln aufgenommen sondern ausschlieslich über grüne Pflanzenteile.

Die Saat kann, wenn sehr spät auf trockenen Boden gespritz wurde (bis 5 Tage nach der Saat ist zulässig) beim Auflaufen etwas Glyphosat aufnehmen, was kurz zu einem Wachstumsstillstand führen kann.
Das ist aber eher selten.

Probiere es selbst aus:

Säe etwas Gras in zwei Blumentöpfe und lasse es etwa 15cm Hoch wachsen.

Der erste Blumentopf wird mit 5l/ha Roundup in 200l Wasser/ha besprüht.
Beim zweiten Blumentopf zieht man die selbe Menge Spritzbrühe in eine Spritze und drückt sie mittels Kanüle in 1cm Tiefe in die Erde im Blumentopf.

Das Gras im ersten Topf ist nach spätestens 14 Tagen vollständig abgestorben.
Das Gras im zweiten Topf wird unbeirrt munter weiterwachsen.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“